Flip: Dieses Fahrgeschäft hat uns am meisten zugesagt. Man hüpft praktisch auf einem Grashüpfer durch eine Blumenlandschaft.
Herr Frosch: Dieses Fahrgeschäft ist zwar relativ neu, ich persönlich fand die Fahrt aber sehr unangehm. Der Frosch ist sehr unregelmäßig gehüpft.
Tabalugas Abenteuer: Eine schöne Umgestaltung der alten Kanalfahrt. Leider an einigen Ecken noch zu unthematisiert.
Lighthouse Tower: Meine Frau hat sich reingewagt und ich habe mit den Kindern von draussen zugeschaut. Sie fand die Fahrt allerdings recht unspektakulär.
Burg Falkenstein: Früher bin ich diese Attraktion gerne gefahren: Heute war ich geschockt. Teilweise waren die Wagen defekt bzw. die Wagen waren von den Schienen entfernt worden. Außerdem war vor unserem Wagen ein Kompressor angeschloßen der sehr laut war und dementsprechend eine schlechte Geräuschkulisse abgab.
Wellenhopser: Nettes Fahrgeschäft. Ist mir allerdings viel zu lange gefahren. Mir war danach leicht übel.
City-Jet: Obwohl dieses Fahrgeschäft sehr alt ist hatten wir vier einen Riesenspaß. Wären wir auch noch ein zweites Mal gefahren. Man hatte sogar etwas Airtime ^^
Miss Dollys Hummeltanz und Rob Floßfahrt: Zwei Fahrgeschäfte für die ganz kleinen. Bei Dolly fliegt man im Kreis und bei Rob schwimmt man mit einem Boot im Kreis.
Ballon Race: Ein fliegendes Karrussel. Für die Erwachsenen unspektakulär. Die Kinder hatten aber Spaß.
Wir haben die Happy Hour genutzt und waren daher nur von 16:00 bis 18:00 im Park und haben inklusive Parkgebühr 45 Euro für 2 Erwachsene und 2 Kinder bezahlt.
Fazit: Ich bin immer noch enttäuscht wie der Park momentan ist. Von der Atmosphäre die ich im Europapark habe finde ich dort null. Mehr als 2 Stunden braucht man für den Park auch nicht meiner Meinung. Meine Kinder hatten trotzdem Spaß und von daher hat sich der Besuch gelohnt.
Bei Fragen stehe ich gerne zu Verfügung
