


Da es von unserem letzten, ersten Moviepark-Besuch absolut kein einziges Foto gibt, stürzte ich mich diesmal ausführlich in die Fotosafari, etwas zum Leidwesen meiner Begleitung.

Und auf geht's in den im Dornröschenschlaf befindlichen Park:
Die Mainstreet ist doch ein ziemlicher Blickfang, wenn sie auch nicht an den Madrider Warner-Park heranreicht:
Zu allererst natürlich ging es auf zu Van Helsing's Factory und ich muss sagen - WOW.

Patrick: Van Helsing ist eine 100% Attraktion.
Aufgemacht im Stile einer alten Autowerkstatt, je weiter man vordringt, desto dunkler und mysteriöser wird das Ganze. Und um keinem ungefragt den Spaß zu verderben, geht's jetzt im Spoiler weiter.
Abschließen muss ich sagen, die Mischung machts. Auch wenn es sich bei der Bahn nicht gerade um einen Riesen handelt und die Daten nicht gerade das Herz eines Coasterfreaks höherschlagen lassen, so punktet der Coaster allemal durch seine Originalität und die perfekte Storyline. Die Mischung macht's in diesem Fall einfach. Hervorragend! Meiner Meinung nach hat man das Beste rausgeholt, was aus der Größe der Halle rauszuholen war.

Patrick: Ja – mehr was aus der Halle einfach nicht zu machen – ohne die ganz große Geschwindigkeit, trotzdem eine Hauptattraktion hingestellt, gefällt mir persönlich besser als die meisten Achterbahnen im Europapark. Von vorn bis hinten durchgethemt – die Überraschung dieses Jahr für mich an Achterbahnen! 7 Fahrten können nicht lügen

Gegenüber befindet sich jetzt ein Van Helsing-Themenrestaurant, das wirklich gut aufgemacht ist. Es gibt Buffet. Genauer haben wir uns das allerdings nicht angeschaut, aber die Speisekarte klang recht vielversprechend.
Äußerst fotogen auch das Santa Monica Pier, wenn der Moviepark auch hier mal wieder im direkten Vergleich den kürzeren zieht. Und der Hochsitz ließ mich sofort an Summerfeeling denken.

Zielstrebig auf den MP-Express zugesteuert, dieser hatte allerdings noch technische Probleme. Weiter ging's in die Westernstadt Richtung Bandit, der ebenfalls noch nicht lief.
Freefalltower, dessen Namen mir immer entfällt :
Patrick: The High Fall

Ach ja, es war was ganz was Einfallsreiches.

Da bei den Leckerlis vorerst also nix zu holen war, führte uns der Weg dann doch ins Nickland und mir wurde mal wieder die geringe Größe des Parks bewusst - was jetzt nicht negativ gemeint ist, aber man läuft echt nicht lange von A nach B im Vergleich zu anderen Parks.
Ice Age, einer meiner Moviepark-Lieblinge. Technisch nicht hyyyyper, aber meinem infantilen Gemüt gefällt das. Wir kamen leider nicht zu einer zweiten Fahrt, da die Bahn zuvor und danach mit heftigen technischen Problemen zu kämpfen hatte.
Patrick ließ sich eine Fahrt mit dem Songebob-Splash Bash nicht nehmen, da dieser letztes Mal außer Betrieb war. War aber wohl eine recht trockene Angelegenheit, da nur drei Boote im Einsatz waren und viele Spritzen nicht funktionierten. Der Mitarbeiter wurde zwar darauf aufmerksam gemacht, behoben hat man es jedoch nicht...

Die Wartezeit verkürzte ich mir mit fotografieren:
Zurück zum Pier mit ein paar gemischten Ansichten:
Diesmal kein obligatorisches Toilettenfoto, aber ein witziges Detail:
Hier findet eine kitsch- und schmalzbeladene Musicalshow statt. Relativ sinnfreies Aneinanderreihen von tausendfach gehörten Gassenhauern. "My heart will go on" im Petticoat kommt irgendwie nicht so rüber.

Ein wahrscheinlich häufig übersehenes Theming-Sahnestückchen. Ooookaaaay, die Station ist echt abgegammelt, aber im Vulkan versteckt sich doch eine unheimlich-schöne Überraschung. Alien Encounter:
Patrick: Mischung aus Darkride und Wasserbahn, mal was anderes. Auch wenn der Sound schlecht abgestimmt ist.
Da es gegen 16 Uhr zu regnen anfing, wir bereits alles gesehen und gemacht hatten, was wir vorhatten und uns noch eine vierstündige Heimfahrt bevorstand, verdrückten wir uns pünktlich zum Platzregen um 17 Uhr.
Bermerkung am Rande: Der Park besticht durch seine geschmackvolldezente Halloween-Dekoration in Zeiten, da es manche für meinen Geschmack echt massiv übertreiben. Wobei das Ganze im Vergleich zur exzessiven Dekowut in Rust recht leer aussieht.
Alles in allem hatte ich einen wundervollen, entspannten Geburtstag mit jeder Menge Van Helsing's Factory und sensationell gutem Wetter - na ja, bis auf die Heimfahrt im Dauerregen, aber die war zu verschmerzen. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die den Tag zu einem tollen Erlebnis gemacht haben. Also Patrick.

Patrick: Und ein Dank an meine Prinzessin, an ihrem Prinzessinen Tag. Wenn Efteling auch nur so leer gewesen wäre….Aber man kann nicht alles haben.

Der Moviepark sieht uns sicherlich wieder, nicht zu letzt dank Van Helsing und der Tatsache, dass wir schon die nächste Tour zu Moviepark-Jahreskarten-freien-Eintritt-Parks im Ärmel haben.

Herzlichen Dank fürs Lesen!
P.S.: Und das Gelbe war Patricks Senf dazu.

(Und bevor ich jetzt noch bald einen Kollaps bekomme, müsst ihr den Bericht leider mit doppelten Bildern nehmen - kein Plan, was das Board da wieder gerade anstellt. -.-)