Gurte bei Bügeln
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
-
Zerstoerer5000
- Board-User
- Beiträge: 89
- Registriert: 09.09.2012
- Name: Kevin
Hallo,
ich wollte mal fragen wie ihr zu Gurten bei Bügeln (Achterbahnen) steht.
In vielen Parks gibt es ja diese Gurte, im EP nicht.
Sind diese Gurte wirklich zur Sicherheit da, oder nur um die Besucher etwas zu beruhigen?
Was meint ihr?
Und wollt ihr in neuen Attraktionen auch Gurte im EP sehen, oder nicht?
Ich persönlich finde das die Gurte einfach nur Kapazität fressen, und auch etwas einengend sind. Ich finde es so, wie im EP eigentlich super. Vor allem bei SilverStar und Blufi das es eben kleinere Bauch-bügel sind, und keine Schulter-bügel mit Gurten.
Grüße, Kevin
ich wollte mal fragen wie ihr zu Gurten bei Bügeln (Achterbahnen) steht.
In vielen Parks gibt es ja diese Gurte, im EP nicht.
Sind diese Gurte wirklich zur Sicherheit da, oder nur um die Besucher etwas zu beruhigen?
Was meint ihr?
Und wollt ihr in neuen Attraktionen auch Gurte im EP sehen, oder nicht?
Ich persönlich finde das die Gurte einfach nur Kapazität fressen, und auch etwas einengend sind. Ich finde es so, wie im EP eigentlich super. Vor allem bei SilverStar und Blufi das es eben kleinere Bauch-bügel sind, und keine Schulter-bügel mit Gurten.
Grüße, Kevin
-
JeJo
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2329
- Registriert: 04.07.2006
- Name: Jens
Bitte keine Gurte.
Gurte sind die totalen Kapazitätsmonster. Bis die zu, und vor allem wieder auf sind, dauert ewig; siehe EGF im Holidaypark.
Ich denke viele Achterbahen haben diese Gurte auch nur um ein noch größeres Sicherheitsgefühl zu vermitteln.
Gurte sind die totalen Kapazitätsmonster. Bis die zu, und vor allem wieder auf sind, dauert ewig; siehe EGF im Holidaypark.
Ich denke viele Achterbahen haben diese Gurte auch nur um ein noch größeres Sicherheitsgefühl zu vermitteln.
Old 99 ist nicht nur eine Attraktion. Old 99 ist ein ganze Lebenseinstellung.
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5736
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
JeJo hat schon alles geschrieben, aber ich finde noch, das die Bügel schon ausreichen
-
euromir
- Board-Stammgast
- Beiträge: 685
- Registriert: 26.09.2011
In den Amerikanischen Parks gibt´s die eigentlich überall. Sogar in einer die war so wie Pegasus und hatte Gurte und Bügel. Das fand ich unnötig. Ich war aber auch in einer Achterbahn, die man mit BlueFire vergleichen kann, da hab ich beim Aussteigen den Gurt nicht aufgekriegt, weil er geklemmt hat. Das hatte dazu geführt das schon die Tore geöffnet waren und schon die nächsten gekommen sind. Ich saß da drin, bis ein Mitarbeiter mir endlich mit viel Kraft den Gurt geöffnet hat. Wenn es die Gurte bei Wodan oder Matterhorn geben würde dann würde die Wartezeit warscheinlich noch viel höher sein.
-
svenl
- Board-Stammgast
- Beiträge: 970
- Registriert: 15.10.2010
Gurte sind ein einfacher Weg die nötige Redundanz im Sicherungssystem herzustellen die für eine Abnahme nach aktuellen Normen nötig ist. Man kann diese natürlich auch durch andere Maßnahmen herstellen, diese sind dann aber meist aufwendiger und schwerer.
Bei Blue Fire ist z.B. der Bügel an beiden Seiten mit einem Gelenk mit dem Sitz verbunden und hat damit die nötige Redundanz. Nach aktueller Norm dürfte wohl eine Bügelkonstruktion wie bei Silverstar nicht mehr gebaut werden ohne Umkonstruktion.
Zusätzlich ist ein Gurt oft verständlicher für den Fahrgast. Wenn der Gurt so abgelängt ist, dass die sonstigen Verriegelungen sicher greifen wenn man den Gurt schliessen kann, versteht jeder Gast ob er reinpasst oder nicht. Gurt zu = gut, Gurt offen = schlecht. Welchem Fahrgast kann man sowas wie "Drei Klicks" erklären?
Ich bin kein Freund der Gurte, kann die Parkbetreiber (speziell wo es nicht solche Hochkapazitätsanforderungen gibt) aber verstehen die sich dafür entscheiden.
Bei Blue Fire ist z.B. der Bügel an beiden Seiten mit einem Gelenk mit dem Sitz verbunden und hat damit die nötige Redundanz. Nach aktueller Norm dürfte wohl eine Bügelkonstruktion wie bei Silverstar nicht mehr gebaut werden ohne Umkonstruktion.
Zusätzlich ist ein Gurt oft verständlicher für den Fahrgast. Wenn der Gurt so abgelängt ist, dass die sonstigen Verriegelungen sicher greifen wenn man den Gurt schliessen kann, versteht jeder Gast ob er reinpasst oder nicht. Gurt zu = gut, Gurt offen = schlecht. Welchem Fahrgast kann man sowas wie "Drei Klicks" erklären?
Ich bin kein Freund der Gurte, kann die Parkbetreiber (speziell wo es nicht solche Hochkapazitätsanforderungen gibt) aber verstehen die sich dafür entscheiden.
-
Eurosat09
- Board-User
- Beiträge: 98
- Registriert: 31.10.2012
- Wohnort: Über 450 km vom EP entfernt :(
Bitte nicht. Dann wird die Kapazität viel zu schlecht. Stellt euch das doch mal beim Matterhornblitz vor
. So wie es ist, ist es gut. Bitte KEINE GURTE sonst
.


Geplante Parks 2013:
- Movie Park Germany
- Toverland
- Phantasialand
- Fort Fun Abenteuerland
- Heide Park Soltau
- Serengeti Park
- YouTube: http://youtube.com/user/NoLimitsKanal
- Homepage: http://my-snapshots.jimdo.com
- Movie Park Germany
- Toverland
- Phantasialand
- Fort Fun Abenteuerland
- Heide Park Soltau
- Serengeti Park
- YouTube: http://youtube.com/user/NoLimitsKanal
- Homepage: http://my-snapshots.jimdo.com
-
Guitar_Sly
- Board-User
- Beiträge: 28
- Registriert: 02.04.2009
- Name: Danny Hornik
Entschuldige, aber das ist völliger Schwachsinn.svenl hat geschrieben: Bei Blue Fire ist z.B. der Bügel an beiden Seiten mit einem Gelenk mit dem Sitz verbunden und hat damit die nötige Redundanz. Nach aktueller Norm dürfte wohl eine Bügelkonstruktion wie bei Silverstar nicht mehr gebaut werden ohne Umkonstruktion.
Die Bügel der B&M Mega Coaster ist selbst bei den neuen, V-Förmigen Zügen (Bspw. Shambhala) absolut Identisch. Auch die Züge wie sie Silver Star nutzt, werden auf Wunsch noch ausgeliefert.
JEDES Bügelsystem ist redundant ausgelegt und kann ausschließlich nur bei Energiefluss geöffnet werden. Also nur wenn Strom, Luftdruck oder Manuell über Systeme am Wagen (Notöffner) zugeführt wird. Dieses System ist seid Jahrzehnten etabliert, der TÜV SÜD sichert das übrigens nicht nur in Deutschland, sondern abgesehen von einigen Asiatischen Ländern, bereits Weltweit.
Alle etablierten Hersteller, von Maurer und Gerstlauer, bis B&M und Intamin nutzen, so wie natürlich auch Mack Rides, seit jeher Redundante Bügelsicherungen, welche Gurte theoretisch überflüssig machen. Die Gurte sind in 95% aller Fälle, psychische Beruhigung der Fahgäste.
Bitte fühle dich nicht angegriffen durch diesen Beitrag, denn das möchte ich damit garnicht. Aber ich denke, man sollte besonders in "Fachforen" die auch technisch sehr nah am Thema sind, keine falscheindrücke bei Leuten entstehen, die weniger Einblick haben. Nicht jeder kann alles wissen, das ist ganz normal.
Festhalten sollte man aber, was nebenbei gesagt, auch die Medien mal begreifen sollten, das ein öffnen der Bügel während der Fahrt, bei jeder Bahn die den minimalen Standards auch nur ansatzweise entspricht, zu 99,9% ausgeschlossen ist.
Nix für ungut

Gruß,
Danny