Kurze Erläuterung: Vor ein paar Wochen machte mich ein Freund darauf aufmerksam, dass man am Wochenende vom 02.06. und 03.06. als ADAC-Mitglied zum halben Preis in den Heide-Park kann. Da mussten wir natürlich sofort zuschlagen und informierten noch ein paar Freunde. Letzten Endes waren wir zu 5. und mieteten uns auch gleich mal ein Ferienhaus in Soltau fürs komplette Wochenende

Von uns fünf waren mein Mann und ich die Einzigen, die noch nicht im Heide-Park waren, dementsprechend waren wir ziemlich gespannt, was der Park so zu bieten hat.
Doch die erste Enttäuschung ließ nicht lange auf sich warten; Samstag morgens kam mein "Bruder" Micha ins Wohnzimmer und verkündete, er müsse heim fahren aus familiären Gründen. Natürlich verstanden wir das, jeder andere wäre schließlich auch sofort heim gefahren. Also verabschiedeten wir uns von ihm und machten uns nun nur noch zu viert auf den Weg in den Park. Auch das Wetter ließ nicht vermuten , dass es bereits Juni ist sondern eher April; ziemlich kühl und öfters mal ein nervender Nieselschauer . Doch davon wollten wir uns nich unterkriegen lassen.
Doch schon auf der Fahrt auf den Parkplatz, der nächste Schock; das befreundete Pärchen (hallo Steve und Sabrina


Nun, nicht nur der Parkplatz war voll, auch der Eingangsbereich. Leider habe ich davon kein Foto, ich kam nicht an meine Kamera im Rucksack, es war einfach zu voll und viel zu eng (ist man vom EP als Jahreskartenbesitzer gar nicht mehr gewohnt

Nach viel Gedränge, Geschubse und Gefluche waren wir endlich drin und unsere erster Weg führte uns direkt zur Krake . Also zur Fahrt: aus sicherer Quelle (danke Steve


Unser nächstes Ziel war Scream. Ich liebe ja Freefall-Tower, aber ich hasse das Warten auf den freien Fall. Meine Nerven


Nach dem Fall (wie immer ein absoluter Adrenalinstoß) musste ich erst mal zur Ruhe kommen, ich zitterte wirklich überall (nein, ich hatte keine Angst, das war das Adrenalin

Und dann ab zur Bobbahn. Was soll man dazu groß sagen; starke Streckenlänge, klasse Streckenverlauf und ein super Fahrspaß. Ich wär am liebsten sitzengeblieben

Eigentlich sollte dann darauf die Desert Race folgen, aber am Ende haben wir es nicht geschafft, sie zu fahren, die Anstehschlange war den ganzen Tag definitiv zu lang

Und dann kam die Bahn, auf die ich mich schon seit unserer Anmeldung gefreut hab wie ein kleines Kind




Es folgten noch Fahrten mit der Monorail, Panoramabahn, dem Indy Blitz (ja, ich weiß, ist eigentlich eine Kinderbahn, aber man muss ja mal alles ausprobieren



Das Essen
Naja, was soll ich sagen, wenn man überall eigentlich wirklich nur Fast Food bekommt und davon nicht mal richtig satt wird ist das schon ein bisschen schade und depremierend. Und selbst, als wir uns Würstchen mit Brötchen geholt hatten wurden wir enttäuscht; total fade und verwässert im Geschmack und wirklich knackig waren die auch nicht


Freundlichkeit der Mitgarbeiter
Direkt hatten wir eigentlich kaum Kontakt zu den MA, aber zwei Begegnungen sind mir doch hängen geblieben. Die erste in der Bobbahn; Mein Mann und ich waren einen Zug vor Steve und Sabrina und warteten also auf die beiden. Nun ist da ja eine gelb-schwarze Linie am Boden, hinter die wir uns auch stellten. Doch als wir durch das Gitter direkt hinter der Linie Steve und Sabrina zuwinken wollten kam ein MA und pampte uns an, wir sollen sofort aus dem Aussteigbereich gehen. Für was ist den die Linie da, wenn man am Ende doch noch weiter zurück treten soll

Die zweite war bei Colossos. Am Rand drängelten sich ein paar Jungs durch um so schnell wie möglich fahren zu können. Als andere Leute dem MA darauf aufmerksam machten sagte der nur: "Ich kann das leider nicht beurteilen, ich stand weiter hinten und habe nichts gesehen." Wenn der Wartebereich für einen MA zu groß ist, um alles zu überblicken, wieso stellt man dann nicht noch einen anderen MA da hin???
Die Toiletten
Zwar mit lustigen Schildern angezeigt in welcher Richtung sie sind, aber ohne Steve und Sabrina wären mein Mann und ich nur zufällig darüber gestolpert. Die Thematisierung
Soooooo, jetzt kommt das Thema, was mir wirklich am Herzen liegt. Und dieses arme, kleine Herz musste mächtig leiden. Ich fand teilweise die Thematisierung miserable und auch unpassend. Ob es sich nun um die einzelnen Themenbereiche handelt oder die Fahrgeschäfte selbst, ich fand sie nicht überzeugend. Klar, mit dem EP ist der Heide-Park in keinster weise zu vergleichen, aber ein bisschen mehr Liebe zum Detail würde dem Park auch nicht schaden. In Transsilvanien deutet kaum etwas darauf hin bis auf einen Gargoyle, der auch ziemlich abseits im Grünen steht. Und das man in der Bucht der Piraten unterwegs ist sieht man auch fast nur an den Mülleimern, auf denen es drauf steht. Die einzigste Attraktion, die wirklich perfekt thematisiert ist, ist Desert Race. Wirklich nichts als Wüste und Schrott.
Und wieso um Himmels willen stehen die Kaffeetassen und das restliche holländische Dorf noch, wenn eh alles zu ist???? Nimmt nur Platz weg

Aber genug der harten Worte, ich hab mir das Beste zum Schluss aufgehoben: das Abendessen im Hotel Port Royal einschließlich Abschlußcocktail mit Showeinlage.
Nach der Tischreservierung fuhren wir erst nochmal in die FeWo, um uns alle nochmal frisch zu machen. Außerdem musste ja UNBEDINGT UND LEBENSNOTWENDIG das Notebook für Steve und Sabrina mit, in der FeWo gabs keine gescheite Internetverbindung, im Hotel allerdings kostenfreies WLAN. Schließlich musste ja ab 20 Uhr die Anmeldung zum Fan-Treffen abgeschlossen werden

Das Essen an sich war wirklich lecker, wenn auch ziemlich überschaubar (nein, davon existieren keine Bilder, hätte ziemlich viel Aufsehen erregt wenn ich da meine Spiegelreflex raushol, nur um das Essen zu fotografieren

Um 21 Uhr ging dann unten in der Bar auch gleich die Show "Dream" los. Um was es jetzt genau ging weiß ich leider nicht mehr, aber ein großer Bestandteile waren die vier Elemente: Feuer, Wasser, Erde und Luft. Zu jedem Element wurde Akrobatik aufgeführt, musikalisch von einer Sängerin untermalt. Und dazwischen ein Clown oder sowas ähnliches, der sehr dem verrückten Uhrenmacher oder so aus dem Film "Alice im Wunderland" ähnelte.
Der Preis von den alkoholfreie Cocktails (5,50 €) ist auch vollkommen ok, meiner war richtig lecker

Gesättigt und entspannt fuhren wir wieder in die FeWo und gingen auch hundemüde sofort ins Bett.
So, das war der Tag im Heide-Park. Fazit: Mal was anderes, aber eben nicht so der Knaller und ich überleg mir genau, ob ich da nochmal hinfahre (sorry an all jene, die total gerne da hin fahren, is nur meine persönliche Meinung).
Als kleines Schmankerl, hier noch ein paar meiner Lieblingsfotos einschließlich Daumenkino-Effekt
