Deutsche Bahn - Sinnvolle Alternative / Preistipps?

Geschlossene Threads werden hier abgestellt
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Papsi
Board-User
Beiträge: 14
Registriert: 14.06.2010

Beitrag Deutsche Bahn - Sinnvolle Alternative / Preistipps? »

Hallo liebe EP-Fans!!

Ich stelle die Frage mal hier imi EP-Board, weil ja hier die Chance doch am grössten ist, auf Freizeitbegeisterte zu treffen, die sich vielleicht hin und wieder auch mal mit den Angeboten der DB beschäftigt haben.

Ich bin jemand, der zwar ein Auto hat (bzw. wir, 2 Erwachsene, 2 kleine Kinder), aber immer wieder auf der Bahnseite surfe, um irgendwelche attraktiven Angebote zu finden, um

a.) Den Geldbeutel zu schonen (Naja, WENN man eben mal ein gutes Familienangebot z.B. bei der Bahn zu finden)
b.) Die Natur zu schonen (Stichwort Beitrag zum Umweltschutz, was jeder einzelne tun kann, Kampf dem Individual-Verkehr *g*)
d.) Die Nerven zu schonen (stundenlange Fahrt mit genervten Kindern bei 35 Grad im Schatten)

Jetzt sind wir Menschen, die gerne auch mal Schlösser, Burgen, Museen, Gärten, Parks und Städte besuchen (Also nicht nur den EP), und ständig mit dem Auto überall hinkutschieren.


Ich frage mich, ob es wirklich sinnvolle Alternativen gibt (preislich) bei der DB.

Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht? Es gibt ja die Schöner-Tag-Tickets usw...

Liebe Grüße
Micha

Daisy
Board-Urgestein
Beiträge: 1393
Registriert: 23.05.2010

Beitrag Re: Deutsche Bahn - Sinnvolle Alternative / Preistipps? »

Hallo,
ich bin mal so frei und schildere, inwiefern ich die Angebote der DB nutze ;)

Da ich in Hessen relativ nahe an der Grenze zu Bayern wohne, nutze ich (bzw. meine family) oft das sogenannte "Bayern-Ticket" bzw. "Bayern-Ticket SINGLE". Damit kann man entweder alleine oder mit bis zu 5 Personen durch ganz Bayern mit allen Regionalzügen und dem allgemein Regionalverkehr fahren - nur die Nutzung von IC's und ICE's ist nicht erlaubt. Trotzdem kommt man damit relativ zügig zum Beispiel nach Würzburg, Nürnberg oder (wenn man Geduld und Zeit hat :lol: ) sogar nach München. Man muss halt öfters umsteigen und verbringt mehr Zeit als wenn man einen ICE nutzen würde, aber dafür ist es sehr günstig - das Single-Ticket kostet etwa 19 Euro und das Gruppen-Ticket etwa 27 Euro.

Auch mit dem sogenannten "Hessen-Ticket" kann man sparen, denn meist ist dieses Ticket billiger, als würde man eine normale Gruppentageskarte für die benötigte Reisestrecke kaufen :D Und es können ebenfalls 5 Personen mitfahren.

Ansonsten finde ich die sogenannten Sparpreise (z.B. das vielgepriesene 29 Euro - Ticket) ziemlich witzlos. Wenn ich mit der Familie zum Beispiel nach Bremen und zurück fahren möchte (von Frankfurt/Main aus), gibt es eigentlich NIE das Ticket für 29 Euro - selbst wenn ich 3 Monate vorher schaue :evil: Und selbst wenn es erhältlich WÄRE - Für 180 Euro könnte ich mit drei Personen mit dem Auto fast zwei Mal nach Bremen und wieder zurück fahren :roll: Und wie ich eben sagte, das 29 Euro-Ticket ist eigentlich NIE erhältlich - also wird es sowieso teurer als 180 Euro #-o

Also kann ich persönlich zur Deutschen Bahn nur sagen - Ländertickets JA, Sparpreise NEIN :P
-

Dro
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 286
Registriert: 11.01.2008

Beitrag Re: Deutsche Bahn - Sinnvolle Alternative / Preistipps? »

Uuuui .... also vertrete ich ne andere Meinung.

Wenn Ihr schon ein Auto habt und damit eh schon Fixkosten enstehen, halte ich das Auto für die (vieeeel) bessere Alternative. Zumal ihr ja auch zu 4. unterwegs seid kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass es mit der Bahn sehr viel günstiger ist als mit dem Auto... und wenn mans dann über WE-Ticket oder BaWü-Ticket löst, ist man halt deutlich länger unterwegs als mit dem Auto. Dazu kommen Verspätungen die Umsteigerei und vor Ort ist der Bahnhof meistens auch nicht da wo ich eigentlcih hin will.
Klar im Auto kann ich auch im Stau stehen, kann mich aber wärend der Fahrt informieren wie es aussieht, kann pause machen wann ich will und kann die Musik hören die ich will und so laut ich will (obwohl da deine Kinder wohl was dagegen haben dürften) aber bei den vielen Vorteilen würde ich auch Benjamin Blümchen lauschen.

...Bei der DB dazu unfreundliches Personal das junge Leute schon mal immer im Generalverdacht hat kein Ticket zu besitzen. Passiert aber etwas ausserplanmäßiges lassen sie sich nicht mehr blicken (weil sie sich verstecken :wink: ),dass man mal fragen könnte was los ist.

Sorry ich bin mit dem Unternehmen in meiner Ausbildung fast 2 Jahre täglich nach Stuttgart gependelt (1 1/2 Std einfache Strecke). Hab dann meinen Führerschein gemacht, bin einmal mit dem Auto ins Geschäft, hab nur ne 3/4 Stunde gebraucht und bin nie wieder Zug gefahren (Bis auf einmal und dann natüüüürlcih Personenschaden)
Also ich versuche die Bahn zu vermeiden wo es geht!!!

Aber jedem das Seine :wink:

Flexrider
Board-Urgestein
Beiträge: 1350
Registriert: 06.07.2004
Name: Patrick
Wohnort: Zürich

Beitrag Re: Deutsche Bahn - Sinnvolle Alternative / Preistipps? »

Alleine fahren ist mit der Bahn am billigsten, wenn man das Ticketbuchen im Griff hat (online über erweiterte suche und en paar tricks ;-) ) aber mit 4 Personen ist das Auto eigentlich immer billiger.

Und Ja, ich fahr sehr oft mit 29€ Tickets, die gibts also wirklich, mit etwas übung hat man das schnell drauf, welche Verbindungen sparpreistauglich sind.

HK1980
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 120
Registriert: 01.07.2010
Name: Nils
Wohnort: Hannover und Hamburg

Beitrag Re: Deutsche Bahn - Sinnvolle Alternative / Preistipps? »

Papsi hat geschrieben: a.) Den Geldbeutel zu schonen (Naja, WENN man eben mal ein gutes Familienangebot z.B. bei der Bahn zu finden)
b.) Die Natur zu schonen (Stichwort Beitrag zum Umweltschutz, was jeder einzelne tun kann, Kampf dem Individual-Verkehr *g*)
d.) Die Nerven zu schonen (stundenlange Fahrt mit genervten Kindern bei 35 Grad im Schatten)

Der richtige Beitrag zur richtigen Zeit :-)
zu a) mit einem voll besetzten Auto ist man immer günstiger, es sei denn man fährt mit diesen Länderticketgeschichten. Dann hält man allerdings auch an jeder Milchkanne und muss zig mal umsteigen.

zu b) genau, die Bahn und alternative Kraftstoffe... =D>

zu c) wo ist eigentlich c)? :(

zu d) in so einem ICE ist es zur Zeit deutlich heißer :shock:

Gruß
"Adrenalin trinkt Valium auf ex."

Flexrider
Board-Urgestein
Beiträge: 1350
Registriert: 06.07.2004
Name: Patrick
Wohnort: Zürich

Beitrag Re: Deutsche Bahn - Sinnvolle Alternative / Preistipps? »

Ach, die Deutschen und ihre Bahn... Ich fahr bestimmt dreimal so viel Bahn wie der durchschnittsdeutsche und wurde noch nie Streikopfer (Selbst im übelsten "Streikchaos"), hab noch nie eine der angeblich häufigen 2-Stunden Monsterverspätungen eingefahren, hab immer ein Sitzplatz, natürlich ohne Reservierung (ok, das hängt mit taktischen Einsteigen zusammen) und selbst die Klimaanlagen waren immer sehr gütig mir gegenüber.


...Vielleicht hab ich aber wirklich nur Glück :P

Mülli
EP-Boarder
Beiträge: 461
Registriert: 06.08.2009
Name: Florian (Wolle)
Wohnort: Freudenstadt,Schwarzwald

Beitrag Re: Deutsche Bahn - Sinnvolle Alternative / Preistipps? »

Meine Erlebnisse mit der Bahn sind sehr gespalten. Im Algemeinen kann ich sagen, dass ich im Nahverkehr (Bsp. S-Bahn-Anbindungen Freudenstadt Karlsruhe oder Stuttgart) noch nie Probleme hatte. Sobald es aber weiter als bis nach Stuttgart ging (AUCH IN DEN EP) so hatte ich in 60% der Fälle heftige Probleme. Deshalb fahre ich weite Strecken dann doch lieber nicht mit der Deutschen Bahn und warte, bis meine Schwester mich bis nach Rust mitnehmen kann, wenn ich in den EP will (sie studiert in Freiburg).

EGF-Fan
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 477
Registriert: 04.01.2009
Wohnort: 1.Wohnsitz Schwarzach (Odenwald), 2.Wohnsitz Heibronn

Beitrag Re: Deutsche Bahn - Sinnvolle Alternative / Preistipps? »

Dro hat geschrieben:
Passiert aber etwas ausserplanmäßiges lassen sie sich nicht mehr blicken (weil sie sich verstecken :wink: ),dass man mal fragen könnte was los ist.
Schonmal auf die Idee gekommen dass ein Mitarbeiter in einem Störungsfall bestimmte Aufgaben hat anstatt irgendwo rumzustehn und drauf zu warten dass die Fahrgäste fragen stellen.
Der ZF z.B. muss:
- den Zug sichern und je nach Strecke Handbremsen anziehen
-drauf achten dass keine Personen den Zug verlassen
-zum Lokführer gehen und nachsehen dass auf dem Führerstand alles in Ordnung ist und der Lokführer nicht bewusstlos geworden ist und ev. einen Notruf absetzen.
-und noch einiges mehr...
Dro hat geschrieben: und bin nie wieder Zug gefahren (Bis auf einmal und dann natüüüürlcih Personenschaden)
Was kann die Bahn dafür wenn sich irgendwelche Deppen vor einen Zug schmeißen müssen?
Denkst du etwa ein Lokführer freut sich darüber wenn er seelische Schäden davonträgt und viellicht nie wieder seinen Job ausführen kann?
Dro hat geschrieben:Also ich versuche die Bahn zu vermeiden wo es geht!!!
Dann brauch ich mir wenigstens keine Sorgen zu machen dass du mir meinen Sitzplatz wegschnappen könntest.
Dro hat geschrieben:...Bei der DB dazu unfreundliches Personal das junge Leute schon mal immer im Generalverdacht hat kein Ticket zu besitzen.
Ich kenne einige Zugbegleiter und keiner von denen hat generell Jugendliche im Verdacht schwarz zu fahren.
Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtiger. Ich bin selbst DB-Mitarbeiter und sehe es als Beleidigung wenn mich irgendeindwelche Personen die mich noch nie im Leben gesehn haben als unfreundlich bezeichnen. Mit solchen Aussagen kann man sich schnell Feinde machen.
Es ist nie gut gleich eine ganze Gruppe unnötig schlecht zu machen nur weil vielleicht mal z.B. irgendein DB-Mitarbeiter schlecht gelaunt war. Nach einer 12Std-Nachschicht kann sowas schonmal vorkommen. Aber dass heißt noch lange nicht dass alle Mitarbeiter im DB-Konzern unfreundlich sind.

Im EP hat mich auch mal ein MA unfreundlich angeschnauzt, aber sind jetzt automatisch alle EP-Mitarbeiter unfreundlich?
Und du hattest bestimmt auch noch nie in deinem Leben schlechte Laune.

HK1980 hat geschrieben:
zu d) in so einem ICE ist es zur Zeit deutlich heißer :shock:
Dabei sind aber nicht alle ICEs betroffen, es sind ausschließlich die der 2.Bauserie betroffen (Baureihe 401)
In allen anderen ICEs gibt es dieses Problem nicht. Zwischen Mannheim und Offenburg verkehren im Moment ausschließlich ICEs der 1. und 3.Bauserie (Baureihe 401, Baureihe 403/ Baureihe 406)

Dro
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 286
Registriert: 11.01.2008

Beitrag Re: Deutsche Bahn - Sinnvolle Alternative / Preistipps? »

Mensch da ist aber einer angefressen...

@EGF-Fan

Das sind alles meine Erfahrungen.
Mir ist schon klar, dass du bei dem Unternehmen arbeitest. Aber wenn du dir ein Siemens Handy kaufst und damit unzufireden bist und deine Meinung kunt tust, ist auch nicht gleich jeder Siemens MA sauer ...

Zu Junge leute im Generalverdacht: Hab es oft genug erlebt, wie Schaffner die Jahreskarte von älteren Leuten kurz anschauen... fertig, aber bei den jungen Leuten wird gaaaaaanz genau geschaut, vielleicht hat man sie ja gefälscht oder so... :roll: oder sie holen sie gleich ganz aus der Klarsichthülle raus um was auch immer zu sehen, denn alles Wichtige kann man lesen.
Klar kann man das net pauschalisieren, es gibt auch nette MAs, aber geb Leuten ein bisschen Macht und sie lassen diese andere spüren. Meine Meinung.
Ich bin selbst DB-Mitarbeiter und sehe es als Beleidigung wenn mich irgendeindwelche Personen die mich noch nie im Leben gesehn haben als unfreundlich bezeichnen.
Eigentlich kann man sich denken dass ich dich nicht meinen kann. Man sieht ja auf den Bildern im "Zeigt euch" Thema dass du nicht im Kundenkontakt stehst. Wenn ich von unfreundlichem Personal rede kann ich schlecht den Gleisarbeiter meinen, denn mit dem hat der Kunde einfach nix zu tun...
Schonmal auf die Idee gekommen dass ein Mitarbeiter in einem Störungsfall bestimmte Aufgaben hat anstatt irgendwo rumzustehn und drauf zu warten dass die Fahrgäste fragen stellen.
Der ZF z.B. muss:
- den Zug sichern und je nach Strecke Handbremsen anziehen
-drauf achten dass keine Personen den Zug verlassen
-zum Lokführer gehen und nachsehen dass auf dem Führerstand alles in Ordnung ist und der Lokführer nicht bewusstlos geworden ist und ev. einen Notruf absetzen.
-und noch einiges mehr...
LOL also Sorry ... was versuchtst du mir zu erzählen.
1. Stunde ohne Information irgendwo im nirgendwo... Stimmt da muss der Schaffner natüüüürlich ne Stunde werklen wie der beklopte und kann natürlich net mal ne Durchsage machen was denn los ist. :roll: Selbst wenn er es net weiß ist diese Information irgendwann mal fällig. Auch in Bahnhöfen steht ein Zug gerne schon mal 20 Minuten ohne ne Info warum der grade nicht losfährt.
Aber die Schaffner lassen sich auch nicht mehr blicken wenn der Zug nach einem längeren Stillstand wieder losrollt (da müssten deine o.g. Punkte eigentlich abgearbeitet sein :wink: ) klar ich hätte auch keinen Bock mich in einem Zug voller angepi**ter Fahrgäste blicken zu lassen um Rede und Antwort zu stehen, aber genau DAS ist in meinen Augen auch ein Teil seines Jobs.
Was ich auch erlebt habe: Es gab einen Zug der von Stuttgart bis Göppingen überall hielt. Der Zug hat es an KEINEM Tag geschafft rechzeitig loszufahren, geschweige denn rechtzeitig da zu sein.
Und warum nicht... klar die Pendler sind nix Wert weil der ICE unbedingt vorbei muss. Der hatte zwar eh schon immer Verspätung aber dann macht man lieber ne Verspätungskette als den ICE einfach weiter zu verzögern... weil die Pendler der DB doch sooo doll am Herzen liegen.
Da muss man halt einfach mal den Fahrplan ändern...
Ich habs auch mal geschafft in nem fahrenden Zug 8!!!!! Stunden nach Köln zu brauchen anstatt 4 oder 5 Stunden, da irgendwo ne Lärmschutzwand defekt war. Also mussten wir über die alte Rheintalstrecke im Schneckentempo. Das Ergebnis: Züge die nach uns in Stuttgart losfuhren waren schneller dort. Entschädigung deines tollen AGs: 1. Tasse Kaffee.
(war leider vor dem Entschädigungsgesetz)
#-o :roll:
Das sind nur einige Beispiel-Punkte.
Du kannst gerne noch versuchen dein Unternehmen schön zu reden, bei mir wirst du es nicht schaffen. Bei Bedarf kann ich auch noch weitere Geschichten auspacken... :wink:
Alles mehrfach erlebt innerhalb der 2 Jahre.
Was kann die Bahn dafür wenn sich irgendwelche Deppen vor einen Zug schmeißen müssen?
Denkst du etwa ein Lokführer freut sich darüber wenn er seelische Schäden davonträgt und viellicht nie wieder seinen Job ausführen kann?
Stimmt da kann das Unternehmen nix dafür. In dem konkreten Fall hat es meine Heimreise aus dem Geschäft um 1 1/2 Stunden verzögert. Ich hatte aber auch eine Strecke wo das häufiger passiert. Zwischen Göppingen und Uhingen. Frag mal deine Kollegen die kennen den Bereich bestimmt. Dort liegt ein Sanatorium und eine Neurologie. Dort gibt es wohl viele Leute die genau dort Ihrem Leben ein Ende setzen. Wie gesagt: Ihr könnt nix dafür, aber die Stecke ist bekannt dafür und ich muss mir halt überlegen dort die Bahn zu nutzen, wenn es dort eben öfters vorkommen kann.
Das meinte ich mit "natüüürlich Personenschaden" Da es eben nix aussergewöhnliches mehr war.
Und diese Personen als Deppen zu bezeichnen... naJa... Das sind meist sehr arme Seelen die warscheinlich Ihr Leiden verkürzen wollen. Klar ist es Mist dass dadurch Kollegen von dir traumatisiert werden.
Dann brauch ich mir wenigstens keine Sorgen zu machen dass du mir meinen Sitzplatz wegschnappen könntest.
Nein, im Normalfall nicht!!! :wink:
Und du hattest bestimmt auch noch nie in deinem Leben schlechte Laune.
Doch... Nur ich hab auch schon als Dienstleister gearbeitet und hätte ich die Laune jemals auch nur ein bisschen am Kunden ausgelassen, wäre ich geflogen...
Wer seine Laune nicht verstecken kann, hat sich den falschen Job rausgesucht.
Anders ist es wenn man ohne Grund dumm angemacht wird... wehren darf man sich.

greez

Dorothea
EP-Boarder
Beiträge: 474
Registriert: 02.06.2004
Wohnort: Hannover

Beitrag Habe Bahncard 50 »

Hallo,

ich habe die Bahncard 50 und kaufe Fahrkarten ohne Zugbindung. Für das Rastiland hin und zurück bezahle ich da 8,60 EURO Fahrgeld, für den Heide Park kostet mich die Hin- und Rückfahrt ca. 20 EURO incl. Bahn und Anschlussbus. Zum Europa Park habe ich hin- und zurück ca. 120 EURO + 9 EURO für die Platzkarten bezahlt. Wenn ich 2000 Bonuspunkte bei der Bahn gesammelt habe bekommt mein Mann eine Fahrkarte umsonst für Hin- und Rückfahrt. Die nutzt er im September um mit mir nach Neustadt/Weinstraße hin- und zurückzufahren. Dort kaufen wir uns jeder 2 Wochenkarten für den dortigen Verkehrsverbund RVN und können dann 1 Woche in einem riesigem Gebiet mit Bahn-, Bus- und Straßenbahn fahren. Zum Holiday Park Haßloch fahren wir von da aus. Zum Europa Park zahle ich ca. 20 EURO für Hin- und Rückfahrt zu, da die Gültigkeit der Wochenkarte nicht bis dorthin reicht. In Süddeutschland gibt es auch so ein tolles Fahrkartenangebot. Da kann man mit der Monatskarte des RVF in einem riesigem Gebiet für 47 EURO im Monat fast bis zum Europa Park fahren. 2011 brauchen wir die aber nicht. Mit der Konus-Gästekarte können wir für 2,50 EURO Kurtaxe als Gäste in Bad Krozingen in einem Riesengebiet zwischen Offenburg und Basel Schweizer Bahnhof so oft wir wollen mit Bus, Bahn und Straßenbahn fahren. Auch der Europa Park ist im Gebiet drin.
Für nicht so weite Fahrten nurtze ich das Länderticket allein oder gemeinsam mit meinem Mann. Das Single-Ticket kostet 20 EURO, das für bis zu 5 Personen 28 EURO = Niedersachsenticket.

Ein Auto haben wir nicht und sind deshalb auf die Bahn angewiesen.

Gibt es auch in anderen Verkehrsverbünden noch so günstige Angebote wie die beiden von denen ich schrieb?
Wir waren 2003 in Freilassing in Urlaub. Da gingen die Bahnfahrten ins Geld. Oft gaben wir für Ausflüge 50 EURO pro Person/Tag nur fürs Bahnfahren z. B. nach Linz, Schongau usw. aus.

Gruß
Dorothea

Zurück zu „Allgemeines Archiv“