Hier mein kleiner Erlebnisbericht aus dem Disneyland Paris.
Leider ist er mehr schriftlich als mit Bildern aber ich habe beim letzten Besuch schon so viel fotografiert und ausserdem kennen die meisten doch eh alles.

Dies war mein 3. Besuch im Park nach 1997 und 2006. Genächtigt haben wir dieses Mal nicht in einem Disney Hotel sondern in einem der Hotels kurz davor. Der Name des Hotels ist Magic Circus. Es war ein sehr schönes Hotel und hatte 4 Sterne. Leider kenne ich keine Preise, da es ein Geschenk meiner Frau war, aber ich denke im New Port Bay oder New York Hotel von Disney kostet es mindestens das Doppelte. Wer in diesem Hotel übernachtet hat beim Parkbesuch die Wahl ob er sich um sonst mit seinem Auto auf den Disney-Parkplatz stellt oder den Shuttlebus zum Park nimmt. Wir haben uns für den Shuttle entschieden, was sich allerdings am Abend als ein wenig schlecht heraus stellte, aber dazu später.
Da wir nur den Samstag im Park waren, hatte ich von vorn herein Angst, dass wir nicht alles schaffen was wir schaffen wollten. Also sind wir morgens um 7:40 aus den Federn gehüpft, schnell zum Frühstück und um 8:40 Uhr mit dem Bus Richtung Park gefahren. Ziemlich genau um 9:00 Uhr waren wir dann am Parkeingang, nur um dann festzustellen, dass nur die Disney Hotel Besucher schon um 9.00 Uhr in den Park dürfen und alle anderen erst um 10.00 Uhr. Da hatte ich mich wohl irgendwie auf der Homepage verkuckt. Ich dachte Hotelbesucher um 8 Uhr und alle anderen um 9 Uhr.

Also bekam ich noch mehr Angst, dass wir nicht alles schaffen werden. Zum Glück habe ich mich vorher ein bisschen im Disney-Forum schlau gemacht und erfahren, dass es so etwas wie Premium Fastpässe gibt. Mit diesen Tickets kann man alle Fastpass-Attraktionen jederzeit und ohne bestimmtes Zeitfenster fahren. Diese gibt es entweder in der Town-Hall der Mainstreet oder in der Lobby des Disneyland-Hotels. Der Preis pro Person ist 60€, da aber der Aufenthalt für mich um sonst war habe ich nun gerne diese Kosten übernommen. Hier im Forum war erst neulich die Diskussion, dass Disney doch sooo fair sei und man nur in der Supersuite diesen Fastpass bekommt. Disney bevorzugt genauso die Leute mit viel Geld wie alle anderen (naja, ausser der EP… bisher).
Ich muss sagen, dass im Nachhinein betrachtet die Karten doch ein wenig teuer waren, dafür dass es auch gar nicht sooo viele Fastpass Attraktionen gibt, aber wir haben nur alles geschafft dank dieser Tickets. Also als Single oder kinderloses Paar kann man es machen aber wenn man eine Familie hat ist es eigentlich fast unbezahlbar.
Da wir nun eh eine Stunde totschlagen mussten, bin ich also in die Disneyland-Hotel-Lobby und habe zwei der Superdupermegaklasse Fastpässe gekauft. Mit diesen in der Tasche und dem guten Gefühl an den Hauptattraktionen nicht lange warten zu müssen, sind wir in das Disney-Village und haben uns die Souvenir-Shops und die Handabdrücke am Planet Hollywood angeschaut. Um kurz vor 10 waren wir dann wieder am Park.
Dieser hatte nun schon offen und wir standen in der Mainstreet. Dort war natürlich wie fast überall im Park alles ein wenig auf Halloween geschmückt. Dann sind wir in das Frontier Land marschiert. Zuerst Phantom Manor. 5 Minuten waren angezeigt. Also nix wie rein. Verzeiht mir, dass sich meine Resümees immer ein wenig mozig anhören. Ich fand es toll im DLP, gar keine Frage. Da lebt in mir das kleine Kind auf, aber ich ziehe den Vergleich zu Orlando und da hinkt Paris doch ein wenig hinterher. Aber zurück zur Phantom Manor. Also die Effekte und Animatronics sind zwar gut aber wie gesagt im Vergleich zu Orlando fast schon schlecht. Klar der Peppers Ghost Effekt ist immer noch schön. Aber ich meine mich zu erinnern, dass z.B. bei Medusa in Orlando Instrumente durch den Raum fliegen und die Kugel mehr oder minder in der Luft schwebt. In Paris ist es nur Medusa. Der Kopf liegt auf einem Schreibtisch. Der Ghost Host fehlt mir auch ein wenig. Na gut, sei es drum. Nun ging es weiter zur Big Thunder Mountain Railroad. Eine der wenigen Attraktionen die in Paris besser sind als in Orlando. 60 Minuten waren für normal Wartende angezeigt aber zum Glück brauchte uns das nicht zu interessieren

Danach sind wir zu Indiana Jones und der Tempel des Todes gegangen. Wieder in die Fastpass Lane und nach 5 Minuten saßen wir im Wagen und die Fahrt ging los… wie immer sehr ruckelig. Nun wollten wir noch zu den Piraten der Karibik aber, oh Wunder: Technischer Defekt, bitte kommen sie später wieder. Naja ok, also sind wir weiter ins Fantasy-Land.
Dass Peter Pans Flight geschlossen war, wusste ich, dank des Internets schon vorher. Also sind wir zu Pinoccio und Schneewittchen. Dort war aber, wie immer und im gesamten Phantasy Land, zu viel los. Also sind wir ins Schloss und haben uns die Dornröschen Geschichte angeschaut. Zu der Zeit sind unten vor dem „Sword in the Stone“ gerade jede Menge Disney-Bösewichte aufgetaucht. Also von allen noch schnell ein Foto gemacht. und dann weiter Richtung Discovery-Land. Dort sind wir zuerst in den Buzz Lightyear Laser Blast gegangen und danach in den Space Mountain… natürlich wieder ohne zu warten



Nachdem wir dann gestärkt waren ging es ab in die Disney Studios. Dort sind wir natürlich erst einmal zum Tower of Terror, da es den 2006 noch nicht gab. Ich muss sagen, das war wirklich eine klasse Bahn. Die erste Fahrt zieht einem wirklich die Socken aus. Man rechnet absolut nicht damit dass es nach dem „langen Flur“ so schnell abwärts geht. Allgemein eine sehr toll gemachte Attraktion. Danach sind wir zum Crush’s Coaster gegangen. Leider ist das eine Achterbahn ohne Fastpass, also mussten wir 45 Minuten waren. Aber auch bei dieser Bahn waren wir wirklich sehr positiv überrascht. Wirklich eine schöne und butterweiche Fahrt. Nun sind wir in das neue Toystory Playland marschiert. Dort bin ich dann allein den RC-Racer gefahren da meine Frau keine Schiffschaukeln mag und das ja ein ähnliches Prinzip ist. Die Anstehschlange war wie eine Carrera Rennbahn gemacht. Auf den Parachute Drop konnte ich, nach Tower of Terror, gerne verzichten

Als nächstes war der Rock n Rollercoaster dran. Irgendwie kam mir die Fahrt auch ein wenig ruppiger vor als in 2006 doch immer noch sehr gut aber vielleicht bin ich durch Blue Fire zu verwöhnt geworden

Nun sind wir kurz einen Kaffee trinken gegangen und genau als wir fertig waren hat die Stunt Show begonnen. Es hat sich eigentlich nichts seit 2006 verändert, außer dass es nun einen Lightning Mc Queen gibt. Der scheint aber so wertvoll zu sein, dass damit keine Stunts gemacht werden


Danach sind wir wieder in den „alten“ Park. Jetzt wollten wir natürlich noch die Sachen fahren, die noch fehlten. Nach einer kleinen Stärkung in der Mainstreet sind wir zuerst in Richtung Piraten marschiert. Dort konnte man inzwischen durchlaufen und fast direkt in das Boot einsteigen. Allerdings muss ich auch hier wieder sagen, dass die Fahrt im Vergleich zu Orlando hinterher hängt. Wo ist Jack Sparrow? Orlando hat den Ride modernisiert und er ist wieder richtig state of the art. In Paris hat sich wohl seit 1992 nichts verändert. Wenigstens der Schwing Pirat ist wieder aktiv.
Nun sind wir weiter ins Phantasy Land. Das Phantasy Land hat um 20.45 Uhr für die Vorbereitung von Dreams geschlossen und wir sind innerhalb von 20 Minuten (inklusive Fahrt) Pinnocio, Schneewittchen und It’s a small world gefahren. Man konnte überall fast direkt durchlaufen. Normalerweise sind hier Wartezeiten von 40-60 min Standard, aber die kleinen Kinder waren wohl schon müde. Leider war aber das Alice Labyrinth schon geschlossen. Wieder im Discovery-Land mussten wir leider auch feststellen, dass Captain EO auch schon geschlossen hat. Also sind wir nochmal ne Runde mit Buzz gefahren und haben uns dann auf den Weg zur Mainstreet gemacht um Disney Dreams anzuschauen. Zur Show selber. Die Show ist schon super. Aber klar ist auch, dass die Anschaffung der Beamer eine einmalige ist. So spart man natürlich Geld für das Feuerwerk. Ich finde zum 20. Jubiläum hätte mehr kommen müssen. Aber ich konnte ja hinter dem Toystory Playland schon die Halle für den Ratatoullie Darkride sehen…

Nach der Show wurde man freundlich des Parks verwiesen und wir machten uns auf den Weg zum Bus Shuttle. Dort zeigte sich nun der Nachteil, dass wir nicht mit dem eigenen Auto gefahren sind. Es kam nur alle 15 Minuten ein Bus und wir kamen (aber nur mit Einsatz von Knie und Ellenbogen) in den 3. Da es regnete und langsam echt kalt wurde war das echt kein Spaß

Als wir im Hotel waren bin ich glücklich und zufrieden ins Bett gefallen und war froh endlich trocken zu sein.
So ich hoffe euch hat mein "kleiner" Bericht über einen doch sehr wunderfollen Disneytag gefallen und ich hoffe er klingt nicht zu negativ. Es hat mir wirklich sehr gut gefallen aber ich weiß eben auch, dass es besser geht...