Achterbahn Ausbildung/Job
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN oder schreibe uns als Gast eine E-Mail an kontakt@ep-board.de . Vielen Dank.
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN oder schreibe uns als Gast eine E-Mail an kontakt@ep-board.de . Vielen Dank.
-
Bender 14
Hallo EP-Board. Vorerst möchte ich sagen das dieses Thema nicht direkt um Achterbahnen geht, sondern um meine Jobwahl. Und ich denke ihr könnt mir vieleicht weiterhelfen. Ich bin in der 9ten Klasse und muss mich langsam für eine Ausbildung umschauen.Da ich Achterbahnen über alles liebe, würd ich gern mein Job damit verbinden. Nur bleibt dort die Frage. was gibt es alles für Ausbildungen rund um Achterbahnen und was muss man dort machen(arbeiten). Ich würde mich für Tipps und Antworten sehr freuen. Danke im Vorraus. Ps; Ich habe euch gewählt für die Frage, da ihr Ahnung von Achterbahnen habt.Auch wenn es nicht um den Europapark geht, würd ich mich freuen wenn ihr mir weiterhelft) DANKESCHÖN
-
Flexrider
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1350
- Registriert: 06.07.2004
- Name: Patrick
- Wohnort: Zürich
Du hast mehrere Möglichkeiten:
Entweder eine technische Ausbildung, z.b. Zeichner, so kannst du Achterbahnen Konstruieren oder ggf. auch aufbauen (welchen beruf man dafür erlernen muss, weiss ich grad nicht
) Wenn wir mal weiter schauen kannst du dann auch ein Studium zum Ingenieur beginnen. Du kannst auch etwas mit Elektronik machen, irgendjemand muss die Achterbahn ja auch verkabeln und programmieren ect.
Du kannst aber auch einen kaufmännischen Beruf ansteuern und dann in Parks oder bei Herstellern in der Administration ect. arbeiten.
Aber Achtung, die Branche ist sehr klein, auch wenn so gut wie jeder Hersteller permanent Zeichner sucht, viele Möglichkeiten zum Arbeiten hast du, jedenfalls bei den Herstellern nicht.
Entweder eine technische Ausbildung, z.b. Zeichner, so kannst du Achterbahnen Konstruieren oder ggf. auch aufbauen (welchen beruf man dafür erlernen muss, weiss ich grad nicht

Du kannst aber auch einen kaufmännischen Beruf ansteuern und dann in Parks oder bei Herstellern in der Administration ect. arbeiten.
Aber Achtung, die Branche ist sehr klein, auch wenn so gut wie jeder Hersteller permanent Zeichner sucht, viele Möglichkeiten zum Arbeiten hast du, jedenfalls bei den Herstellern nicht.
-
Daisy
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1393
- Registriert: 23.05.2010
Soweit ich weiß, muss man dafür aber auch studieren und nicht einfach nur eine Ausbildung machen. Eine Achterbahn zu konstruieren ist ja kein Pappenstiel, dafür sind ellenlange Berechnungen, stundenlange Probeläufe an Modellen und feinste Maßarbeit gefragtEntweder eine technische Ausbildung, z.b. Zeichner, so kannst du Achterbahnen Konstruieren oder ggf. auch aufbauen (welchen beruf man dafür erlernen muss, weiss ich grad nicht )



Ansonsten würde ich Dir einfach mal raten, zum nächsten BIZ (Berufsinformationszentrum) in Deiner Nähe zu gehen und sich dort mal genauer kundig zu machen

Du kannsr uns ja auf dem Laufenden halten, ich wäre neugierig, was herauskommt. Auf jeden Fall drück ich Dir alle Daumen, dass Dein Berufswunsch in Erfüllung geht!

-
-
Flexrider
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1350
- Registriert: 06.07.2004
- Name: Patrick
- Wohnort: Zürich
Jein, natürlich musst du studieren, wenn du die Bahn berechnen willst, aber irgendjemand muss auch die ganzen Zeichnungen von den Stützen, Zügen, vom Lift, der Bremse und der Station anfertigen, und für das muss man nicht studieren, das ist reines Engineering und wird in der Regel von einem technischen Zeichner gemacht.
-
Daisy
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1393
- Registriert: 23.05.2010
Hmmm, okay, wenn Du das sagst...
Nichtsdestotrotz glaube ich, dass man auch, wenn man "nur" Azubi in dieser Branche werden will mindestens einen guten Realschulabschluss braucht
Heutzutage sind die Unternehmen einfach anspruchsvoller, teilweise muss man selbst in den einfachsten Berufen einen Realschulabschluss vorweisen können. Und selbst wenn man Abitur hat und nicht gerade einen 1,5-Schnitt hat, fällt es schwer, einen Studienplatz zu finden. Ich weiß, gehört jetzt nicht unbedingt hier her, aber ich wollte es einfach mal gesagt haben. Man sollte seinen Abschluss also einfach nicht auf die leichte Schulter nehmen und denken "Ach, später wird das alles dann schon irgendwie...", der Schulabschluss kann entscheidende Türen für das spätere Berufsleben öffnen - oder eben auch für immer verschließen 
edit: Mir fällt gerade noch etwas ein. Für den Beruf des technischen Zeichners sollte man auch eine gewisse Fähigkeit bzw. Begabung in der mathematischen Richtung besitzen. Selbst wenn man Achterbahnen noch so liebt, schlechte Leistungen in Mathe dürften in dieser Hinsicht sehr problematisch werden



edit: Mir fällt gerade noch etwas ein. Für den Beruf des technischen Zeichners sollte man auch eine gewisse Fähigkeit bzw. Begabung in der mathematischen Richtung besitzen. Selbst wenn man Achterbahnen noch so liebt, schlechte Leistungen in Mathe dürften in dieser Hinsicht sehr problematisch werden

-
Zuletzt geändert von Daisy am Do 16. Sep 2010, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
IM Markus
- EP-Boarder
- Beiträge: 199
- Registriert: 08.09.2004
9te Klasse von was ? Hauptschule ? Werkrealschule ? Realschule ? Gymnasium ?Bender 14 hat geschrieben:Ich bin in der 9ten Klasse und muss mich langsam für eine Ausbildung umschauen. ... Was gibt es alles für Ausbildungen rund um Achterbahnen und was muss man dort machen (arbeiten).
Berufe rund um Achterbahnen gibt es viele ... von der Planung über die Herstellung und den Vertrieb, bis zum Betreiben und Wartung von Achterbahnen in Parks.
Die Firma Maurer Söhne GmbH & Co. KG http://www.maurer-soehne.de/karriere/stellenangebote/ sucht zum Bleistift Auszubildende für folgende Bereiche :
Industriekaufleute
(Industriekaufleuten bieten sich nach ihrer Ausbildung zahlreiche Möglichkeiten: Sie sind nach ihrer Ausbildung in den verschiedensten Unternehmensbereichen tätig, die Einsatzgebiete liegen sowohl im Einkauf als auch im Vertrieb oder Marketing, im Personal- oder Finanzbereich. Industriekaufleute erfüllen fast alle Funktionen im Unternehmen – von der Auftragsanbahnung bis hin zur Betreuung unserer Kunden.)
Technischer Zeichner
(Technischen Zeichnern bieten sich nach ihrer Ausbildung zahlreiche Möglichkeiten: Sie sind nach ihrer Ausbildung vorwiegend in unseren Technischen Büros tätig, die Einsatzgebiete liegen sowohl in der Konstruktion als auch in der Entwicklung. Dabei sind Technische Zeichner von der ersten Produktidee über die Entwicklung des Prototypen bis hin zur konstruktiven Fertigung kundenspezifischer Sonderprodukte beteiligt und unterstützen die Konstrukteure bei der Umsetzung.)
Konstruktionsmechaniker
(Stahlbauschlosserei, Schweißerei Endmontage (Montage von Fahrzeugen))
-
Flexrider
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1350
- Registriert: 06.07.2004
- Name: Patrick
- Wohnort: Zürich
Ich weis vl. nicht viel, aber DAS weiss ich.Daisy hat geschrieben:Hmmm, okay, wenn Du das sagst...![]()

-
Daisy
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1393
- Registriert: 23.05.2010
Keine Angst Flexi, ich wollte dir das auch nicht absprechen



-
-
Dro
- EP-Boarder
- Beiträge: 286
- Registriert: 11.01.2008
Ich hab mal nur so zum Spaß (denn ich bin ITler) beim Ing. Büro Werner Stengel geschaut wie es da mit Jobs aussieht... schlecht
Die suchen niemand und ich glaub bei so kleinen Firmen, die aber soooo bekannt sind, muss man die Bewerbung mit nem Schnitt von unter 1,5 (im Studium) gar nicht erst abschicken...
Aber so n Schweißer bei Mack Rides oder im Team von Ronnie Achterbahnen aufbauen hat bestimmt auch was...
(wenn man die Launen von Ronnie erträgt
)
Auf der Seite von Werner Stengel http://www.rcstengel.com/ steht unter FAQ etwas darüber was sie voraussetzen und in welchen Bereichen man sehr gut sein sollte (höhere Mathematik, Physik und Statik)
grüße

Die suchen niemand und ich glaub bei so kleinen Firmen, die aber soooo bekannt sind, muss man die Bewerbung mit nem Schnitt von unter 1,5 (im Studium) gar nicht erst abschicken...
Aber so n Schweißer bei Mack Rides oder im Team von Ronnie Achterbahnen aufbauen hat bestimmt auch was...

(wenn man die Launen von Ronnie erträgt

Auf der Seite von Werner Stengel http://www.rcstengel.com/ steht unter FAQ etwas darüber was sie voraussetzen und in welchen Bereichen man sehr gut sein sollte (höhere Mathematik, Physik und Statik)
grüße
-
Tobi84
- EP-Boarder
- Beiträge: 110
- Registriert: 28.05.2005
- Wohnort: Kremperheide/Schleswig-Holstein
Als Arbeiter mit technischer Ausbildung und guten Noten kannst du sicher als Operator oder Wartungsarbeiter einegsetzt werden. Bei allen anderen Tätigkeiten brauchst du für den Europa-Park schon minimum die Fachhochschulreife plus Ausbildung und/oder Studium, bzw. dieses wird dir von der Personalabteilung mitgeteilt, wo du studieren kannst. Ich habe mich mal für die kaufmännischen Berufe schlau gemacht, minimum Fachhochschulreife und gute Fremdsprachkenntnisse, vor allem natürlich in Französisch.
Als Zeichner brauchst du auf jeden Fall ein Studium und vorher Abi, wie es sich bei dir so anhört erreichst du aber erst demnächst die mittlere Reife? Ist ja auch schonmal was, aber ich würde dringend empfehlen weiter zur Schule zu gehen, wenn du solche Wünsche und Ziele hast
Als Zeichner brauchst du auf jeden Fall ein Studium und vorher Abi, wie es sich bei dir so anhört erreichst du aber erst demnächst die mittlere Reife? Ist ja auch schonmal was, aber ich würde dringend empfehlen weiter zur Schule zu gehen, wenn du solche Wünsche und Ziele hast

-
Gast
Danke für die vielen Tipps um Antworten.Ich bin jz.Anfang neunte Klasse in einer Realschule.Ich habe mich im Internet umgesehen und finde den Job des Sicherheitsprüfer sehr interessant,also der Tüv für Achterbahnen. Was für eine Ausbildung muss ich machen?
-
IM Markus
- EP-Boarder
- Beiträge: 199
- Registriert: 08.09.2004
http://www.tuev-sued.de/bauliche_anlage ... nde_bautenGast hat geschrieben:Danke für die vielen Tipps um Antworten.Ich bin jz.Anfang neunte Klasse in einer Realschule.Ich habe mich im Internet umgesehen und finde den Job des Sicherheitsprüfer sehr interessant,also der Tüv für Achterbahnen. Was für eine Ausbildung muss ich machen?
http://www.tuev-sued.de/anlagen_bau_ind ... gungsparks
-
Matamba
- EP-Boarder
- Beiträge: 248
- Registriert: 08.06.2010
- Name: Robin
Tobi84 hat geschrieben:Als Arbeiter mit technischer Ausbildung und guten Noten kannst du sicher als Operator oder Wartungsarbeiter einegsetzt werden. Bei allen anderen Tätigkeiten brauchst du für den Europa-Park schon minimum die Fachhochschulreife plus Ausbildung und/oder Studium, bzw. dieses wird dir von der Personalabteilung mitgeteilt, wo du studieren kannst. Ich habe mich mal für die kaufmännischen Berufe schlau gemacht, minimum Fachhochschulreife und gute Fremdsprachkenntnisse, vor allem natürlich in Französisch.
Als Zeichner brauchst du auf jeden Fall ein Studium und vorher Abi, wie es sich bei dir so anhört erreichst du aber erst demnächst die mittlere Reife? Ist ja auch schonmal was, aber ich würde dringend empfehlen weiter zur Schule zu gehen, wenn du solche Wünsche und Ziele hast
Also im Park als Operator braucht man keine technische Ausbildung( Sogar Ferienjobber sind teilweise Operator einer Attraktion). Genauso ist der Beruf Technischer Zeichner ein Ausbildungsberuf, man sollte aber eine gute Mittlere Reife bzw. Fachabi mitbringen.
-
Ancient
Und was verdient man denn so als Operator, wenn dazu nicht mal ne Ausbildung notwendig ist?Also im Park als Operator braucht man keine technische Ausbildung
-
Tobi84
- EP-Boarder
- Beiträge: 110
- Registriert: 28.05.2005
- Wohnort: Kremperheide/Schleswig-Holstein
Ich habe auch geschrieben, das man kann und nicht haben mussMatamba hat geschrieben:Tobi84 hat geschrieben:Als Arbeiter mit technischer Ausbildung und guten Noten kannst du sicher als Operator oder Wartungsarbeiter einegsetzt werden.
Also im Park als Operator braucht man keine technische Ausbildung( Sogar Ferienjobber sind teilweise Operator einer Attraktion). Genauso ist der Beruf Technischer Zeichner ein Ausbildungsberuf, man sollte aber eine gute Mittlere Reife bzw. Fachabi mitbringen.

Technischer Zeicher ist trotzdem in 9 von 10 Fällen nur Abiturienten vergönnt. Und studieren kann man es trotzdem, Grafikdesign/Kommunikationsdesign nennt sich der Spaß. Alleine die Anforderungen sind enorm, die ein Realschüler gar nicht erfüllen kann, im Normalfall, Außnahmen bestätigen die Regel. Und da er ja gerne in einem Freizeitpark sowas machen möchte, am liebsten im Europa Park kommt er nicht darum rum. die nackte Achterbahn will schließlich noch "verkleidet" werden, in ein Theming.
-
IM Markus
- EP-Boarder
- Beiträge: 199
- Registriert: 08.09.2004
Also das man keine technische Ausbildung braucht stimmt so nicht. Die Vorarbeiter (da Festangestellte) an den Bahnen haben fast alle einen technischen Hintergrund.Ancient hat geschrieben:Und was verdient man denn so als Operator, wenn dazu nicht mal ne Ausbildung notwendig ist?Also im Park als Operator braucht man keine technische Ausbildung
Bei Saisonkräften ist dies anderes, da die meistens Anlernkräfte sind. Sonst könnte man auch keine Schüler und Studenten einstellen.
Über den Verdienst reden ist den Mitarbeitern vertraglich verboten. Aber es ist mehr als bei McDonalds. Hier im Forum war mal ein Bericht, das Schüler-Aushilfen rund 8 Euro Netto bekommen.
http://www.ep-board.de/viewtopic.php?f= ... ler#p96372
-
IM Markus
- EP-Boarder
- Beiträge: 199
- Registriert: 08.09.2004
Komisch die Firma Maurer Söhne GmbH & Co. KG bietet Ausbildungstellen als Technischer Zeichner an und verlagt nur Mindestens Mittlere Reife oder ein vergleichbarer Schulabschluss http://www.maurer-soehne.de/files/gener ... ichner.pdfTobi84 hat geschrieben:Matamba hat geschrieben:Tobi84 hat geschrieben: Technischer Zeicher ist trotzdem in 9 von 10 Fällen nur Abiturienten vergönnt.
Auch die Stellen bei der AG Freiburg http://jobboerse.arbeitsagentur.de/vamJ ... 827794_p=1 sind alle für Realschüler.
-
Ancient
Also als Aushilfsgehalt als Schüler kann man da echt nicht meckern.Hier im Forum war mal ein Bericht, das Schüler-Aushilfen rund 8 Euro Netto bekommen.
Als Festangestellter wär mir das zuwenig, aber als Schüler in den Ferien würd ich da auch nicht "nein" sagen.
Hab bei meinem Wochenendjob (nicht in nem Park, sondern ganz woanders) damals als Schüler auch 9,20€ die Stunde bekommen. Und das ist für nen Nebenjob wirklich schon oberste Grenze.