[19.06.2023] Brand in der Yomi-Zauberwelt der Diamanten + Themenbereich Spanien
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Danke auch von mir für den Bericht. Ich bin ja beeindruckt wie schnell der Park hier zu Werke geht und die Panoramabahn auch schon wieder läuft! 
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5743
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Danke für die Fotos. Hast du zufällig auch Bilder vom Eingang der Zauberwelt mitgebracht? Ist da auch schon alles zu?
Mich würde ja mal interessieren, von welcher Seite man später mit dem Abriss beginnt. Mir fällt da fast nur die eben genannte Seite ein. Aus Spanien müssten andere Dinge vorher weichen, um dort vernünftig an die Halle heranzukommen.
Mich würde ja mal interessieren, von welcher Seite man später mit dem Abriss beginnt. Mir fällt da fast nur die eben genannte Seite ein. Aus Spanien müssten andere Dinge vorher weichen, um dort vernünftig an die Halle heranzukommen.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Der eigentliche Eingang ist unspektakulär. Alles großzügig mit schwarzen und grünen Bauzäunen abgesperrt, sodass man kaum etwas davon sehen kann. Man muss es sich so vorstellen, als würde die Bucht beim Ausstieg im Moment einfach nicht existieren. Über den Bauzaun ragt natürlich das große Eingangsschild hinweg, welches zwischenzeitlich den Zusatz "Yomi-" erhalten hat. Ein Aufsteller verweist auf den Film im Märchenwaldkino, in welchem am Ende die Zuschauer übrigens weiterhin eingeladen werden, die Zauberwelt der Diamanten im Anschluss zu erkunden.
Die beiden Eingänge des Alpenexpress sind großzügig verbarrikadiert, außerdem wurde der Zugang zum Bahnhof mit großen Sperrholzplatten versehen. Wie bereits erwähnt, wird der Bauzaun in Spanien sicher bald verschwinden. Wie man auf dem Bild im Spoiler einige Beiträge weiter oben sehen kann, wird dort gerade noch das Dach gedeckt.
Die beiden Eingänge des Alpenexpress sind großzügig verbarrikadiert, außerdem wurde der Zugang zum Bahnhof mit großen Sperrholzplatten versehen. Wie bereits erwähnt, wird der Bauzaun in Spanien sicher bald verschwinden. Wie man auf dem Bild im Spoiler einige Beiträge weiter oben sehen kann, wird dort gerade noch das Dach gedeckt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Dorothea
- EP-Boarder
- Beiträge: 470
- Registriert: 02.06.2004
- Wohnort: Hannover
Danke für den Bericht und die Fotos. Ich bin im Gedanken im Park und wünsche, dass alles wieder so wird wie es war oder sogar besser.
Gruß
Dorothea
Gruß
Dorothea
-
Daisypups1!
- Neu an Board
- Beiträge: 6
- Registriert: 21.06.2023
- Name: Mandy
Hallo,
Ich hoffe, dass noch keiner die Frage gestellt hat.
Ich muss zugeben, dass ich nicht den ganzen Thread durchgelesen habe.
Hat der Park schon offiziell bekanntgegeben, was jetzt passieren soll?
Ich warte schon die ganze Zeit auf ein Statement aber bisher habe ich nichts gefunden.
Damals bei dem Brand in Skandinavien haben die ja sehr schnell bekanntgegeben, dass alles wieder so aufgebaut wird wie es war.
Ich hoffe, dass noch keiner die Frage gestellt hat.
Ich muss zugeben, dass ich nicht den ganzen Thread durchgelesen habe.
Hat der Park schon offiziell bekanntgegeben, was jetzt passieren soll?
Ich warte schon die ganze Zeit auf ein Statement aber bisher habe ich nichts gefunden.
Damals bei dem Brand in Skandinavien haben die ja sehr schnell bekanntgegeben, dass alles wieder so aufgebaut wird wie es war.
-
Morrrpheus
- EP-Boarder
- Beiträge: 466
- Registriert: 28.10.2008
- Name: Sascha
- Wohnort: Schwarzwald
Link zum SWR
Laut SWR
Wildwasserbahnen hat Mack-Rides nicht mehr im Sortiment. Die Elemente für die Fahrrinne, werden die aber sicher noch hinbekommen, da das ja auch nichts anderes wie GFK Bau ist.
Beim Alpenexpress Enzian wird es wohl stark darauf ankommen, wie das ganze zukünftig eingebunden werden soll. Da man die Filme für VR bestimmt nicht komplett neu machen will, gehen viele davon aus, dass die Bahn nahezu identisch wieder aufgebaut wird, da ja auch nicht die ganze Bahn betroffen ist.
Laut SWR
Was das nun genau heißt, darüber kann nur spekuliert werden, bzw. weiß der Europa Park wohl auch noch nicht genau.Die Inhaberfamilie Mack und insbesondere Parkchef Roland Mack hätten entschieden, dass die beiden Bahnen neu entstehen sollen, so der Sprecher der Geschäftsleitung, Engelbert Gabriel, am Dienstag.
Wildwasserbahnen hat Mack-Rides nicht mehr im Sortiment. Die Elemente für die Fahrrinne, werden die aber sicher noch hinbekommen, da das ja auch nichts anderes wie GFK Bau ist.
Beim Alpenexpress Enzian wird es wohl stark darauf ankommen, wie das ganze zukünftig eingebunden werden soll. Da man die Filme für VR bestimmt nicht komplett neu machen will, gehen viele davon aus, dass die Bahn nahezu identisch wieder aufgebaut wird, da ja auch nicht die ganze Bahn betroffen ist.
-
Daisypups1!
- Neu an Board
- Beiträge: 6
- Registriert: 21.06.2023
- Name: Mandy
Ja stimmt.
Die VR Videos sprechen natürlich dafür, dass der Streckenverlauf sehr ähnlich wird.
Ich hoffe nur die Edelsteingrotte wird auch wieder so aufgebaut.
Ich bin da sehr gerne durchgelaufen.
Fand das schon sehr eindrucksvoll mit den ganzen kleinen Mosaiksteinchen , die schöne Beleuchtung und die süßen Häuschen.
Hoffe das wird wieder genauso aufwendig und mit Liebe zum Detail aufgebaut.
Die VR Videos sprechen natürlich dafür, dass der Streckenverlauf sehr ähnlich wird.
Ich hoffe nur die Edelsteingrotte wird auch wieder so aufgebaut.
Ich bin da sehr gerne durchgelaufen.
Fand das schon sehr eindrucksvoll mit den ganzen kleinen Mosaiksteinchen , die schöne Beleuchtung und die süßen Häuschen.
Hoffe das wird wieder genauso aufwendig und mit Liebe zum Detail aufgebaut.
-
Uwe
- EP-Boarder
- Beiträge: 172
- Registriert: 28.05.2018
Solange nur die Schienenteile in der Halle verformt/ zerstört wurden, muss man nicht unbedingt die komplette Bahn neu bauen. Beim Alpenexpress wird die Srecke 100%ig identisch bleiben (Segmente erneuern) oder ein kompletter Neubau entstehen, wobei man das Layout verändern könnte). Bei der Wasserbahn könnte man auch nur einen kleinen Teil der Strecke verändern.
-
Matterhorn-Fritz
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1022
- Registriert: 15.04.2008
Bei den Bahnen sehe ich weniger das Problem.
Ich denke eher, dass die Zauberwelt der Diamanten so nicht mehr annähernd errichtet wird.
Und ebenso befürchte ich, dass der Fußweg so nicht mehr gebaut werden kann/darf.
Ich denke eher, dass die Zauberwelt der Diamanten so nicht mehr annähernd errichtet wird.
Und ebenso befürchte ich, dass der Fußweg so nicht mehr gebaut werden kann/darf.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Ist auch meine Sorge. Der Duft (der ja zuletzt fehlte aber extrem wichtig ist), der Soundtrack, diese mystische Stimmung und dann eben das Rendevouz der Attraktionen - das alles war das Besondere an dieser Höhle und ich bin gespannt, ob man das so wieder hinbekommt bzw. hinbekommen will oder ob man sich für einen anderen Stil entscheidet.
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Bei dem Fußweg habe ich leider auch große Bedenken. Die Breite, Fluchtwege, barrierefrei oder zumindest annähernd. Man wird bauen, was die Gesetzeslage zulässt. Vielleicht entstehen dadurch auch neue Möglichkeiten, man könnte zum Beispiel einen Eingang von der Rückwand bauen, sodass man unter den Schienen des Alpenexpress in die Helix innerhalb der Halle laufen könnte. Da die Zauberwelt im Märchenwald-Kino ziemlich schön dargestellt wird, freue ich mich schon auf die Gestaltung. Ein paar kleine Media-Elemente gerne, aber nicht übertreiben - auch dort lieber Qualität vor Quantität. Der Duft wird nun ziemlich sicher zurückkehren. Wenn man Feingefühl beim Wiederaufbau beweisen kann, dann damit.
Gerne darf die Halle auch ein wenig heller werden, dann muss die Thematisierung auch überall stimmen. Ich erinnere an Arthur und das Brandschutz-Problem, durch welches weder der Boden und der Strecke noch die Hallendecke vernünftig thematisiert werden konnte.
Gerne darf die Halle auch ein wenig heller werden, dann muss die Thematisierung auch überall stimmen. Ich erinnere an Arthur und das Brandschutz-Problem, durch welches weder der Boden und der Strecke noch die Hallendecke vernünftig thematisiert werden konnte.
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Breite und Fluchtwege sind sicher Argumente - Barrierefreiheit ist so weit ich weiß, bei einer Walkthrough-Attraktion bzw. einem Aussichtsweg noch kein Muss. Wobei es natürlich schön wäre, wenn man in der neuen Variante auch wenigstens eine mit dem Rollstuhl erreichbare Plattform hätte, von der man sich gut umschauen kann, auch wenn man nicht den gesamten Weg rollen kann.
Generell sollten Aussichtswege innerhalb von Attraktionshallen nur sehr teilweise problematisch sein, immerhin sind in vielen Parks auch Teile des Wartebereichs so geführt.
Wenn Brandabschnitte nötig werden sollten, wird es natürlich nur noch sehr eingeschränkt möglich sein, die alte Atmosphäre wieder herzustellen. Selbst mit im Brandfall schließenden Türen und großzügigen Durchgängen für sowohl Schienen als auch Fußwege hätte man nicht die Weite der vorherigen Höhle. Weiß in diesem Zusammenhang eigentlich jemand, ob die Abschnitte bei Batavia 2.0 tatsächlich als Brandabschnitte notwendig sind oder handelt es sich da doch eher rein um eine dramaturgische Trennung der einzelnen Szenen?
Generell sollten Aussichtswege innerhalb von Attraktionshallen nur sehr teilweise problematisch sein, immerhin sind in vielen Parks auch Teile des Wartebereichs so geführt.
Wenn Brandabschnitte nötig werden sollten, wird es natürlich nur noch sehr eingeschränkt möglich sein, die alte Atmosphäre wieder herzustellen. Selbst mit im Brandfall schließenden Türen und großzügigen Durchgängen für sowohl Schienen als auch Fußwege hätte man nicht die Weite der vorherigen Höhle. Weiß in diesem Zusammenhang eigentlich jemand, ob die Abschnitte bei Batavia 2.0 tatsächlich als Brandabschnitte notwendig sind oder handelt es sich da doch eher rein um eine dramaturgische Trennung der einzelnen Szenen?
-
Uwe
- EP-Boarder
- Beiträge: 172
- Registriert: 28.05.2018
Hallo, kann man denn von irgendwo schon Aufräum-/Abrissarbeiten der abgebrannten Halle sehen?
Die Begutachtung sollte ja hoffentlich schon abgeschlossen sein...
Die Begutachtung sollte ja hoffentlich schon abgeschlossen sein...
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Ja, die Halle ist bis auf einige Randmauern komplett weg, das Dach (oder was davon übrig blieb) sowieso. Die Dächer der Holzhäuser auf der Seite der Zauberwelt wurden teilweise abgedeckt, stehen aber vermutlich aus Sichtschutzgründen weiterhin. Das lässt sich von den EP-Hotels aus gut beobachten. Es kursieren auch einige Bilder im Internet, diese stammen jedoch allesamt aus unklaren Quellen und wurden höchstwahrscheinlich ohne Genehmigung veröffentlicht - davon distanziere ich mich persönlich.
Zwischenzeitlich wurde ein Großteil des Sortiments der Edelsteingrotte auf verschiedene Shops im Park verteilt. Bei Arthur gibt's ein paar Kristalle, in der deutschen Allee neben dem Duft auch ein paar weitere Produkte. Leider wusste das Personal darüber selbst nur wenig, sodass man selbst auf die Suche im Shop gehen musste.
Die weiße Pläne auf der Seite Spanien wurde zwischenzeitlich mit Gebäuden bedruckt und fügt sich nun sehr gut in das Gesamtbild ein.
Zwischenzeitlich wurde ein Großteil des Sortiments der Edelsteingrotte auf verschiedene Shops im Park verteilt. Bei Arthur gibt's ein paar Kristalle, in der deutschen Allee neben dem Duft auch ein paar weitere Produkte. Leider wusste das Personal darüber selbst nur wenig, sodass man selbst auf die Suche im Shop gehen musste.
Die weiße Pläne auf der Seite Spanien wurde zwischenzeitlich mit Gebäuden bedruckt und fügt sich nun sehr gut in das Gesamtbild ein.
-
Uwe
- EP-Boarder
- Beiträge: 172
- Registriert: 28.05.2018
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen! 
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Ich betrachte den Brand und die damit verbundenen Abrissarbeiten nun als größtenteils abgeschlossen. Dementsprechend ist es an der Zeit, in die Zukunft zu blicken. Ich habe einen entsprechenden Thread bei den Neuheiten eröffnet:
viewtopic.php?t=11501
Sollten zukünftig doch noch weitere Details zum Vorfall oder auch Neuigkeiten in Bezug auf die genaue Brandursache bekannt werden, passen diese natürlich weiter perfekt hier hin.
Vielen Dank an alle für den respektvollen Umgang mit dem Thema, und auch meine größte Anerkennung, dass sich bisher niemand zu Spekulationen verleiten ließ, welche womöglich weit über das Ziel hinausgeschossen wären.
viewtopic.php?t=11501
Sollten zukünftig doch noch weitere Details zum Vorfall oder auch Neuigkeiten in Bezug auf die genaue Brandursache bekannt werden, passen diese natürlich weiter perfekt hier hin.
Vielen Dank an alle für den respektvollen Umgang mit dem Thema, und auch meine größte Anerkennung, dass sich bisher niemand zu Spekulationen verleiten ließ, welche womöglich weit über das Ziel hinausgeschossen wären.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Gut, eine Sache steht noch aus - was mit den alten Schienen passiert. Diese sind mittlerweile auf einem Schrottplatz in die Verwertung gelangt. Unbestätigten Informationen zufolge könnte es sich hierbei um dem Schrottplatz Plochingen handeln, auch wenn dieser etwas weit entfernt ist. Wer ein paar Bewegtbilder sehen möchte, findet diese hier:
https://vm.tiktok.com/ZGJgf4fAL/
Screenshots aus selbigem Video:
https://vm.tiktok.com/ZGJgf4fAL/
Screenshots aus selbigem Video:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
39 Jahre, im Schnitt 250 Tage im Jahr, 9 Stunden pro Tag, 20 Fahrten pro Stunde... etwa 1,75 Millionen Fahrten. 3,5 Millionen Runden.
Ein langes und erfülltes Schienenleben geht zu Ende.
Ein langes und erfülltes Schienenleben geht zu Ende.
-
Rudi
- EP-Boarder
- Beiträge: 170
- Registriert: 25.09.2017
Und damit auch 1,75 Millionen Kilometer...
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Irgendwo muss hier ein Rechenfehler vorliegen. Die Strecke war 264m lang. Eine Fahrt bedeutet zwei Runden (die Sonderfahrten ignorieren wir mal), also 528m pro kompletter Fahrt. Somit kommen wir auf ungefähr 1 Million Kilometer. Also ca einmal zum Mond, nochmal zurück und nochmal hin.