Wir waren im Kernies Familienpark im Wunderland Kalkar. Hierbei handelt es sich um ein kleines Freizeitzentrum auf dem Gelände eines 1985 fertiggestellten Kernkraftwerk, welches aber niemals in Betrieb genommen wurde.
Neben einem Hotel und Tagungungsräumen gehört der Freitzeitpark mit zu dem Wunderland.
Kernies Familienpark ist für Achterbahnjunkies nicht wirklich zu empfehlen, das es hauptsächlich kleiner Fahrgeschäfte und Flatrides gibt.
Es gibt zwar eine kleine Achterbahn, aber die ist angetrieben wie der Alpenexpress. Was mir aber sehr positiv aufgefallen ist, war die Schnelligkeit des Zuges. Der hatte ein ordenliches Tempo drauf.
Ganz besonders fällt der ehemalige Kühlturm auf. Von jedem Winkel der Parks ist dieser zu sehen.
Weil ja ein nackter Betonturm kein schönes Bild abgibt, wurder dieser hier mit einem Gebirge bemalt. Und für die Kletterfans wurden sogar extra an einer Seite eine Kletterwand entlang des Turmes aufgebaut.
Im unteren Teil des Turmes befindet sich ein großer Kinderspielplatz. Und darum schlängelt sich die Strecke für die Bumper Boote. Ja richtig gelesen, die Bumper Boote fahren hier nicht nur in einem kleinen Becken sondern haben eine richtige kleine Strecke zum Abfahren.
Über dem Spielplatz wurde eine Zwischendecke eingezogen, damit ist der Spielplatz komplett vor Regen geschützt.
Im oberen Teil des Turms - also auf der Zwischendecke platziert - befindet sich ein Starflyer. Das Besondere an dieser Version ist, dass sich unterhalb der Armtraversen noch Sitze mit Schulterbügeln befestigt sind.
Der Starflyer ist so hoch, dass man oben über den Rand des Kühlturms hinausschauen kann und ein toller Blick auf den Park und die komplette Umgebung freigegeben wird.
Eine alte Halle auf dem Geände wird als Museum genutzt und darin kann man ein wenig über die Technik und Ähnliches nachlesen und in Erfahrung bringen. Auf dem Dach des Museums befindet sich ein kleiner Disco Coaster, ein kleines Riesenrad und ein Kontiki-Boot.
Durch die Lage auf dem Dach, wirken diese Attraktionen schon etwas intensiver, sind aber in Wirklichkeit nicht schlimmer wie die normal auf der Erde stehenden Versionen auch.

Es gibt auf dem Gelände auch eine Kartbahn, welche allerdings 6 Euro extra kosten würde.
Was mich interessiert hätte und wofür ich sogar extra gezahlt hätte, wäre das Dragstar Rennen gewesen. Dort fährt man in einem Dragster-Wagen gegen bis zu drei Mitstreiter schienengeführt von der Rennampel bis ins Ziel.
Leider hatte diese Attraktion geschlossen und auch auf der Homepage wird sie nicht erwähnt.

Rund um den Kühlturm sind große Segeldächer angebracht um darunter Essensstände und Picknickplatze hinzustellen.
Hier sind wir übrigens auch bei einem bzw. DEM "Highlight" des Parks.
Im Eintrittpreis von 24,50 pro Person sind folgende Leckerein komplett All-In:
Pommes, Softeis, Softdrinks, Kaffe, Tee, Kakao und Säfte
Man bedient sich zwar komplett selber, aber hat trotzdem quasie eine Flatrate um den Magen zu füllen so lange was reinpasst.

Die Pommes waren die leckersten die ich seit sehr, sehr langer Zeit gegessen habe, die Softrinks waren Pepsi, 7Up und Co und die Säfte waren von Granini. Es wird also in keinster Weise an der Qualität gespart.
Es war in ganz entspannter Tag, da nix los war und auch keine spektakulären Rides vorhanden sind. Aber das war völlig in Ordnung, da wir ja vorher schon sechs Tage am Stück Parks mit großen Bahnen hatten und ein wenig chillen dann nicht verkehrt ist.
Das soll es jetzt aber vom Textlichen her sein - nun dürft ihr endlich die Fotos ansehen, auf die Ihr bestimmt schon wartet.
Viel Spaß und viele Grüße
Steve