Reale Kapazitäten

Geschlossene Threads werden hier abgestellt
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Supersonic
Neu an Board
Beiträge: 8
Registriert: 06.01.2009

Beitrag Reale Kapazitäten »

Hallo zusammen,

seit längerem ist mir aufgefallen, dass die theoretischen Kapazitäten der Hauptattraktionen i.d.R. bei weitem nicht erreicht werden, bedingt v.a. durch das Ein- und Ausstiegsverhalten der Gäste. Obwohl die Mitarbeiter alles geben und es meist ja wirklich zügig geht - an die (mehr oder weniger) offiziellen Angaben reicht die Praxis nicht heran.

Aus privatem Interesse, und weil während der Sommerparty mittags ohnehin kaum etwas fahrbar ist, habe ich zu diesem Thema kürzlich ausführliche Messungen durchgeführt. Neben den Fahrtintervallen haben wir auch die tatsächliche Besetzung der Fahrgastträger berücksichtigt. Die Ergebnisse könnten ja auch hier den ein oder anderen interessieren. Kernergebnis: Auch wenn die tatsächliche Auslastung der Fahrzeuge mit berücksichtigt wird, der Großteil der Differenz Theorie/Praxis liegt im nicht einhaltbaren Abfahrtsinterval begründet.

Bemerkenswert finde ich, dass Fjord Rafting im Praxisalltag die höchste Kapazität der untersuchten Anlagen besitzt. Dass Blue Fire leider trotz nahezu perfekter Zugauslastung weit hinter den angegebenen 1.700 Personen zurückbleibt, wird ebenfalls bewiesen. Überrascht hat mich auch die sehr gute Auslastung der Wildwasserbahn und des Raftings. Im Schnitt 4,8 Personen im Boot, das hätte ich auf viel weniger geschätzt, weil ja doch immer wieder Zweierboote zu sehen sind. Die fallen aber wohl nicht so sehr ins Gewicht, wie sie einen in der Warteschlange ärgern.

Hier nun die Ergebnisse:

Bild

Anmerkungen: Messung an einem sehr vollen Tag (31.07.2010), jeweils mit Maximalkapazität. Extreme Ausreißer (Ausfälle etc.) wurden bereinigt.

Daisy
Board-Urgestein
Beiträge: 1393
Registriert: 23.05.2010

Beitrag Re: Reale Kapazitäten »

Wow, mein allergrößter Respekt, so eine Zählung bzw. eigentlich schon wissenschaftliche Studie auf die Beine zu stellen. =D>
Vor allem an so einem Tag wie der 24h-Öffnung. Wobei diese natürlich am Besten geeignet ist für eine solche Messung... :D
Mich täte interessieren, mit wie vielen Leute Ihr das durchgeführt habt, also das Zählen...? Und habt Ihr Strichlisten geführt oder das mit solchen Klickern gemacht?
Auf jeden Fall.... :respekt:
-

FDL

Beitrag Re: Reale Kapazitäten »

Wahnsinn! Tolle Leistung!
Es ist allerdings nicht verwunderlich, dass Fjordrafting die größte Kapazität hat. Bei den vielen Booten und der schnellen Durchlaufzeit (12 sec. ein Boot) kann man viele Besucher schlucken. Das merkt man ja auch in der Warteschlange.

Ancient

Beitrag Re: Reale Kapazitäten »

Ja, beim Rafting ist man eigentlich, sobald man die überdachte Q erreicht hat, ständig in Bewegung bis zum Einsteigen.
Was mich eher wundert ist die hohe Kapazität der Euromir. Dort habe ich meistens das Gefühl, ewig zu stehen, bis es endlich mal weitergeht.

Jedenfalls Respekt, ist ne ordentliche Tabelle, die ihr da gemacht habt. Für repräsentative Werte müsste man das jetzt aber nochmal an 1-2 weiteren Tagen wiederholen, zwecks andere Mitarbeiter und so.
Und habt ihr auch rausbekommen, wie viele Züge jeweils an den bahnen eingesetzt wurden?

Badner
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1339
Registriert: 20.07.2007

Beitrag Re: Reale Kapazitäten »

Klasse, wirklich interessant.
Von wo aus habt ihr denn diese Messungen jeweils durchgeführt bzw. die Wagen beobachtet?
In der Station oder immer am selben Punkt der Strecke?
Time for Airtime!

Supersonic
Neu an Board
Beiträge: 8
Registriert: 06.01.2009

Beitrag Re: Reale Kapazitäten »

Wir haben die Messungen zu zweit ganz entspannt durchgeführt. Bei den meisten Bahnen gibt es ja ein schönes Plätzchen in der Nähe, evtl. auch Gastronomie. Von dort aus haben wir dann einen Streckenpunkt fixiert, die Zeit gestoppt und Strichlisten geführt. Meine Freundin hat je nach Sitzplatzanzahl entweder die besetzten oder die freien Plätze notiert. Wir hatten spezielle Formulare erstellt, die eigentliche "Auswertung" fand dann erst zu hause statt.

Anstrengend war nur die Eurosat, da geht es ja nur direkt von der Station aus. Da waren übrigens die einfahrenden Züge maßgeblich. Denn die Abfahrt ist ja wegen der Pufferzone vor der Trommel nicht aussagekräftig.

Sebbl
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 399
Registriert: 11.05.2010
Name: Sebastian
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag Re: Reale Kapazitäten »

Das heißt dann die MAs wussten Bescheid?

Supersonic
Neu an Board
Beiträge: 8
Registriert: 06.01.2009

Beitrag Re: Reale Kapazitäten »

Nein, das war inoffiziell. Wir haben uns auf der Einstiegsseite so hingestellt, dass wir niemanden stören und trotzdem Blick auf das Einfahrtstor hatten. Hat besser geklappt als erwartet.

Zurück zu „Allgemeines Archiv“