Die Wahl fiel auf das Phantasialand, denn dort hatte ich mit meiner Europa Park Jahreskarte freien Eintritt.
Für alle die es noch nicht wissen - Das Phantasialand ist in 6 Themenbereiche gegliedert:
Fantasy, Berlin, Mexico, Deep in Africa, China Town und Mystery.
Nachdem ich "erst" um 9:10 Uhr auf dem "Parkplatz Mystery" ankam, hatte ich schon Angst ich wäre unter den letzten.
Jedoch war das nicht sehr schlimm da die Attraktionen bis auf wenige Ausnahmen erst um 10 Uhr öffneten.
Meinen Bericht habe ich nach Themenbereichen gegliedert, da ich weniger meinen Besuch erläutern will, sondern das Phantasialand vorstellen möchte.
Mystery
Dieser Themenbereich besteht eigendlich nur aus 2 Attraktionen: River Quest (Rapid River) und Mystery Castle (FreeFall Tower). Diese sind jedoch erster Klasse und das nicht nur wegen der Thematisierung die mittelalterlich angesiedelt ist. Für diesen kleinen aber feinen Bereich. beide Daumen hoch

China Town hat schon einige Jahre auf dem Buckel, was man zum Beispiel an der Geister Rikscha (Dark Ride) sieht. Im Stile einer asiatischen Geisterbahn geht es hier in den muschelförmigen Gondeln an bösen Geistern und Dämonen vorbei. Ziemlich groß, aber in die Jahre gekommene Foguren - erinnert auch stark an das Geisterschloss im EP. Trottdem noch TOP. Die 2. Attraktion ist hier der Feng Ju Palace "Mad House". Praktisch das "Fluch der Kassadra" des Phantasialandes - nur auf chinesisch. Weitere Unterschiede sind: Das Haus ist etwas länger und es gibt davor eine Pre Show die man sich anschauen muss. Dieses Fahrgeschäft ist auch sehr schön gemacht - d.h.

Mexico ist inoffiziell nochmal in 2 Bereiche unterteilt:
1. Das neue gestalltete Mexico
2. Eine Westernstadt + einige Attraktionen Zu nennen ist hier natürlich Talocan (Top Spin). Toll thematisiert, sogar Wasser- und Nebeleffekte gibt es während der Fahrt. Näher kann ich es auch nicht beschreiben, denn hier bin ich nicht mitgefahren. Ich mach ja vieles mit - aber sowas nicht^^. Ich habe mir aber sagen lassen das das Fahrprogramm letztes Jahr neu programmiert wurde - vielleicht ist es seitdem extrema geworden.
Die Achterbahn dieses Themenbereiches hört auf den Namen "Colorado Adventure". Diese geht durch eine riesige Felslandschaft - besitzt 4 Lifthügel - ist toll thematisiert - und dafür das sie 14 Jahre alt ist, es hier noch nicht mal sooo ruckelig. "Stonewash Creek" und "Wildwash Creek" (Wildwasserbahnen) heißen die Wildwasserbahnen. Denn hier gibt es gleich 2 - nebeneinander, die sogar das selbe Stadtionsgebäude benutzen. Die eine ist relativ lang und hat einen großen gemächlichen Teil. Die andere kann man als kurz aber rasant charakterisieren. Bis auf wenige Lücken in der Gestalltung sind beide absolut OK. Außerdem gibt es hier die Silbermine "Dark Ride". Dargestellt wurde hier eine Fahrt durch ein mexicanisches Silberbergwerk. In einem endlos-Zug sitzt man hier und fährt fast 10 Minuten durch ein gewaltiges Bergwerk. Am Anfang fehlt jedoch häufig etwas wo man hinschauen könnte, denn da ist oft einfach nix. Der 2. Teil war dafür umso besser - erinnert jedoch irgendwie an Piraten in Batavia. Ohne diese kleinen Mängel wäre das hier fast perfekt. Dann gibts hier noch eine Trampolin-Bungee-Anlage, eine Eisshow + 3 weitere kleine Shows, die ich aber alle nicht besucht habe. Jede Menge Kioske, Glücksspiele und 3 Shops gibts oben drauf.
Deep in Africa Das absolute Highlight des Phantasialandes ist natürlich "Black Mamba" (Inverted Coaster - Achterbahn). Dazu gehört natürlich ein Looping, 2 weitere Überschläge und eine Schraube. Natürlich alles Perfekt in den Africanischen Themenbereich eingebettet. Ein actionreicher, aber nicht übertrieb heftiger Ritt, bei dem ich mir irgendwie den Rücken verrengt habe. Einzigstes Manko: Kurz vor der Einfahrt in die Stadion zum Ausstieg ist gähnende Leere an Thematisierung, denn hier ist es einfach nur dunkel. Als "2. Attraktion" gibt es hier "Djembe Musikschule" - bei dem man africanische Instrumente und Lieder kennenlernen kann.
Herausragend ist jedoch noch der Shop "Kilamba" mit jeder Menge nützlichen und unnützlichen afrikanischen Souveniers. Unteranderem habe ich hier den originalen Soundtrack nur dür diesen themenbereich gekauft: 18 Lieder für 12,50 €.
Berlin Dieser Themenberich ist wirklich schön. Zwar sehr klassisch gestalltet, jedoch sehr gut durchdacht. Und so liegen die Vorzüge dieses Bereiches nicht bei den Fahrgeschäften.
Denn Berlin gib es nur das Dampfkarussell und 2 weiter Kinderkarussells. Zu nennen ist hier eine große Show über das Thema Magie und Illusion, sowie ein 4D Kino mit einem Piratenfilm. Am aller aller Besten ist hier jedoch das Restaurant "Unter den Linden". Hiervon kann sich der Europa-Park sogar noch eine riesengroße Scheibe abschneiden.
Wie fast überall in Freizeitparks ist dies ein SB-Restaurant, jedoch mit sehr hochwertigen Speisen. Teilweise wird einem dies auf Wunsch noch frisch zubereitet. Jedes Gericht gibt es sogar in 2 Portionsgrößen und alles zu absolut fairen Preisen - auch die Getränke. Aber schaut selbst: Ab 2011 wird Berlin noch mit dem Kaiserplatz, einem Kettenkarussell und der Attraktion "Maus au Chokolat" erweitert: Fantasy
Der "Fantasy" Themenberich befasst sich mit Fabelwesen, Mythen, Natur, kuriosen Sachen und vielleicht Dingen die man in die anderen Bereiche nicht passend eingliedern könnte.
Flächenmäßig ist er der größte Bereich - von den Attraktionen auch, jedoch sind die meisten davon kleinere für Kinder.
Zum Vergleich: Neu in 2010 sind in diesem Bereich 6 Attraktionen; das sind schon 3mal mehr als es in China Town überhaupt gibt

Die Phantasialandleitung hat aber extra für diesen Bereich ein "Völkchen" erschaffen - die Wuze, welche in diesen leicht verrückten aber besinnlichen Gebiet wohnen.
Auch von diesem Bereich gibt es den passenden Soundtrack: Nur 3 Lieder, die dauern aber ca. 30 Minuten - Kostenpunkt: 7,50 €. Im obersten Teil des Parks befindet sich die Attraktion "Wakaboto" (Splash Battle). Wenn man den Eingang zu dieser Attraktion endlich gefunden hat fährt man hier mit einem Patrolienboot der Wuze durch eine grooooße Wasserlandschaft. Man schießt hier mit den Wasserkanonen nicht nach anderen Booten (wzb. im Europa-Park) dondern nach steinernen Figuren, die über die Strecke verteilt sind. Trifft man genug Wasser in die Augen dieser, geht ein kleiner Brunnen oder eine Fontäne an. Im gegensatz zu dem hektischen Whale Adventure im EP ist das hier sehr ruhig und Beschaulich. Eine gelungene Abwechslung - mit Betonung auf Abwechslung.
So richtig spritzen konnte ich leider nicht. Meine Kanone war kaputt, also die von meinem Nachbarn genommen, aber da hab ich auch gleich wieder meinen Rücke gespürt, also hab ich es dann ganz gelassen. Dann gibt es da "Winja´s Fear" und "Winja´s Force" (Spinning Coaster). Fast genau so wie bei den Wildwasserbahnen, 2 mal der selbe Bahntyp mit verschiedenen Strecken.
Ich bin mit Winja´s Fear gefahren - glaube ich zumindestens.
Aber was für ein verrückter Sc...ß ist denn das hab ich mir gedacht. Solche heftigen Richtungsenderungen und innovativen Fahrelemente hab ich ja noch nie gesehen. Obwohl diese Bahn ganz ruhig war (ähnlich wie bei Pegasus im Europa Park ohne Ruckeln) hab ich gedacht mir zereist es die Wirbelsäule. Aber danach ging es meinem Rücken irgendwie wieder besser - hat sich anscheinend da wieder halbwegs eingerenkt - mehr als krass und gute Bahn kann ich da nicht sagen.
Das nächste Fahrgeschäft hört auf den Namen "Tittle Tattle Tree". Hier wird man in kleinen Gondeln auf 17m hoch und runter gezogen. Sieht aus wie ein Kinderkarussell, kitzelt im Bauch aber wie auf der Silver Star - zumindest fast so. Daumen hoch, mal was neues

Dann gibts den neuen "Würmling Express" - eine Monorail passend zum Themenbereich designt. Bei dieser Kinderbahn mussten wir 15 Minuten anstehen, bei Back Mamba aber keine 3 Minuten^^.
Außerdem neu ist "Der lustige Papagai", praktisch der London Bus vom Phantasialand, 2 weitere Kinderkarusells + ein neues Spielplatzgelende für Kinder. Nennenswert in diesem Bereich ist noch die Kugel mit den Flugsimulatoren (2010 mit neu gestalltetem Eingansbereich) und die Tretboote. Bin ich aber beides nicht gefahren.
Hervorheben will ich jedoch noch die "Hollywood Tour" (Dark Ride). Praktisch ein Piraten in Batavia mit dem Thema Hollywood Filme (aber nur die Klassiker alias Godzilla). Sehr groß, etwas alt, aber trotzdem ein Highlight. Und dann bleibt da noch der "Temple of the Night Hawk" (Dunkelachterbahn) - die längste Dunkelachterbahn der Welt. Erinnern tut diese Achterbahn mich sehr stark an die Eurosat. Im innern sind auch kleine leutende Asteroiden. Aber es gibt auch einige signifikante Unterschiede.
Von der gestalltung finde ich es wie eine Euro Sat mit dem Thema Universum der Energie, weil alles ein wenig Dschungelmäßig aufgezogen ist. Der Zug ist riesenlang - vielleicht mindestens doppeltsollang wie ein "Blue Fire" Zug und es gibt 4 Lifthills in dieser Bahn. Euro Sat ist mir irgendwie trotzdem lieber, vielleicht auch weil diese bahn so aussieht als fällt sie fast zusammen, aber es kann auch sein das ich nur zu viel "Final Destination" geschaut habe.
Weiter mit meinem Bericht geht es im Über-Übernächsten Beitrag unten. Dort lest ihr einiges über die beiden Hotels und ein abschließendes Fazit...