Am Sonntag, den 17.06., machten wir (also meine Frau und Ich) uns gegen 07:00 Uhr auf den Weg ins 285 KM entfernte Belantis.
Kurz vor halb Zehn trafen wir auf dem Parkplatz ein und mussten uns somit noch eine halbe Stunde gedulden, bis sich die Tore öffneten. Dies war aber gar nicht so angenehm, da es trotz warmer Vorhersagen in der Früh noch sehr zugezogen und recht kühl war.
Was uns gleich am Anfang schockte: Belantis verlangt 90 cent für einen Parkplan!

Der Eingangsbereich ist das Schloss Belantis. In dem Schloss befindet sich das Service-Center und ein Restaurant sowie ein Shop.
Im Innenhof des Schlosses gibt es einen kleinen Segway-Parcour, bei den man jederzeit dieses interessante Gefährt testen kann. Man muss lediglich eine kleine Haube für 1 EURO kaufen und kann sich dann immer wieder neu anstellen.
Insgesamt bin ich an diesem Tag 4 mal gefahren, und weil absolut nichts los war, durfte ich auch jedes mal fast ca. 10 Minuten durchfahren.
Das macht auf jeden Fall sehr viel Spaß und ich kann jedem nur empfehlen, das auszuprobieren wenn man mal da ist. Schade das es seit diesm Jahr die Segway-Touren durch den Park aufgrund mangelnder Nachfrage nicht mehr angeboten werden. Ich hatte mich eigentlich schon voll drauf gefreut und wollte da unbedingt mitmachen.
Wenn man den Schlosshof auf der Rückseite verlässt, steht man vor einem großen See, um den herrum der eigentlich Park angelegt ist.
Wir folgten dem Weg im Uhrzeigersinn und genossen den immerhin recht leeren Park.
Das erste Fahrgeschaft an dem wir vorbeikamen war der Buddel-Tanz, hierbei handelt es sich um die Krinoline, die aus dem Holiday-Park entfernt und hier im Belantis frisch gestrichen neu aufgebaut wurde.
Als nächstes folgte das "Reich der Sonnentempel". Der Bereich ist im Moment noch nicht sehr groß, da sich bisher nur die Achterbahn Huracan hier ihren Platz gefunden hat.
Da wir nicht wussten, wie voll es an diesem Tag werden würde und wir hier den größten Andrang vermuteten, sind wir Huracan zuerst gefahren.
Obwohl der Streckenverlauf relativ nackt daher kommt, macht Huracan optisch schon was her, vor allem, da man direkt unter dem Lift/First Drop hindurchläuft. Ausserdem kan man den kompletten Track von sehr vielen Punkten aus sehen. Und wenn die Sonnen drauf scheint, leuchtet das Rot der Schienen sehr kräftig.
Nachdem ich im Bekanntenkreis eigentlich nur Gutes über die Bahn gehört habe, war ich schon gespannt, ob meine Meinung dazu genauso ausfällt.
Huracan ist ganz OK, aber nichts weltbewegendes. Was allerdings sehr Positiv auffällt, sind die versetzten Sitze. Bei der jeweils folgenden Reihe sind die Sitze etwas weiter aussen angeordnet. Also quasi V-Förmig wenn man von Oben draufschauen würde.
Allerdings fängt sie im Lafe des Tages - sobald sie warm gefahren ist - das schlagen an, was die Fahrt nicht ganz so angenehm macht.
Im Laufe des Tages habe ich 4 Fahrten auf der Achterbahn absolviert, obwohl ich ab der 3. Fahrt aufgrund eines störrischen Mitarbeiters eigentlich keine Lust mehr hatte.
Der Vorfall war folgender: Ich bin die ersten beiden Runden mit Brillenband gefahren (wie ich es eigentlich immer machen bei Bahnen mit Überschlägen), was auch irgendwie überhaupt kein Problem war. Als ich zur 3. Runde eingestiegen bin, hatte wohl in der Zeit ein Mitarbeiter-Austausch stattgefunden und der Herr wollte doch im Ernst, dass ich meine Brille abnehmen. Auf auf den Hinweis, dass die Brille mit dem Band hält und ich bereits in der Früh 2 mal damit gefahren bin, interessierte Ihn überhaupt nicht. Um die Abfertigung nicht noch länger hinaus zu zögern nahm ich letztendlich meine Brille dennoch ab, nicht aber ohne eine Kommentar von mir, wie lächerlich ich sein Vorgehen dennoch finde.
Als nächstes folgt die "Küste der Entdecker".
Man kommt zuerst an der Schiffschaukel Santa Maria vorbei und direkt gegenüber befindet sich die Bodega zum Essen. Hinter der Bodega steht Capt'n Black's Piratentaufe. Hierbei handelt es sich um einen FreeFallTower der wie ein Schiffsmast thematisiert ist. Und wie auf einem richtigen Schiff bei starken Wellengang schwankt der Mast zusätzlich auch noch hin und her. In direkter Nachbarschaft findet man auch einen Wasserspielplatz.
Dann teilt sich der Weg und wenn man sich nach links begibt erreicht man den Bereich "Land der Grafen" während man, wenn man sich rechts hält , weiter um den See läuft und an den "Strand der Götter" kommt.
Wir hielten uns links und liefen durch das Land der Grafen. Hier befindet sich der Drachenflug, 4 Bootsrutschen und Kindersachen wie Bobby Car Rennstrecke und die merkwüdigen Wackel-Fahrräder.
Am Ende des Grafenlandes teilt sich der Weg nochmals auf und wieder Links gehalten erreicht man die "Insel der Ritter", während man wenn man rechts laufen würde, durch eine Dorfschenke ebenfalls an den Strand der Götter kommt.
Auf der Insel der Ritter befindet sich der Drachenritt. Eine fast baugleich gespiegelte Version der G'sengten Sau in Tripsdrill. Diese schlängelt sich hier uach um eine Burg und verschwindet zwischendrinn in einem Tunnel dessen Eingang aussieht wie ein Drachenmaul.
Ebenfalls in der Burg versteckt liegt das Verließ des Grauens. Was sich vom Namen her so schrecklich anhört ist im Endeffekt ein kleines - aber vom Design und Theming her, sehr schön gemachtes - MadHouse. Sollte man sich definitiv nicht entgehen lassen.
Durch das Labyrinth von Avalon erreicht man den entlegendsten Zipfel vom Belantis, die "Prärie der Indianer".
Dort befindet sich mit Belanitus Rache ein Frisbee mit Fort-Thematisierung und auch mit Indianer-Kanus kann man dort fahren - oder besser gesagt, selber paddeln.

Ebenfalls befinden sich dort ein paar Kleintiere. Vor allem die Häschen haben mir angetan. Die sind so putzig.

Zurück durch das Labyrinth und der Ritterinsel gehts dann durch die Dorfschenke im Land der Grafen an den Götterstrand.
Dort kommt man zuerst am Götterflug vorbei. Bei diesem Rundfahrgeschäff sicht man in locker gelagerten Einzelsitzen mit beweglichen Flügeln. Mit deren Hilfe kann man (muss aber nicht) versuchen sich selber zu überschlagen.
Ich habe das recht schnell und gut hinbekommen, kann euch aber nicht sagen wie oft ich mich überschlagen habe, da mit jeden folgenden Überschlag sich die Geschwindigkeit erhöht und man irgendwann nicht mehr mitzählen kann.
Direkt daneben steht die Säule der Athene. Einen Aussichtsturm an dem man sich selbst hinaufzieht.
Gegenüber befindet sich der Flug des Ikarus, was aber eigentlich nur eine Ein-Sitz-Seilbahn ist.
Direkt am See befindet sich die Fahrt des Odysseus. Eine Bootsfahrt vorbei an Teilen der Griechischen Mythology. Welche man allerdings nicht so genau erkennen kann, da diese recht unscheinbar ausgearbeitet sind. Aber da man hier mitten auf dem Große Hauptsee ist, hat man zumindet einen super Blick auf den fast kompletten Park.
Von der Bootsfahrt aus, kann man auch Poseidons Flotte entdecken, welche vom Weg her ein wenig versteckt liegt. Die ist ein Wasser-Rundfahrgeschaft, bei dem man mittels Lenkeinschlag den Schwung im Wasser etwas kontrollieren kann.
Auf dem weiteren Weg um den See herrum folgt nun das "Tal der Pharaonen".
Das Einzige in diesem Bereich, aber zugleich auch auffälligste im kompletten Park ist die riesige Pyramide. Hier drin befindet sich die Wasserbahn Fluch des Pharao.
Es ist meiner Meinung nach eine Mischung aus Wildwasserbahn und Raftinganlage. Man sitzt zu 8 in einem Schlauchboot und es gibt auch einen Strudel wie im River Quest im PHL. Macht Spaß und ist auch relativ naß.
Dann erreicht man wieder den Bereich vom Schloss Belantis und findet dort noch die Buddel-Bahn (lustige Kindereisenbahn), den Buddel-Kreisel (nostalgischer Kettenflieger), und das Buddel-Karussell (Kinderdampfkarussell)
Da man einem leeren Tag wie wir es hatten, recht schnell durch ist, empfiehlt es sich eine oder sogar zwei weitere Runden durch den Park zu machen und das ein ooder andere noch mal zu fahren.
Und da es im Laufe des Tages auch wärme rund sonniger wurde, haben wir natürlich auch mehrere Runden im Park gemacht.
Fazit: im Großen und Ganzen ist der Park recht nett gemacht und ich denk in ein paar Jahren kann er wohl auch in einer höheren Liga mitspielen. Aber Huracan alleine reicht nicht aus um mich da noch einmal hinzu bekommen, bevor da wieder ein oder besser zwei neue gute Sachen stehen.
Oder Sie die Segway-Touren wieder anbieten.

Also für einen Erstbesucher: Anschauen sollte man sich Belantis auf jeden Fall mal, aber ob ein Wiederholungsbesuch von Nöten ist muss jeder für sich selber entscheiden.
Viele Grüße
Spyder