
Tripsdrill ist nicht, wie Europapark oder Phantasialand, in Themenbereiche unterteilt - das braucht es auch nicht, so klein wie der park ist, gefällt es mir ohne besser. Ich würde Tripsdrill eher in den alten und den neuen Parkbereich unterteilen. Im alten finden sich die typisch schwäbischen Fahrgeschäfte, im neuen, links auf dem Plan, die Thrill-Rides von Tripsdrill mit Waschzuber-Rafting, Badewannen-Fahrt, G'sengter Sau und natürlich Mammut.
Tripsdrill ist unserer Meinung nach ein wunderschöner kleiner Park, der weniger mit herausragenden Fahrattraktionen als mit sehr viel Liebe zum Detail und dem Schwäbischen auffällt- Es ist beinahe wie im Freileichtmuseum, wenn man durch den Park läuft - vorbei an der Deutschen Allee


mit niedlichem Tante-Emma-Souvenir-Shop

und süßer Popcorn-"Theke"

geht es über die Weinstrasse (natürlcih kann man in Tripsdrill auch Wein kaufen und verkosten!)




Tripsdrill hat keine Shows, wie wir sie aus anderen Parks kennen, aber richtig guten, witzige Animatronic-Theater, die ich unbedingt empfehle.
Die Bilder sind aus der Sitzung des Vegetarier-Vereins "Lasse Leben Ev."


Wagenrennen auf tripsdrillisch - ist es nicht süß...

Auch das Paradies lässt sich bestaunen


Sehr lohnenswert ist auch der Schwäbische Heiratsmarkt, innen wie außen (ist ein Walk Through)...

Eine Schaubrüterei gibt es auch



Wobei die Kinder sich fast lieber mit den Quitscheenten beschäftigen, die sie im Park kaufen und durch den Kanal schwimmen lassen können

Gleich geht's weiter mit den kleineren Fahrgeschäften