Es sind tatsächlich drei verschiedene Systeme zwischen Gardaland, Holiday Park und EP, wobei die letzten zwei recht eng verwandt sind.
Gardaland: die klassischen seitlichen Klinken, die auch auf vielen transportablen Anlagen zum Einsatz kommen
rs-garda.png
Holiday-Park: oben offene Zahnstange (so auch zu sehen im Toverland)
rs-holiday.png
Europa-Park: nach links zeigende Metallnasen an einer Schiene
rs-ep.png
Bei beiden moderneren Systemen befindet sich rechts der eigentlichen Fangvorrichtung eine weitere schmale Schiene. Ich vemute, die ist für ein Rollrad da, das die Klinke steuert. Dieses System gibt es analog auch an vielen Achterbahnen (z.B. Wodan): Solange der Wagen hinreichend schnell vorwärts rollt, betreibt ein kleiner Dynamo einen Elektromagneten, der die Klinke hebt (das ist das eine laute Klack bei der Einfahrt). Bei Langsamfahrt, Stillstand oder Rückwärtsfahrt (umgekehrte Polarität = Abstoßung!) fällt die Klinke herunter und rastet. (Eventuell gibt es auch eine rein mechanisch funktionierende Variante via Fliehkraftregler, die den gleichen Effekt hat - bei normaler Vorwärtsfahrt, und nur dann, wird die Klinke aktiv gehoben, sollte das nicht der Fall sein oder die Hebevorrichtung einen Fehler haben, fällt sie und erfüllt ihren Zweck)
Im Holiday-Park sollte das eigentlich auch funktionieren (beim baugleichen Toverland-System klappt es auch) und auf einem 2021er Onride habe ich auch nur am mittleren der drei Lifthills ein Klacken gehört. Wenn aber natürlich der Dynamo am Boot zu schwach oder defekt ist, dann klackt es halt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.