Tiroler Wildwasserbahn

-
Ramius
- EP-Boarder
- Beiträge: 333
- Registriert: 26.07.2008
Eine Rückwärtsfahrt braucht es für mich auch nicht. Ich finde schon die Rückwärtsfahrt bei Atlantica oder Euro-Mir total daneben. Für mich ein Grund die Bahnen nicht zu fahren.
Bei der Wildwasserbahn würde ich mir lieber eine zusätzliche Vorwärtsabfahrt im Dunkeln wünschen.
Bei der Wildwasserbahn würde ich mir lieber eine zusätzliche Vorwärtsabfahrt im Dunkeln wünschen.
-
dervonnebenaan
- EP-Boarder
- Beiträge: 141
- Registriert: 09.06.2021
Ich habe nichts gegen Rückwärtsfahrten an sich. Die üblicherweise quälend langsame Drehung ist es, die für mich den gesamten Fahrspaß ruiniert (wie auch MineTrainFan schon ausgeführt hat). Dementsprechend liebe ich Euromir und ignoriere Atlantica komplett. Eine Rückwärtsfahrt bei der Wildwasserbahn fände ich eine interessante Idee, aber nur wenn es irgendwie möglich wäre, die Drehung schnell und fließend zu gestalten. Vielleicht ließe sich ein halbmondförmiges Kanalsegment designen, in dem das Wasser einen Strudel bildet, sodass der Baumstamm quasi im vorbeifahren um 180° gedreht wird?
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Meine Vorstellung, wie der Wiederaufbau erfolgen wird:
Der Alpenexpress wird komplett modernisiert und erhält neben neuen Schienen auch einen neuen Zug mit der aktuellen Technik eines Powered Coaster. Die Stützen können womöglich zum Großteil weiter genutzt werden. Die Wildwasserbahn bleibt bis auf die zerstörten Teile erhalten, erhält bei der Gelegenheit aber ein paar Wartungsarbeiten an den noch bestehenden Abschnitten. Man möchte, dass beide Anlagen bereits nächstes Jahr wieder fahren. Während beim Alpenexpress bereits deutliche Arbeitsfortschritte erkennbar sind, ruht die Wildwasserbahn eher. Im großen See wurden ein paar Fontänen installiert, alles wirkt zu harmonisch, als das dort nun plötzlich noch eine weitere Großbaustelle entsteht. Die großen Innovationen wie eine Rückwärtsfahrt können in Zukunft noch bei einem Rocking Boat untergebracht werden, das wird dort ja auch ganz deutlich als Möglichkeit des Fahrsystems beworben.
Vielleicht wird in einer darauffolgenden Offseason mal noch der GDK-Kanal getauscht, mit genügend Vorlaufzeit lässt sich das bestimmt umsetzen. So hält die Wildwasserbahn nochmal ein paar Jahrzehnte länger durch.
Der Alpenexpress wird komplett modernisiert und erhält neben neuen Schienen auch einen neuen Zug mit der aktuellen Technik eines Powered Coaster. Die Stützen können womöglich zum Großteil weiter genutzt werden. Die Wildwasserbahn bleibt bis auf die zerstörten Teile erhalten, erhält bei der Gelegenheit aber ein paar Wartungsarbeiten an den noch bestehenden Abschnitten. Man möchte, dass beide Anlagen bereits nächstes Jahr wieder fahren. Während beim Alpenexpress bereits deutliche Arbeitsfortschritte erkennbar sind, ruht die Wildwasserbahn eher. Im großen See wurden ein paar Fontänen installiert, alles wirkt zu harmonisch, als das dort nun plötzlich noch eine weitere Großbaustelle entsteht. Die großen Innovationen wie eine Rückwärtsfahrt können in Zukunft noch bei einem Rocking Boat untergebracht werden, das wird dort ja auch ganz deutlich als Möglichkeit des Fahrsystems beworben.
Vielleicht wird in einer darauffolgenden Offseason mal noch der GDK-Kanal getauscht, mit genügend Vorlaufzeit lässt sich das bestimmt umsetzen. So hält die Wildwasserbahn nochmal ein paar Jahrzehnte länger durch.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Die Euromaus verkündet uns, dass wir uns auf einen Wiederaufbau freuen können. Vielleicht nicht wirklich neu, aber eine schöne Geste allemal. 
Quelle des Fotos: Instagramkanal "insideeuropaparkresort"
Quelle des Fotos: Instagramkanal "insideeuropaparkresort"
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Zuletzt geändert von MineTrainFan am Sa 22. Jul 2023, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
-
Uwe
- EP-Boarder
- Beiträge: 172
- Registriert: 28.05.2018
Schöne Meldung!
Da anscheinend sehr bald an den Wiederaufbau der Wasserbahn geht, ist wohl auch schon eine Entscheidung für das Gesamtkonzept gefallen...
Da anscheinend sehr bald an den Wiederaufbau der Wasserbahn geht, ist wohl auch schon eine Entscheidung für das Gesamtkonzept gefallen...
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Im Sommer hatte ich spontan den Eifelpark besucht, dort befindet sich an einem Seiteneingang ein Baustamm der dort ansässigen Mack-Wildwasserbahn. Da man im Europa-Park solche Perspektiven eher schwierig erfassen kann, möchte ich die Bilder nicht vorenthalten. Große Unterschiede dürfte es nicht geben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Eurosat14
- Board-User
- Beiträge: 99
- Registriert: 18.11.2013
- Name: Nico
Ich bin gerade spontan auf dieses Video gestolpert, in dem es ab 2:52 ein paar vereinzelte Szenen eines Onrides aus dem Jahr 1986, sowie einige Impressionen der Urweltschau zu sehen gibt. 
-
Willyviper
- EP-Boarder
- Beiträge: 200
- Registriert: 16.11.2015
Interessante Perspektive der Boote. Man fährt im Wasser mit Slicks 
Gruß
Christian
Gruß
Christian