Ich möchte noch was zu den Darkrides und Themenfahrten schreiben, die ich in der "letzten Zeit" noch gefahren bin. Ich erwähne jetzt nur mal die klassischen Darkdies und unter ihnen jetzt auch nur die Großen.
Piraten in Batavia (Stand Juni 2014):
Wunderschöne Warteschlange mit vielen Animatronics und weiteren Details. Der Soundtrack geht richtig ins Ohr und passt sehr zu der... "warmen" Art der Warteschlange.
Die Fahrt selber ist mir zwar irgendwie zu kurz, gefällt mir aber von allen Darkrides, die ich in letzter Zeit gefahren bin mit Abstand am besten. Gepflegte Figuren (manche recht hölzern, aber insgesamt echt ok) und Szenen mit hohen Detailgrad. Verschiedene Tonspuren pro Figur/Szene (steigert den Wiederfahrwert immens) und was bei Darkrides wichtig ist: Viele, viele Details.
Nachteil: Es ist sehr hallig und die Figuren übertönen sich gegenseitig, einige Szenen müssten mal erneuert werden und wenn sich die Boote aufgrund fehlender Blöcke zu nahe kommen, werden die Szenen nur für das vordere Boot abgespielt. Außerdem könnte die Fahrt ruhig noch länger sein und was die Bühne angeht: Außerhalb der Showzeiten ist sie schon sehr kahl...
Universum der Energie (stand Juni 2014):
Inzwischen nach den Piraten mein zweiter Darkride-Favorit im EP. Aus wissenschaftlicher Sicht sind die Dinos großteils veraltet (z.B. Körperhaltung, Schleifschwänze usw...), unterhaltsam ist die Bahn dennoch und gepflegt wird sie auch und die neue Begleitstimme wertet die Bahn meiner Meinung nach auch gründlich auf.
Negativ: Die Tonspur bezeichnet den Dimetrodon als Spinosaurus, was total verkehrt ist, da die beiden Tiere überhaupt nicht miteinander verwandt sind und sich auch nicht ähneln. Von dem Segel vielleicht abgesehen, was wohl der Grund für die "Verwechslung" war. Auch könnten manche der statischen Figuren gegen echte Animatronics ausgetauscht werden, und ich fände es gut, wenn der Rex, der früher über dem Eingang stand mit dem Ganzkörper-Rex dahinter die Plätze tauschen könnte. Der Vordere besteht nämlich nur aus dem Oberkörper, während der Hintere ganz zu sehen ist. Leider aber dreht sich die Gondel dann recht schnell nach links, so dass er kaum zur Geltung kommt, was schade ist. Bei dem Rex, wo nur der Kopf zu sehen ist, wäre das meiner Meinung nach nicht so schlimm.
Ohje, dass war jetzt umständlich geschrieben. Hoffentlich versteht man einigermaßen, was ich meinte.
Geisterschloss (Stand Juni 2014)
Hier mach ichs kurz. Meiner Meinung nach könnte die ganze Bahn ganz neue gemacht werden. Zugegeben, ich kenne die Bahn erst seit 2000, daher hab ich zu ihr keinen nostalgischen Bezug, aber mir gefällt die Mischung aus Schreck-, Folter und Verstümmelungsszenen und der nichtssagenden Pre-Show einfach nicht. Die Tanzszene ist ganz schön soweit, aber irgendwie hat die Bahn für mich kein Feeling. Mir würde es besser gefallen, wenn man die Geschichte der Medicis (oder vergleichbar) erzählen würde und darauf schon im "Aufzug" eingehen würde. Aber so, wie das Geisterschloss jetzt ist, gehört sie für mich klar zu den schlechteren Darkrides...
Geister Rikscha (Phantasialand, Stand 2013)
Vom Theming her und der Musik eine wunderschöne Themenfahrt. Sehr lang und ohne erzwungene Schreckeffekte oder dergleichen. Es ist halt eindeutig eine Themenfahrt und keine erschreckende Geisterbahn. Der Wald, von wo aus die Gondeln ihre Reise in die Unterwelt starten, ist sehr liebevoll gemacht.
Auch die Fülle an Szenen und die Sounduntermalung kann überzeugen.
Leider ist es das aber dann auch schon gewesen, denn die Bahn hatte bei meinen letzten Besuchen kaum mehr zu bieten, als viel zu helle Szenen mit notdürftig "reparierten" Szenen. Die Bahn ist von 1981 und das sieht man ihr auch an. Die Figuren bewegen sich sehr schlecht, die Masken, die über die Original-Gesichter geklebt wurden, wollen nicht so recht passen und die Illusion, man reise durch die Unterwelt kommt einfach nicht mehr rüber. Es ist einfach viel zu hell in dem Gebäude, vor allem beim Friedhof oder zwischen der Schatzkammer und dem großen Geist mit den vielen Gesichtern...
Fazit: Hier müsste echt mal mit Liebe(!) aufgeräumt, restauriert und umgebaut werden. Den Potenzial hat die Bahn. Schließlich war sie noch im Jahr 2003 (meiner Meinung nach) ein echtes Schmuckstück.
Hollywood Tour (Phantasialand, Stand 2013)
War jahrelang meine Nummer 2 bei den Darkrides. Eine angenehm schaurige Atmosphäre gut gemachte (!) Schreckeffekte und beeindruckende Szenen, mystische Musik und eine gefühlt angenehm lange Fahrzeit.
Zugegeben, meiner meiner ersten Fahrt war ich fünf und mit fünf ist wohl jeder leicht zu beeindrucken. Aber auch 2003 und 2006 und (teilweise) 2007 war die Bahn noch recht gut in Schuss. Zumindest im Vergleich zu den folgenden Jahren. 2012 wars zumindest wieder besser als 2010. Wie es aktuell aussieht weiß ich persönlich nicht, aber 2013 konnte Fahrt nur noch ein Kopfschütteln auslösen.
Der Fischer, der vom Hai ertränkt wurde, geht aufrecht sitzend unter, was ziemlich bescheiden aussieht... Animatronics wirkten heruntergekommen (schon die Schimpansen allein schauen ziemlich bemitleidenswert aus) und irgendwie... vergessen. King Kong bewegt sich extrem langsam und auch nicht mehr so vielfältig (früher bewegte er doch seinen Kopf auch zur Seite oder?). Er wirkt nicht mehr bedrohlich sondern.... ja eben bemitleidenswert. Das man die Assistentin von Frankenstein zu "Dorothy" gemacht hat und sie in die neue Szene "Der Zauberer von Oz" gestellt hat (Vermutung ohne Gewähr, sieht aber ganz danach aus) und dafür die neue Assistäntin eine statische Figur ist, ist noch ein kleineres Übel der Attraktion.
Bei dieser Bahn hoffe ich wirklich, dass sie demnächst verschwindet, denn wie das Phantasialand nicht nur mit Maus au Chocolat zeigt, haben sie es wirklich drauf, tolle neue Attraktionen zu erschaffen. Aber die Hollywood Tour gehört eindeutig zu den Verlierern. Sie war mal etwas und hat millionen von Menschen beeindruckt und begeistert. Aber das ist halt (zum Großteil) Vergangenheit.
Ich möchte noch dazu sagen, dass ich die Bahnen im Phantasialand 2013 das letzte Mal gefahren bin. Vielleicht erstrahlen die genannten Bahnen ja schon wieder in neuem Glanz? Ich glaubs zwar nicht, aber hoffen kann man ja.
Das war nur meine Meinung zu den mir bekannten Darkrides. Die wirklichen Schwergewichte wie Pirates of the Caribbean oder Phantom Manor, bin ich schon seid gut 18, 19 Jahren nicht mehr gefahren und Gardalands I Corsari oder die Efteling-Darkrides kenn ich noch garnicht.
Obwohl meine Lieblingsattraktionen zum Großteil Achterbahnen sind, hoffe ich doch, dass es im Bereich der klassischen "Themenfahrten" mal wieder etwas neues gibt. Wobei ich Arthur noch nicht kenne. Daher bin ich schon gespannt auf nächstes Jahr.
PS: Sorry, dass der Beitrag so lang wurde.
