Busch Gardens Tempa (U.S.A.)

Geschlossene Threads werden hier abgestellt
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Mülli
EP-Boarder
Beiträge: 461
Registriert: 06.08.2009
Name: Florian (Wolle)
Wohnort: Freudenstadt,Schwarzwald

Beitrag Busch Gardens Tempa (U.S.A.) »

Die Busch Gardens Afrika bekommen nächstes Jahr einen Launch-Coaster von B&M mit 3 Launches und Inversionen. Seht es euch mal an (ich finde, das sieht großartig aus):
http://coastersandmore.de/previews/busc ... dens.shtml
Gruß Mülli
Zuletzt geändert von JeJo am Fr 3. Sep 2010, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema als "Wichtig" markiert.

Domsen
Benutzeravatar
Board-User
Beiträge: 83
Registriert: 01.10.2008
Wohnort: München

Beitrag Re: Busch Gardens Tempa (U.S.A.) »

Mülli hat geschrieben:Die Busch Gardens Afrika bekommen nächstes Jahr einen Launch-Coaster von B&M mit 3 Launches und Inversionen. Seht es euch mal an (ich finde, das sieht großartig aus):
http://coastersandmore.de/previews/busc ... dens.shtml
Gruß Mülli
:!: Der letzte Satz in dem Artikel deutet aber einen anderen Hersteller an... aber die Streckenführung an sich ist schon sehr ansprechend!

Mülli
EP-Boarder
Beiträge: 461
Registriert: 06.08.2009
Name: Florian (Wolle)
Wohnort: Freudenstadt,Schwarzwald

Beitrag Re: Busch Gardens Tempa (U.S.A.) »

Naja ich finde es sind zu viele Launches drin. In Sachen Umweltfreundlichkeit ist das nicht gerade so toll (ja...ich weiß wir sind in Amerika, denen ist das relativ wurscht :) ) Wieso macht man einen Launch, dann eine Steilkurve und dann direkt nocheinmal einen? #-o
Und zur Herstellerfrage: Wer kommt denn dann noch in Frage? Meiner Meinung nach ist für mich der wahrscheinlichste Alternativhersteller Intamin.

Flexrider
Board-Urgestein
Beiträge: 1350
Registriert: 06.07.2004
Name: Patrick
Wohnort: Zürich

Beitrag Re: Busch Gardens Tempa (U.S.A.) »

Ein Launch bei einem sich schon bewegenden Fahrzeug ist weit "umweltfreundlicher" als stehend wie bei Blue Fire

Zurück zu „Allgemeines Archiv“