Am 18.Juni, Montag, sind die Doreen ( Dorichi.. )und ich, philichi so wie zwei weitere Freunde von uns in den HOPA gefahren. Los ging es um 8,00 Uhr bei Doreen, wo wir beide los gefahren sind. Dann sind wir die anderen beiden abhohlen gefahren. Gegen eine kleine Verspätung waren wir dann um 9,00 Uhr bei den anderen. Los ging es auf die A5 und zack in den Stau. Bei den 30 Grad war es auch gut eine Klimaanlage im Auto zu haben

Da wir unserem Navi nicht vertrauten haben wir die Ausfahrt verpasst und landeten wieder in einem Stau. Vor allem Doreen war hier wenig begeistert, da sie es kaum erwarten konnte im HOPA zu sein. Nach einer guten Stunde Umweg waren wir dann gegen 11 Uhr im Park.
Vor lauter Aufregeung haben wir natürlich einen Parkplan vergessen und uns NICHT verlaufen, obwohl noch niemand von uns dort war


Als erste Attraktion sind wir den Donnerfluss gefahren, da wir erstmals eine Abkühlung brauchten

Danach kam die Burg Falkenstein, welche aber aufgrund stinkender Leute vor uns das allerletzte war, die reinste Zumutung. Ich verstehe nicht, wie es Jugendliche nicht schaffen können, zu verhindern das sie widerlichst stinken. An sich war es eine guter Bahn die durch eine Burg führt, jedoch ist es eine bodenlose Frechheit diese bahn als „Geisterbahn“ zu bezeichnen.
Nach dieser Enttäuschung ging es weiter zum Bounty Tower. Diese Fahrt war sehr angenehm, auch wenn Doreen Angst hatte, das es jeden Moment zum Einsturz kommt


Anschließend führte uns unser Weg zu den Teufelsfässern, welche zum ersten Mal eine Wartezeit von gut 20 Minuten erforderten, kein Wunder bei dem heißem Wetter. Warum? Die gelungene Bahn sorgt nun wirklich für Abkühlung. Doreen und einer der beiden Freunde waren von oben bis unten Nass, ebenso mein Geldbeutel und Autoschlüssel

Auch Hollys wilde Autofahrt war wirklich hektisch



Nach diesem positiven Eindruck folgte uns unser Weg, vorbei am Candy Stand, wo ich mir einen Becher Erdbeeren für 3,00 Euro gönnte, zum Superwirbel. An sich fand ich die 3,00 Euro Preis in Ordnung, wenn man bedenkt das diese allein im Einkauf schon teuer sind.
Die Wartezeit von 5-10 Minuten ging auch in Ordnung, jedoch sollte man erwähnen, dass diese Bahn nicht umsonst einen schlechten Ruf hat. Wenn man sich nicht mit aller Kraft weg vom Sitz hält kommt es zu richtigen Schmerzen. Also an alle die auf Schmerzen stehen: Auf in diese Bahn – und schön in den Sitz drücken

Mit aller Gewalt (!)


Bilder haben wir hier leider nicht

Danach sind wir die typische Schiffsschaukel gefahren, wie man sie halt, zum Beispiel im Europapark, vorfindet

Nun kam der lang erwartete Moment, das Highlight des Parkes – Expetition GeForce. Vor allem für Doreen war es ein riesen Abenteuer, sich zu überwinden um 4,5G 4,5*9,82m/s² zu spüren.
Was mich hier störte, kleine Kinder die von 4,5G reden, obwohl sie keinerlei Ahnung haben, worum es sich hier handelt.
Nach 15 Minuten Wartezeit kam endlich unser Wagen eingefahren – welcher für uns bestimmt war


Auch ich muss sagen: Ich war positiv überrascht


Weil uns die Fahrt so zugesagt hat, sind wir mit einer verkürzten Wartezeit nach einer kleinen Pinkelpause auf ein erneutes mal in GeForce eingestiegen und konnten die brachialen Kräfte herrschten.
Nun haben ein Freund und ich uns etwas zu Essen geholt. Im Angebot hab es Currywurst mit Pommes für 5,50 Euro was eigentlich i.O. Geht. Jedoch war die Portion Pommes nicht wirklich ausreichend und machte so mit nicht satt. Ich hingegen bestellte mir den Chesseburger, welcher 4,50 Euro gekostet hat. Dazu habe ich mir eine Portion Pommes für 2,50 Euro gegönnt.
Alles in allem ist das Essen, bis auf den Hamburger, eher unter Durchschnitt mit dem normalem leicht – mittel überhöhtem Parkpreis.
Die anderen beiden sind Freefall Tower gefahren, während Doreen und ich wieder einmal Donnerfluss gefahren sind. Grund hierfür war Doreens Höhenangst



Auf dem Weg zum FreefallTower fragten Doreen und ich einen Mitarbeite, der uns über den Weg lief, wie er den Park fände. Daraufhin antwortete er: „Nein, ich bin nicht zufrieden.“ Wir entgegneten mit einem Warum. Er erwiderte mit „weil der Park nichts besonderes zu bieten hat“.

Doreen meinte auch, sie fände es traurig das ein Mitarbeite des Parkes so etwas sagt :O.
Nach der nassen Fahrt haben wir die anderen beiden abgeholt und sind in das neue MajaLand gegangen. Man muss ganz ehrlich sagen, es ist zwar kindisch und für Jugendliche eher zum Lachen, jedoch finde ich wirklich das man sich für die Kinder hier wirklich große Mühe gemacht hat. Wenn ich überlege, wie man sich als Kind über so etwas freut, kann ich nur sagen: Sehr gut. Hier steckt echtes Verbesserungspotenzial für den Park – da diese Attraktionen einfach nur gut ist und Image vertritt. ( Familie + Kinder ).
Hier war vor allem der Minifreefall Tower ( Blumenturm ) wirklich gut und Action reicher als die anderen. Das ständige rumgehüpfte hat wirklich Spaß gemacht und verschafft gute Laune. Hier nochmals ein dickes Lob. Jedoch muss ich hier ganz arg bemängeln das der Mitarbeiter einfach nur unhöflich und frech war, mit seiner arroganten Art.
Die Mitarbeite und Mitarbeiterinnen an den anderen Attraktionen waren aber eher gut gelaunt und waren auch für den ein oder anderen Spaß aufgelegt.
Also abschließend gilt zu sagen: Ein muss für jeden und ein Traum für Kinder ( + Familien ).
Anschließend kam Tabalugas Abenteuer, welches vorallem für Kinder doch wirklich ein Traum sein dürfte. Jedoch sollte man auf die richtige Gewichtsverteilung achten


Zudem lag an manchen Stellen Müll, so wie ein Becher.
Auch der Mitarbeiter schien wirklich verpeilt, denn als Doreen fragte, wie lang denn die Fahrt ginge, bekamen wir als Antwort: „30 Minuten“.


Danach sind wir nochmal zu GeForce gegangen. Jedoch gab es hier einen technischen Defekt und wieder wartete eine lange Wartezeit ( 30 Minuten ) auf uns zu. Wobei wir alle fanden, das sich das gelohnt hat

Nach GeForce sind wir erneut zu dem Superwirbel gegangen, wo wir eine weitere, qualvolle und Schmerzerfüllte Begegnung mit der Physik hatten. Wir sind hier auch nur hin, da die anderen beiden unserer Gruppe das unbedingt wollten

Dann wollten wir wieder den Lighthousetower fahren. Uns wurde dann aber gesagt, das diese Attraktion nur ab 12 Personen fährt – Schade, war nichts

Die letzte Fahrt waren dann erneut die Teufelsfässer – ohne Wartezeit kamen wir hier dran. Und ob man es glaubt oder nicht, mein Geldbeutel blieb diesmal verschont

Doreen hingegen hat alles abbekommen – das nenne ich mal Schicksal



Auf Bitte ob wir eine weitere Fahrt bekommen könnten, wurden wir nur unfreundlich abgewiesen. Schade

Fazit:
Alles in allem ein schöner Park, der aktuell im Aufschwung ist und sich wirklich lohnt, vor allem für den – im Gegensatz zum Europapark oder anderen größeren Parks günstigem Preis.
Auch wenn man den Park von der Größte nicht mit anderen Parks wie dem Europapark vergleichen kann, alles in allem ein ausreichender Park – vor allem weil hier die GeForce steht.
Daraufhin machten wir uns auf den Weg zum Auto, um den Parkplatz nach Einwurf einer Parkmünze ( 4 Euro ) zu verlassen – und da wir diesmal dem Navi vertrauten kamen wir auch erstaunlich gut daheim an
