Allein der Eingang ist meinen Augen schon recht schön gemacht.
Der Park hat eine kleine Geschichte, auf der sich die Thematisierung und auch die Shows aufbauen. Es gibt zwei konkurierende Bands, WAB (Walibi Advendtuer Band) und the SkunX.
WAB soll in dem Fall die "gute" Rock-/Pop-Band darstellen und besteht aus:
-> Walibi - einem Känguru,
-> Fibi - einer Fantasie-Frau (angeblich ein Wasserwesen)
-> Zenko - einem blauen Gorilla
und
> Haaz - einem Geparden
The SkunX, die "Dark Rock" spielende Band bestehend aus:
-> Squad - ebenfalls Känguru und Zwillingsbruder von Walibi
-> Loco - einem Stier
und
-> Motiv - einem Raben.
P1040355
Wer noch mehr Einzelheiten über die Bands erfahren will, kann sich gerne auf der Homepage informieren.
Nach den Drehkreuzen, kommt man in eine Art Vorplatz - ähnlich der Deutschen Alle im Europapark.
In der Mitte befindet sich eine Statue von Walibi und links und rechts gehen Shops, Information und sowie Imbisstände ab.
Gleichzeitig kommt man von dem Vorplatz auch zum Aqualibi, dem Spaßbad des Parks - welcher aber separat Eintritt kostet.
Als dann die Tore öffneten gingen wir zuerst zum Loup Garou/Weerwolf, der Holzachterbahn. Ich fand den Woody recht spaßig, und bis auf die Tatsache, das bei der ersten Fahrt der Bügel recht weit nachrutschte auch nicht unangenehm zu fahren.
Wie ihr eben sicherlich bemerkt habt, hat die Holzachterbahn 2 Namen, einen Französischen und einen Niederländischen. Da dies bei einigen Attraktionen im Park so ist - nicht bei Allen - werde ich den jeweilige Fällen dann immer beide Varianten nennen.
Der nächste Stop war die Calamity Mine. Ein Minetrain, schön eingebettet in einem künstlichen Bergmassiv, typischer Weise in einem passenden Westernbereich. Hat sich gut fahren lassen und an einer Stelle spritze sogar Wasser als angetäuschte Splashfontaine vom den Schienen weg.
Da wir nicht wussten, wie groß der Andrang werden würde, wollten wir natürlich erstmal alle wichtigen Attraktionen wenigstens einmal gemacht haben. Also hielten wir uns nach der Calamity Mine nicht lange im Westernbereich auf, sondern gingen erstmal weiter zum interaktiven Darkride "Challenge of Tutankhamon".
Das Teil machte uns so viel Spaß, wir uns gleich ein Zweites mal angestellt haben. Details packe ich jetzt mal in den Spoiler, damit jeder selber entscheiden kann, ob er sich für seine Besuche die Überraschung aufrecht erhält.
Nun waren wir voller Hoffnung, die alte - seit Jahren geschlossene Turbine - in neu erstrahlten Glanz zu sehen. Immerhin las ich irgendwo im Internet kurz vor Urlaubsbeginn, dass die Neueröffnung nicht mehr lange auf sich warten sollte, da bereits Testfahrten stattgefunden haben sollen.
Leider war aber "Psyke Underground" - so der neue Name dieser Achterbahn - noch nicht fertig. Die Röhren an beiden Enden, um den Coaster koplett in Dunkelheit zu hüllen, waren noch nicht vollständig geschlossen.
Das mit den Testfahrten stimmte allerdings, denn auch wir konnten an dem noch offenen Ende vereinzelt mal einen Zug erspähen.
Nachdem dieser Count ja leider noch nicht zu holen war, gingen wir ertsmal zum Nächsten.
Einem Vekoma Bommerang mit dem Namen Cobra, anscheinend benannt nach dem dort vorkommenden Element Cobra Roll.
Passend zum Namen steht die Cobra in einem orientalisch angehauchten Bereich.
Hier haben wir dann auch gleich zum Mittag gegessen, ein Chicken Mix Menü für 9,90 EUR. Es bestand aus 4 Chicken Nugget, 4 Chicken Wings und 2 Chicken Filetstreifen und natürlich Pommes und Getränk.
Entgegen anders lautender Meinungen im Internet allgemein über das Essen im Walibi, fanden wir unser Essen sogar sehr appetitlich. Die Nuggets waren weitaus besser wie die vom Goldenen M. Nicht nur dass sie würziger schmeckten, sie waren auch viel saftiger. Die anderen Dinge waren auch sehr gut.
Auf dem Weg vom Essen zur nächsten Achterbahn in der Nähe des Eingangsbereiches, kommt man wieder am Aqualibi vorbei. Von der Stelle hat man nicht nur einen Blick auf zwei Rutschen des Spaßbades sondern auch einen tollen Blick über den zentralen See des Parks.
Vampire - ein typischer SLC - war erstaunlich angenehm zu fahren, so dass zu einem späteren Zeitpunkt später sogar noch eine Fahrt hinzu kam.

Die Lackierung mit schwarzen Stützen und den roten Schienen passt perfekt zu dem Namen und der stilistischen Aufmachung der Station sowie der Brücke die man überqueren muss um zu Vampire zu gelangen. Leider passen die Züge optisch nicht unbedingt zu dem Rest, aber das könnte man ja mit Klebefolie bzw. einer Umlakierung der Züge noch erreichen.
Jetzt hatten wir dann alle wichtigen Attraktionen weg und kümmerten uns nun auch um kleinere Sachen.
Wir liefen noch mehrmals um den zentralen See und führen unter anderen auch so Sachen wie der Melody Road (Oldtimerbahn) oder auch dem Dalton Terror FreefallTower im Westernbereich.
Natürlich nutzen wir auch den Music Express. Die Panoramabahn des Parks, sozusagen. Es gibt hier offiziell 2 Bahnhöfe und zwei Züge. Ein Bahnhof und ein Zug gehört den WAB und ist entsprechend thematisiert; und ein Bahnhof und ein Zug gehört den SkunX und ist ebenfalls entsprechend gestaltet.
Auch eine Fahrt auf dem La Grand Roue/Het Reutenrad durfte nicht fehlen, da man dort immer eine gute Aussicht über den gesamten Park ergattern kann.
Zum Abschluss folgend wieder ein paar weitere Bilder quer aus dem Park. Ich hoffe dieser Bericht hat ebenfalls wieder Gefallen gefunden und freue mich natürlich wieder auf eure Kommentare.
Viele Grüße, Steve