Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Dies ist eine Wilde Maus. Diese beiden Bahnen sind nicht die einzigsten, die exakt baugleich sind.
Diesen Typ gibt es weltweilt sehr oft (ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage locker über 50 mal).
Häufig sind diese Anlagen auf Kirmesplätzen zu finden.
Aufgrund des Layouts war die Anlage sehr beliebt (platzsparend). Es wurde zu Beginn verpasst das ganze zu patentieren, wesshalb es dann so oft nachgebaut wurde.
Time for Airtime!
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Da gibts aber noch viel mehr Beispiele. Schade, dass man bei der rcdb nicht nach Modell sortieren kann. Dann könnte man mal rausfinden, welches sich am häufigsten verkauft hat. Aber da lehn ich mich wie Badner auch aus dem Fenster und sage: Die Wilde Maus ist bei dem Ranking bestimmt unter den Top 10.
"Adrenalin trinkt Valium auf ex."
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
dankeschön für die schnellen Antworten! Wusste gar nicht, dass man im Prinzip baugleiche Achterbahnen in verschiedenen Freizeitparks bauen darf. Ich dachte bisher immer, dass sie - so wie Tattoos ungefähr - sofort patentiert wären, wenn sie gebaut werden.
Ich hatte mich gestern nur gewundert, als ich das OnRide-Vid angeschaut habe und dachte "das hast du doch schon mal gesehen...".
LG
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Die sind ja meistens vom selben Hersteller. Wenn man eine "Standartanlage" kauft profitiert der Park von einem niedrigeren Preis und der Hersteller von weniger Arbeit. Deshalb verkaufen sich die Boomerangs, SLC's und Mäuse so gut.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Mack Rides bieten ihr Bluefire-Layout auch auf ihrer Website an, deshalb ist es auch nicht auszuschliessen das die Bahn demnächst irgendwo in der USA oder Asien gibt - eigentlich fast schon schade, wäre natürlich großartig wenn bluefire als Unikat patentiert wird, aber nun ja...
Poseidon gibt es übrigens auch Baugleich in Portugal und ich glaube Atlantica ist auch in irgendeinem Seaworld - aber der steht dort schon länger als unser Supersplash im EP.
Erkenne dich nicht in das was du bist - erkenne dich in das was du liebst!
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Ja aber dass wollte Mack Rides ja auch ... Der EP ist ja sozusagen "nur" der Ausstellungsplatz für die Mack Rides Produkte was ich Persönlich sehr schade finde.
Irgendwie sieht die Maus vom HP aus als würde sie von der nächsten Windböhe weggeweht werden o.O extra Nervenkitzel xD
Naphal hat geschrieben:(..) Poseidon gibt es übrigens auch Baugleich in Portugal (...)
Im "Aqua Show Park" in Portugal ( http://www.aquashowpark.com/EN/ -> attractions) steht eine 1:1 Kopie von Poseidon. Der einzige Unterschied sind die Pelikanköpfe auf den Booten und die Tatsache, dass man in Badehose und Bikini fährt...
Gruß Duffytec
------------------------
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Europa-Park! - Hab ich gehört...
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Eigentlich ist das ja wirklich schade... man fährt doch (abgesehen von der Atmosphäre) in einen Park, um einmalige Attraktionen zu fahren und nicht, um zu wissen, dass es dieselbe Bahn noch x-fach in anderen Parks steht.
Obwohl ich das natürlich nachvollziehen kann, dass der EP ein gutes Aushängeschild für die Mack Rides ist. Er war ja auch von Anfang an als Ausstellungsort gedacht.
LG
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Der Park war zwar als Ausstellungsplatz für die eigenen Attraktionen gedacht, allerdings ist dies ja nicht zu 100% der Fall. Ansonsten würden ja NUR Mack-Rides Attraktionen auf dem Gelände stehen. Aber ihr habt auch recht, wenn ihr sagt, dass der Großteil (vor allem die großen Attraktionen) aus dem eigenen Hause ist. Lediglich kleinere Dinge, die eben nicht im eigenen Angebot stehen wurden dazugekauft um das Angebot vielseitiger zu gestalten.
Mich stört es im übrigen auch nicht, dass in Spanien oder sonstwo baugleiche Attraktionen stehen, da ich da sowieso wohl nicht hinkomme.
Schlimmer fände ich es, wenn es z.B. hier in Deutschland mehrere exakt gleiche Großachterbahnen gäbe.
Die Wilde Maus ist fast in jedem Freizeitpark -mehr oder weniger von der ursprünglichen Version abgeändert- zu finden.
Durch die Thematisierung kann eine Fahrt jedoch ganz anders wirken. (Vgl. Kirmesmaus, Crazy Mine (Hansapark), Matterhorn (EP), G´sengte Sau (Tripsdrill) usw...)
Generell muss ich allerdings sagen, dass ich nicht so der "Maus-Fan" bin. Liegt wohl an der niedrigen Kapazität und an der Tatsache, dass es eben zu viele gibt. An diesem Rumgekurve finde ich nichts besonders reizvoll, die Bunnyhops (von denen es aber eigentlich nicht mehr als 3-5 gibt) gefallen mir hingegen sehr gut, aber für diesen kurzen Teil lohnt es sich mMn NICHT länger anzustehen.
Time for Airtime!
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Badner hat geschrieben:Durch die Thematisierung kann eine Fahrt jedoch ganz anders wirken. (Vgl. Kirmesmaus, Crazy Mine (Hansapark), Matterhorn (EP), G´sengte Sau (Tripsdrill) usw...)
Ich finde, man sollte/darf die Gsenkte Sau nichts als Wilde Maus bezeichnen. Nicht aus dem Grund, dass sie ein Gerstlauer Bobsled Coaster ist, sondern, weil sie ein Layout hat, die sie wirklich deutlich von allen Mäusen abhebt. Z.B. gibt es weniger Mauskurven und mehr Bunnyhops, aber vor allem auch Neigungen der Schiene und Helixes, was sie wirklich deutlich abhebt.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Laut RCDB gibts zur Zeit nur 13 "Standart"-M&S-Mäuse, aber da sind ja auch nur stationäre drin, wenn man noch alle transportablen dazuzählen würde wären es bestimmt einige mehr. Ich find es eh schade dass bei RCDB nur stationäre Anlagen drin sind.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert: