Wasserrutschen und die Sicherheit
-
wiaipi
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1220
- Registriert: 14.12.2007
- Wohnort: Saarland
Hallo!
Ich war kürzlich wieder im Siam Park. Dort gibts ja richtig heftige Thrillrutschen. Einige wird man sicher auch in Rulantica erleben können.
Nur frage ich mich jedes Mal...was,wenn?
Was,wenn jemand ohnmächtig wird und sich nicht mehr festhalten kann? Was,wenn ein Kind vor Schreck loslässt?
Ich weiß auch gar nicht wie Rutschen getestet werden!
In Achterbahnen werden Dummies eingesetzt,aber in Wasserrutschen?
Ich war kürzlich wieder im Siam Park. Dort gibts ja richtig heftige Thrillrutschen. Einige wird man sicher auch in Rulantica erleben können.
Nur frage ich mich jedes Mal...was,wenn?
Was,wenn jemand ohnmächtig wird und sich nicht mehr festhalten kann? Was,wenn ein Kind vor Schreck loslässt?
Ich weiß auch gar nicht wie Rutschen getestet werden!
In Achterbahnen werden Dummies eingesetzt,aber in Wasserrutschen?
Alles was Du weißt ist ein Fischstäbchen, dass eine Mücke auf der Kruste hat.
-
svenl
- Board-Stammgast
- Beiträge: 970
- Registriert: 15.10.2010
Wasserrutschen werden zuallererst berechnet und nach dem Bau mit Testrutschern verschiedenen Alters, Gewicht usw getestet. In Deutschland werden die vor Inbetriebnahme auch abgenommen, meist vom TÜV.
Selten gibt es mal Konstruktionsfehler, klar. Was man nicht vergessen darf: Das sind immer noch Sportgeräte, die funktionieren nur richtig wenn der Benutzer auch mitmacht. Wer sich ungeschickt anstellt (in diesem Fall: loslassen) kann sich durchaus mal weh tun.
Wer ohnmächtig wird hat das gleiche Problem wie im Schwimmbad, hier wo dort sollen die Bademeister Schlimmeres verhindern. Vorteil bei der Rutsche: Selbst ohnmächtig kommst du recht sicher unten an wo du schnell bemerkt wirst.
Selten gibt es mal Konstruktionsfehler, klar. Was man nicht vergessen darf: Das sind immer noch Sportgeräte, die funktionieren nur richtig wenn der Benutzer auch mitmacht. Wer sich ungeschickt anstellt (in diesem Fall: loslassen) kann sich durchaus mal weh tun.
Wer ohnmächtig wird hat das gleiche Problem wie im Schwimmbad, hier wo dort sollen die Bademeister Schlimmeres verhindern. Vorteil bei der Rutsche: Selbst ohnmächtig kommst du recht sicher unten an wo du schnell bemerkt wirst.
-
wiaipi
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1220
- Registriert: 14.12.2007
- Wohnort: Saarland
Vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung!
Kennst Du die Tornado Wave von Pro Slide?(Kinaree im Siam Park)
Wenn man dort ohnmächtig wird, fliegt man doch raus,oder? Dort wird man in der Halfpipe sogar schwerelos! Da nutzt einem ja auch der Bademeister im Auffangbecken nix mehr!
Die Frage ist halt ob die Designer auch daran gedacht haben daß jemand ohnmächtig werden kann. In einem Achterbahnwagen würde man ja noch gehalten,aber in so einer Rutsche?
Kennst Du die Tornado Wave von Pro Slide?(Kinaree im Siam Park)
Wenn man dort ohnmächtig wird, fliegt man doch raus,oder? Dort wird man in der Halfpipe sogar schwerelos! Da nutzt einem ja auch der Bademeister im Auffangbecken nix mehr!
Die Frage ist halt ob die Designer auch daran gedacht haben daß jemand ohnmächtig werden kann. In einem Achterbahnwagen würde man ja noch gehalten,aber in so einer Rutsche?
Alles was Du weißt ist ein Fischstäbchen, dass eine Mücke auf der Kruste hat.
-
Wayn0r
- Board-Stammgast
- Beiträge: 655
- Registriert: 20.03.2013
Habe mir jetzt kurz mal ein Video dazu angeguckt. Wenn es die richtige Rutsche war, frage ich mich wo man rausfliegen soll. Aus dem Reifen sicherlich. Aber doch nicht aus der Rutsche?
-
wiaipi
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1220
- Registriert: 14.12.2007
- Wohnort: Saarland
Ja,aus dem Reifen natürlich!
Meine Frage war,was passiert wenn jemand im Reifen ohnmächtig wird und sich nicht mehr festhalten kann.
Meine Frage war,was passiert wenn jemand im Reifen ohnmächtig wird und sich nicht mehr festhalten kann.
Alles was Du weißt ist ein Fischstäbchen, dass eine Mücke auf der Kruste hat.
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5736
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Ich denke man kommt auch heil und sicher unten an. Der Reifen ist vielleicht nur für Nichtschwimmer gedacht.
Vielleicht auch um scharfen Kanten in der Rutsche, welche es aber eigentlich eh nicht geben sollte, oder die Sauberkeit dieser vorzubeugen.
Vielleicht auch um scharfen Kanten in der Rutsche, welche es aber eigentlich eh nicht geben sollte, oder die Sauberkeit dieser vorzubeugen.
-
Wayn0r
- Board-Stammgast
- Beiträge: 655
- Registriert: 20.03.2013
Dann kann es natürlich unglücklich ausgehen.wiaipi » 26 12 2017, 02:45 hat geschrieben:Ja,aus dem Reifen natürlich!
Meine Frage war,was passiert wenn jemand im Reifen ohnmächtig wird und sich nicht mehr festhalten kann.
Wenn man ohnmächtig wird, dann kann es in allen Lebenssituationen unglücklich ausgehen. Selbst auf einer sicheren Achterbahn, da komplett die Körperspannung fehlen dürfte. Ohnmächtig Euro Mir oder die alte Eurosat möchte ich auch nicht erleben. Oder gar im Auto, etc.
Dieser Fall liegt in meinen Augen nicht im Verantwortungsbereich des Herstellers. Normale Achterbahnen haben die Bügel ja auch nicht aus diesem Grund. Und rein zufällig helfen sie wahrscheinlich bei Ohnmacht. Aber ausschließlich dafür wurden sie nicht vorgesehen.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Ich hoffe, es ist okay, wenn ich meine Frage hier reinstelle, aber ich denke es passt ganz gut zum Titel. 
Wie wird bei modernen Wasserrutschen eigentlich die Ampelfreigabe geregelt (z.B. bei Rulantica)? Läuft da eine Zeit ab oder müssen die Rutschenden eine Lichtschranke im Verlauf der Rutsche passieren oder die Rutsche ganz verlassen haben? Oder ist das bei jeder Rutsche anders?
Wie wird bei modernen Wasserrutschen eigentlich die Ampelfreigabe geregelt (z.B. bei Rulantica)? Läuft da eine Zeit ab oder müssen die Rutschenden eine Lichtschranke im Verlauf der Rutsche passieren oder die Rutsche ganz verlassen haben? Oder ist das bei jeder Rutsche anders?
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Das ist unterschiedlich je nach notwendigem Sicherheitsniveau.
Im allereinfachsten Fall wie bei den Kinderrutschen braucht es gar keine Sicherung. Wenn es da überhaupt eine Ampel gibt ist diese rein zeitgesteuert - wenn also bei grün keiner rutscht, geht sie trotzdem wieder nach ein paar Sekunden auf rot.
Bei relativ flachen (Kurven-)rutschen wie Tva Fall wo man sich bei mangelndem Abstand vielleicht mal ein wenig anrempelt aber sonst nicht verletzt ist es eine simple Zeitsteuerung mit einer Lichtschranke am Start. Die Ampel wird da nicht durchgesetzt - es gibt nichts, was einen am Losrutschen bei rot hindert.
Wenn bei einer Kollision ein moderates Risiko bestünde wie bei den Trichterrutschen ist es in der Regel eine Lichtschranke (in diesem Fall am Trichterausgang), eventuell kombiniert mit einer Maximalzeit, so dass wenn mal einer die Schranke verfehlt irgendwann trotzdem wieder grün ist. Bei Rutschen dieser Art kann (muss aber nicht) eine Sperre am Eingang sein, die das Losrutschen bei rot mindestens erschwert.
Für Rutschen mit hohem Verletzungsrisiko im Falle einer Kollision wie den Freifallrutschen ist eine Lichtschranke oder sogar ein Drehkreuz unten und die Rutsche wird mechanisch blockiert bis der Vorrutscher auf jeden Fall komplett raus ist.
Im allereinfachsten Fall wie bei den Kinderrutschen braucht es gar keine Sicherung. Wenn es da überhaupt eine Ampel gibt ist diese rein zeitgesteuert - wenn also bei grün keiner rutscht, geht sie trotzdem wieder nach ein paar Sekunden auf rot.
Bei relativ flachen (Kurven-)rutschen wie Tva Fall wo man sich bei mangelndem Abstand vielleicht mal ein wenig anrempelt aber sonst nicht verletzt ist es eine simple Zeitsteuerung mit einer Lichtschranke am Start. Die Ampel wird da nicht durchgesetzt - es gibt nichts, was einen am Losrutschen bei rot hindert.
Wenn bei einer Kollision ein moderates Risiko bestünde wie bei den Trichterrutschen ist es in der Regel eine Lichtschranke (in diesem Fall am Trichterausgang), eventuell kombiniert mit einer Maximalzeit, so dass wenn mal einer die Schranke verfehlt irgendwann trotzdem wieder grün ist. Bei Rutschen dieser Art kann (muss aber nicht) eine Sperre am Eingang sein, die das Losrutschen bei rot mindestens erschwert.
Für Rutschen mit hohem Verletzungsrisiko im Falle einer Kollision wie den Freifallrutschen ist eine Lichtschranke oder sogar ein Drehkreuz unten und die Rutsche wird mechanisch blockiert bis der Vorrutscher auf jeden Fall komplett raus ist.