"This is Halloween" - EUROPA-PARK am 4.10.10
-
Badner
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1339
- Registriert: 20.07.2007
Hallo zusammen,
nach einer langen Berichte-Pause meinerseits schreibe ich nun mal wieder einen.
Vergangenen Montag war es einmal wieder so weit. Ein Besuch im Europa-Park stand auf dem Programm. In aller "Herrgottsfrühe" machten wir uns auf zum Bahnhof, um die Fahrt nach Rust anzutreten. Die Fahrt verlief ohne Probleme. Pünklicht kamen wir kurz vor 9:00 Uhr am Bahnhof Ringsheim an. Doch was war das? Wir konnten nicht einmal den Silver-Star sehen. Warum? Ihr seht es gleich auf den Bildern.
Noch waren wir guten Mutes, dass es doch Recht leer werden würde. Dies änderte sich jedoch schlagartig, als wir mit dem Shuttle-Bus über die Autobahn fuhren. Viele Autos wählten die Ausfahrt und hatten offensichtlich das gleiche Ziel wie wir. Zur Erleichterung stand jedoch kein einziger Bus auf dem Busparkplatz, was die Stimmung erheblich verbesserte. Mit einem (sym)badischen "Gude Morge" an der Information gegrüßt holte ich unsere Eintrittskarten ab. Minuten später durchliefen wir die Deutsche Allee. Kurz nach dem Tor entstand dann auch das Erste Herbstbild. Nach wenigen weiteren Schritten ragte auch schon die ins halloweenkostümgesteckte Dunkelachterbahn Euro-Sat aus den Bäumen hervor. Auch der Euro-Tower versteckte sich noch im Nebel. Der Kürbis in voller Pracht: Die Warteschlange des Pumkin-Coasters war schon gefüllt. Erfahrungsgemäß ist um die Uhrzeit beim Matterhornblitz noch durchgehen angesagt, ein kurzer Blick in die Q bewieß jedoch das Gegenteil. Da der Blitz für mich eine Anstehzeit nich gerechtfertigt gingen wir weiter. Schnell ein Foto geschossen und dann weiter in den griechischen Themenbereich. Die Boote von Poseidon waren höchstens halb gefüllt, sodass wir den griechischen Gott ansteuerten.
Jetzt wisst ihr auch, wesshalb Silver-Star vom Bahnhof nicht zu sehen war. Eine etwas ungewöhnliche Perspektive. Einfach klasse gemacht. Ohne Anstehzeit saßen wir auch schon im 8 Mann fassenden Boot, durchfuhren den toll gethemten Bereich und wurden den Lifthill hinauf gezogen. In der Station angekommen waren wir wieder weit und breit die einzigsten Besucher, sodass wir gleich sitzen blieben und eine erneute Fahrt auf der Wasserachterbah genossen.
Gleich danach führte uns der Weg zu Pegasus. Eine Fahrt warten und los ging der spaßige Ritt. Wenn euch der Bericht bis jetzt gefällt, dann schaut ab und zu mal rein, denn ich bin noch lange nicht am Ende.
Positive/Negative Kritik sowie Verbesserungsvorschläge sind erwünscht.
nach einer langen Berichte-Pause meinerseits schreibe ich nun mal wieder einen.
Vergangenen Montag war es einmal wieder so weit. Ein Besuch im Europa-Park stand auf dem Programm. In aller "Herrgottsfrühe" machten wir uns auf zum Bahnhof, um die Fahrt nach Rust anzutreten. Die Fahrt verlief ohne Probleme. Pünklicht kamen wir kurz vor 9:00 Uhr am Bahnhof Ringsheim an. Doch was war das? Wir konnten nicht einmal den Silver-Star sehen. Warum? Ihr seht es gleich auf den Bildern.
Noch waren wir guten Mutes, dass es doch Recht leer werden würde. Dies änderte sich jedoch schlagartig, als wir mit dem Shuttle-Bus über die Autobahn fuhren. Viele Autos wählten die Ausfahrt und hatten offensichtlich das gleiche Ziel wie wir. Zur Erleichterung stand jedoch kein einziger Bus auf dem Busparkplatz, was die Stimmung erheblich verbesserte. Mit einem (sym)badischen "Gude Morge" an der Information gegrüßt holte ich unsere Eintrittskarten ab. Minuten später durchliefen wir die Deutsche Allee. Kurz nach dem Tor entstand dann auch das Erste Herbstbild. Nach wenigen weiteren Schritten ragte auch schon die ins halloweenkostümgesteckte Dunkelachterbahn Euro-Sat aus den Bäumen hervor. Auch der Euro-Tower versteckte sich noch im Nebel. Der Kürbis in voller Pracht: Die Warteschlange des Pumkin-Coasters war schon gefüllt. Erfahrungsgemäß ist um die Uhrzeit beim Matterhornblitz noch durchgehen angesagt, ein kurzer Blick in die Q bewieß jedoch das Gegenteil. Da der Blitz für mich eine Anstehzeit nich gerechtfertigt gingen wir weiter. Schnell ein Foto geschossen und dann weiter in den griechischen Themenbereich. Die Boote von Poseidon waren höchstens halb gefüllt, sodass wir den griechischen Gott ansteuerten.
Jetzt wisst ihr auch, wesshalb Silver-Star vom Bahnhof nicht zu sehen war. Eine etwas ungewöhnliche Perspektive. Einfach klasse gemacht. Ohne Anstehzeit saßen wir auch schon im 8 Mann fassenden Boot, durchfuhren den toll gethemten Bereich und wurden den Lifthill hinauf gezogen. In der Station angekommen waren wir wieder weit und breit die einzigsten Besucher, sodass wir gleich sitzen blieben und eine erneute Fahrt auf der Wasserachterbah genossen.
Gleich danach führte uns der Weg zu Pegasus. Eine Fahrt warten und los ging der spaßige Ritt. Wenn euch der Bericht bis jetzt gefällt, dann schaut ab und zu mal rein, denn ich bin noch lange nicht am Ende.
Positive/Negative Kritik sowie Verbesserungsvorschläge sind erwünscht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Time for Airtime!
Zuletzt geändert von Badner am Di 19. Okt 2010, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
-
Oskar
- Ehemaliger & Gründer
- Beiträge: 3089
- Registriert: 31.05.2004
- Wohnort: Berlin
- Favoriten im Park ansehen (7 Stück)
Dankeschön! Ich find's immer wieder toll, neue Fotos aus dem Park zu sehen (auch wenn ich mich gerade etwas gewundert habe
warum dort auch ein Bild vom leeren Poseidon-Airtimehügel mit dabei ist ...), bitte mach weiter.
Viele Grüße
Oskar
warum dort auch ein Bild vom leeren Poseidon-Airtimehügel mit dabei ist ...), bitte mach weiter.
Viele Grüße
Oskar
Euroba Bark - eifach symbadisch
-
Franz_Ferdinand
- Board-User
- Beiträge: 94
- Registriert: 11.09.2010
- Name: Florian W.
- Wohnort: Regensburg
Mir gefällt dein Bericht auch sehr gut! Mach bitte weiter so!
-
Dolphin_w86
- EP-Boarder
- Beiträge: 447
- Registriert: 18.07.2007
- Name: Steffi
- Wohnort: Villingen
Aaaaaaaaah super Bilder, da kommt Freunde auf!!!
Ich geh am Freitag
Ich geh am Freitag

möööp möööp möööp *wuuuuuusch* 
für mich gibt es kein schöneres Geräusch mehr

für mich gibt es kein schöneres Geräusch mehr
-
Badner
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1339
- Registriert: 20.07.2007
Und es geht weiter:
Durch den Tunnel ging es nun weiter Richtung Euro-Mir. Es liegt nicht nur an dem Wassersprühnebel, dass man nicht viel sieht, auch die nächsten Meter nach dem Tunnel waren “dicht”. Passte irgendwie sehr zu dem geschmückten Park.
Hinter dem Krümel-Troll kommen die noch im Nebel stehenden verspiegelten Türme der MIR zum Vorschein. Nach etwa 10 Minuten Anstehzeit saßen wir dann auch in den drehbaren Gondeln.
Nun war es an der Zeit dem Rafting einen Besuch abzustatten. Vorher stand jedoch noch eine Fahrt mit dem Vindjammer auf dem Programm. Nach 2 Fahrten Wartezeit nahmen wir unseren Platz in der äußersten Reihe ein und lieferten uns ein spaßiges “Gröhl-Duell” mit der Gegenseite. Wie immer ein wahnsinniges Vergnügen. Ich liebe das Gefühl, wenn sich der “Magen hebt.” Hinter diesem Wänden verbrigt sich nicht nur Kulisse. Weiter ging es zum Rafting. Unsere Taktik, die Wasserattraktionen am etwas kühleren und nebeligen Morgen ohne große Wartezeiten fahren zu können, ging voll und ganz auf. So waren es auch bei der Fahrt mit den großen Gummireifen gerade einmal 4 Minuten, die wir warten mussten.
Den weiteren Verlauf unserer Tour habe ich nicht mehr genau im Kopf und auch Fotos habe ich länger mal nicht gemacht, desshalb geht es in Österreich weiter. Überall im Park säumen Kürbisse, Strohballen und Blumen den Weg, so auch hier. Ein Standartbild muss natürlich auch noch her. Wie ihr seht, wurde das Wetter allmählich besser. Die Wolken am Himmel verzogen sich langsam aber sicher, sodass die Ballone auf große Fahrt gehen konnten – jedoch ohne uns. Ebenso der Euro-Tower ragt nun in den blauen Himmel. Über solche “Buden” kann ich mich immer wieder wundern. Ich verstehe es einfach nicht, warum manche Besucher für so etwas noch Geld ausgeben. Muss letztendlich aber jeder für sich entscheiden. Wirklich nirgends war man vor Kürbissen, Geistern und Co. sicher. Mir gefiel es.
Weiter geht es heute Abend.
Durch den Tunnel ging es nun weiter Richtung Euro-Mir. Es liegt nicht nur an dem Wassersprühnebel, dass man nicht viel sieht, auch die nächsten Meter nach dem Tunnel waren “dicht”. Passte irgendwie sehr zu dem geschmückten Park.
Hinter dem Krümel-Troll kommen die noch im Nebel stehenden verspiegelten Türme der MIR zum Vorschein. Nach etwa 10 Minuten Anstehzeit saßen wir dann auch in den drehbaren Gondeln.
Nun war es an der Zeit dem Rafting einen Besuch abzustatten. Vorher stand jedoch noch eine Fahrt mit dem Vindjammer auf dem Programm. Nach 2 Fahrten Wartezeit nahmen wir unseren Platz in der äußersten Reihe ein und lieferten uns ein spaßiges “Gröhl-Duell” mit der Gegenseite. Wie immer ein wahnsinniges Vergnügen. Ich liebe das Gefühl, wenn sich der “Magen hebt.” Hinter diesem Wänden verbrigt sich nicht nur Kulisse. Weiter ging es zum Rafting. Unsere Taktik, die Wasserattraktionen am etwas kühleren und nebeligen Morgen ohne große Wartezeiten fahren zu können, ging voll und ganz auf. So waren es auch bei der Fahrt mit den großen Gummireifen gerade einmal 4 Minuten, die wir warten mussten.
Den weiteren Verlauf unserer Tour habe ich nicht mehr genau im Kopf und auch Fotos habe ich länger mal nicht gemacht, desshalb geht es in Österreich weiter. Überall im Park säumen Kürbisse, Strohballen und Blumen den Weg, so auch hier. Ein Standartbild muss natürlich auch noch her. Wie ihr seht, wurde das Wetter allmählich besser. Die Wolken am Himmel verzogen sich langsam aber sicher, sodass die Ballone auf große Fahrt gehen konnten – jedoch ohne uns. Ebenso der Euro-Tower ragt nun in den blauen Himmel. Über solche “Buden” kann ich mich immer wieder wundern. Ich verstehe es einfach nicht, warum manche Besucher für so etwas noch Geld ausgeben. Muss letztendlich aber jeder für sich entscheiden. Wirklich nirgends war man vor Kürbissen, Geistern und Co. sicher. Mir gefiel es.
Weiter geht es heute Abend.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Time for Airtime!
-
Badner
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1339
- Registriert: 20.07.2007
Es folgt Teil 3:
Auch die bekannte Kürbispyramide weiß wieder zu beeindrucken. Werfen wir doch mal ein paar Blicke von der MIR. Wie man sieht war der Parkplatz im Hintergrund durch die vielen Schweizer doch recht gut gefüllt, die Wartezeiten waren duch geschickte Planung jedoch höchstens bei 20 Minuten.
Vorne das Mais-Maze. Gegen Nachmittag visierten wir nun auch die Schweiz mit ihren urigen kleinen Häuschen an. Die Bobbahn (4 Minuten warten) darf natürlich nicht unerwähnt bleiben. Ebenso darf das Universum der Energie bei keinem Parkbesuch fehlen. Mir sind sogar ein paar gar nicht mal so schlechte Bilder gelungen. Auf dem Weg zum Silver-Star noch schnell ein Bild vom Blitz geschossen und dann ging es auch schon auf 73 Meter in die Höhe. In Island hatte ich plötzlich unglaubliche Lust zum Fotographieren. Also wurden aus der Warteschlange heraus einige Bilder von Blue-Fire gemacht. Die letzte Halbe Stunde (18:00-18:30) war übringens so gut wie nichts mehr los. Man konnte bis zum Bahnhof vorgehen, also gönnten wir uns noch ein paar Fahrten. Kurz vor 18:30 Uhr betraten wir die Q und ließen alle Leute vor, die noch kamen. So kam es, dass wir in den letzten besetzten Zug des Tages gelotst wurden, der nur noch halb besetzt war. Wir standen dann noch kurz in der Schlußbremse und sahen, wie der letzte Zug des Tages leer abgeschossen wurde. So weit, so gut. Da ich nicht chronologisch vorgegeangen bin, folgt eine Fortsetztung des Berichts in den nächsten Tagen.
Mit einem letzten Bild für heute verabschiede ich mich nun und wünsche euch viel Spaß.
Auch die bekannte Kürbispyramide weiß wieder zu beeindrucken. Werfen wir doch mal ein paar Blicke von der MIR. Wie man sieht war der Parkplatz im Hintergrund durch die vielen Schweizer doch recht gut gefüllt, die Wartezeiten waren duch geschickte Planung jedoch höchstens bei 20 Minuten.
Vorne das Mais-Maze. Gegen Nachmittag visierten wir nun auch die Schweiz mit ihren urigen kleinen Häuschen an. Die Bobbahn (4 Minuten warten) darf natürlich nicht unerwähnt bleiben. Ebenso darf das Universum der Energie bei keinem Parkbesuch fehlen. Mir sind sogar ein paar gar nicht mal so schlechte Bilder gelungen. Auf dem Weg zum Silver-Star noch schnell ein Bild vom Blitz geschossen und dann ging es auch schon auf 73 Meter in die Höhe. In Island hatte ich plötzlich unglaubliche Lust zum Fotographieren. Also wurden aus der Warteschlange heraus einige Bilder von Blue-Fire gemacht. Die letzte Halbe Stunde (18:00-18:30) war übringens so gut wie nichts mehr los. Man konnte bis zum Bahnhof vorgehen, also gönnten wir uns noch ein paar Fahrten. Kurz vor 18:30 Uhr betraten wir die Q und ließen alle Leute vor, die noch kamen. So kam es, dass wir in den letzten besetzten Zug des Tages gelotst wurden, der nur noch halb besetzt war. Wir standen dann noch kurz in der Schlußbremse und sahen, wie der letzte Zug des Tages leer abgeschossen wurde. So weit, so gut. Da ich nicht chronologisch vorgegeangen bin, folgt eine Fortsetztung des Berichts in den nächsten Tagen.
Mit einem letzten Bild für heute verabschiede ich mich nun und wünsche euch viel Spaß.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Time for Airtime!
-
Der EP Fan
- EP-Boarder
- Beiträge: 255
- Registriert: 12.11.2008
- Wohnort: bei Karlsruhe
Wirklich ein schöner Bericht mit tollen Bildern! Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
-
Badner
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1339
- Registriert: 20.07.2007
Nachdem der letzte Teil zugegebenermaßen etwas Blue-Fire lastig war, möchte ich nun den Schwerpunkt eher auf ein anderes Thema legen: Fisch. Nein, natürlich nicht.


Vielen Dank an alle, die dabei waren und die, die meinen Bericht lesen!
Ich hoffe, es hat euch gefallen.
Man ließt sich.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Time for Airtime!