Hallo,
ja das hast du richtig verstanden. Du lässt nen Betrag nach Wahl auf die Karte buchen, dieser wird dann im Kassensystem mit der entsprechenden Kartennummer hinterlegt. Will man etwas kaufen, wird die Karte vom Mitarbeiter in einen Kartenleser gesteckt, das für die Kartennummer hinterlegte Guthaben geprüft und wenn genug "auf der Karte" ist der entsprechende Betrag von der Karte abgebucht.
Natürlich kann man damit in allen Geschäften und Ständen (wobei bei den Eisbuden weis nicht ob die nen Kartenleser haben) im Park bezahlen und sei es nur eine Bratwurst. Es gibt keinen Mindestbetrag, der Höchstbetrag ist das Guthaben was sich aktuell noch auf der Karte befindet.
Das ganze ist eigentlich nichts anderes wie eine aufladbare Geschenkkarte, wie es auch in diversen Geschäften (z.B. Schlecker, Mediamarkt, Ikea, Douglas, Thalia und viele mehr haben auch so ein ähnliches System) gibt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschenkkarte
Für den Park hat das System mehrere Vorteile. Zwar fallen eventuell Kosten für die Buchungen und natürlich auch Kosten für die Herstellung der Karte selbst an, dafür erhält er aber Geld, mit dem er solange arbeiten kann, bis das Guthaben genutzt wird (gibtst dem Park sozusagen nen Kredit). Zudem hat der Park weniger Falschgeldrisiko, weil die Karten sich nicht so einfach fälschen lassen. Und er hat weniger Kleingeld, das teuer verwaltet und durch die Gegend gefahren werden muss.