Efteling am 19. April 2025
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2628
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Und schon konnte ich meinen Resort-Pass Eintritt nutzen. Efteling hat es mir wirklich ziemlich angetan, ist das für mich der einzige Park, neben Disney, der es schafft eine ganz besondere Atmosphäre zu erzeugen.
Der Eingangsbereich wirkt inzwischen ziemlich anders, durch das neue Grand Hotel wirkt der, eigentlich recht imposante Eingang, nun etwas mickrig.
Das Hotel öffnet am 01. August 2025, wird 140 Zimmer mit 644 Betten erhalten und befindet sich dann sehr komfortabel, neben dem Haupteingang vom Park. Allerdings wird ein Zimmer pro Nacht auch ca. 500€ aufwärts (inkl. Eintritt) kosten.
Einer der Hauptgründe meines Besuchs, war der hier, "Dance Macabre", leider gibt es denn Durchgang von der Main Street, bei Fabula nicht mehr. Dazu später mehr
Eigentlich hatte es sich immer bewährt wenn ich mein Efteling-Besuch mit "Droomvlucht" begonnen hab. Dieses Mal hatten die Idee aber ziemlich viele und ich hatte schon ebfürchtet das ich einen sehr vollen Tag erwischt habe. Dem war aber gar nicht so, den ganzen Tag betrug die längste Wartezeit bei keiner Attraktion länger als 30min. Von dem her war es ganz angenehm und was Wetter war auch perfekt.
Ich mag das Madhouse, jedoch gehen mir die PreShows dort immer etwas zu lang und obendrein sind diese leider nur auf holländisch.
Immer wenn ich dort bin ist ein besuch des Efteling-Museum für mich ein Muss
Übrigens steht dort die Büste dieser Figur. Das ist Koogeloog (Kugelauge). Ein Charakter aus dem Märchen "Die 6 Diener" zu dem auch ein Wahrzeichen von Efteling, der Langhals gehört. Diese Büste stand auch einige Jahre neben der Langhals-Figur, ehe sie ins Museum verschwand und der Snackstand dort den Namen "Kogeloog" erhielt.
Immer wieder beeindruckend, die Größe der Figuren bzw. die Größe der Darkrides.
Bei der Indoor-Achterbahn "Vogel Rok" ist irgendwie nie viel Andrang. was mich jedes Mal wundert
In das umgebaute Restaurant "Kashba" habe ich auch einen Blick geworfen. Das hat für mich sehr starke Vibes, wie im Agrabah-Cafe im Disneyland Paris.
Sieht auf jeden Fall alles sehr ansprechend aus.
Vor 2 Jahren hat ja der Spielplatz "Nest" eröffnet, ich muss da immer schmunzeln, gab es mal bei den Horror-Nights im EP auch mal ein Maze mit Namen "The Nest"
Der Eingangsbereich wirkt inzwischen ziemlich anders, durch das neue Grand Hotel wirkt der, eigentlich recht imposante Eingang, nun etwas mickrig.
Das Hotel öffnet am 01. August 2025, wird 140 Zimmer mit 644 Betten erhalten und befindet sich dann sehr komfortabel, neben dem Haupteingang vom Park. Allerdings wird ein Zimmer pro Nacht auch ca. 500€ aufwärts (inkl. Eintritt) kosten.
Einer der Hauptgründe meines Besuchs, war der hier, "Dance Macabre", leider gibt es denn Durchgang von der Main Street, bei Fabula nicht mehr. Dazu später mehr
Eigentlich hatte es sich immer bewährt wenn ich mein Efteling-Besuch mit "Droomvlucht" begonnen hab. Dieses Mal hatten die Idee aber ziemlich viele und ich hatte schon ebfürchtet das ich einen sehr vollen Tag erwischt habe. Dem war aber gar nicht so, den ganzen Tag betrug die längste Wartezeit bei keiner Attraktion länger als 30min. Von dem her war es ganz angenehm und was Wetter war auch perfekt.
Ich mag das Madhouse, jedoch gehen mir die PreShows dort immer etwas zu lang und obendrein sind diese leider nur auf holländisch.
Immer wenn ich dort bin ist ein besuch des Efteling-Museum für mich ein Muss
Übrigens steht dort die Büste dieser Figur. Das ist Koogeloog (Kugelauge). Ein Charakter aus dem Märchen "Die 6 Diener" zu dem auch ein Wahrzeichen von Efteling, der Langhals gehört. Diese Büste stand auch einige Jahre neben der Langhals-Figur, ehe sie ins Museum verschwand und der Snackstand dort den Namen "Kogeloog" erhielt.
Immer wieder beeindruckend, die Größe der Figuren bzw. die Größe der Darkrides.
Bei der Indoor-Achterbahn "Vogel Rok" ist irgendwie nie viel Andrang. was mich jedes Mal wundert
In das umgebaute Restaurant "Kashba" habe ich auch einen Blick geworfen. Das hat für mich sehr starke Vibes, wie im Agrabah-Cafe im Disneyland Paris.
Sieht auf jeden Fall alles sehr ansprechend aus.
Vor 2 Jahren hat ja der Spielplatz "Nest" eröffnet, ich muss da immer schmunzeln, gab es mal bei den Horror-Nights im EP auch mal ein Maze mit Namen "The Nest"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2628
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Python ist die älteste Achterbahn im Park, aber irgendwie will sie nicht so richtig in das restliche Parkbild passen, muss diese ohne Theming oder große Story auskommen, was für Efteling recht ungewöhnlich ist.
Dafür bietet der vliegende Holländer daneben beides, im ganz großen Stil.
Ich liebe die Details
Baron hab ich mich bisher irgendwie nie so richtig getraut. Daher hab ich mir lieber beim Stand darunter ein Churros-Menü gegönnt. Zwar wesentlich besser als im EP aber die perfekten Churros hab ich irgendwie hier auch noch nicht gefunden. Der Milchshake der zum Menü gehört war recht lasch.
Jetzt wird spannend, nähern wir uns Dance Macabre. Schon der ganze Bereich um die Attraktion wirkt unheimlich athmosphärisch. Ich hab bei meinen 2 Fahrten den Single-Rider Eingang benutzt. Die Wartezeit betrug hier ca. 15min. Von diversen Videos und Bilder hatte ich eine Art Kaffeetassenfahrt im dunkeln erwartet, das ist aber gewaltig untertrieben. Ich hab das wirklich sehr selten aber als ich aus dieser Attraktion rauskam, musste ich erstmal klarkommen. Das war für mich wirklich gigantisch und eine der besten Attraktionen die ich jemals mitgefahren bin. Die ganze Stimmung in der Attraktion und die Fahrt an sich, lässt sich mit nichts vergleichen, was ich je in einem Freizeitpark erlebt hab.
Der Ausgang endet, typisch für Großattraktionen, in einem Shop.
Bei der Bootsfahrt war irgendwie den ganzen Tag recht hoher Andrang.
Trotz Weitwinkel bekommt man die Bootsfahrt "Gondoletta" nicht mal komplett aufs Foto...
Ebenfalls ist für mich ein Muss den Märchenwald in Efteling zu besuchen. Hier noch ein Bild, von dem bereits von mir erwähnten Langhals. Schneewittchen, ist die Szene nicht niedlich:
Vielleicht erkennt man auf den Bildern, welchen Aufwand Efteling für seine Märchen betreibt.
Zufriedener Parkbesucher (auch ein Pilzfoto gehört in Efteling irgendwie immer dazu, das ist dort schon irgendwie zum Kult geworden)
Solches Merch würde ich mir vom EP auch wünschen.
Dafür bietet der vliegende Holländer daneben beides, im ganz großen Stil.
Ich liebe die Details
Baron hab ich mich bisher irgendwie nie so richtig getraut. Daher hab ich mir lieber beim Stand darunter ein Churros-Menü gegönnt. Zwar wesentlich besser als im EP aber die perfekten Churros hab ich irgendwie hier auch noch nicht gefunden. Der Milchshake der zum Menü gehört war recht lasch.
Jetzt wird spannend, nähern wir uns Dance Macabre. Schon der ganze Bereich um die Attraktion wirkt unheimlich athmosphärisch. Ich hab bei meinen 2 Fahrten den Single-Rider Eingang benutzt. Die Wartezeit betrug hier ca. 15min. Von diversen Videos und Bilder hatte ich eine Art Kaffeetassenfahrt im dunkeln erwartet, das ist aber gewaltig untertrieben. Ich hab das wirklich sehr selten aber als ich aus dieser Attraktion rauskam, musste ich erstmal klarkommen. Das war für mich wirklich gigantisch und eine der besten Attraktionen die ich jemals mitgefahren bin. Die ganze Stimmung in der Attraktion und die Fahrt an sich, lässt sich mit nichts vergleichen, was ich je in einem Freizeitpark erlebt hab.
Der Ausgang endet, typisch für Großattraktionen, in einem Shop.
Bei der Bootsfahrt war irgendwie den ganzen Tag recht hoher Andrang.
Trotz Weitwinkel bekommt man die Bootsfahrt "Gondoletta" nicht mal komplett aufs Foto...
Ebenfalls ist für mich ein Muss den Märchenwald in Efteling zu besuchen. Hier noch ein Bild, von dem bereits von mir erwähnten Langhals. Schneewittchen, ist die Szene nicht niedlich:
Vielleicht erkennt man auf den Bildern, welchen Aufwand Efteling für seine Märchen betreibt.
Zufriedener Parkbesucher (auch ein Pilzfoto gehört in Efteling irgendwie immer dazu, das ist dort schon irgendwie zum Kult geworden)
Solches Merch würde ich mir vom EP auch wünschen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2628
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Interessantes Schild für die Erste-Hilfe-Station
Beiben noch 2 gigantische Darkrides
Früher hielt der Zug auch mal im Eingangsbereich, diese Station gibt es aber wohl nicht mehr, find ich schade. Leider auch die einzige Transportfahrt im Park, die Fußwege dort sind sehr sehr weitläufig.
Letzte Fahrt des Tages war "Fata Morgana". Der Einstiegsbereich passt von seiner Schlichtheit her irgendwie nicht zu dieser aufwändigen Themenfahrt.
Man könnte sich auch den Duft der Attraktion mit nach Hause nehmen.
Auch toll, wenn man die Efteling-App hat, kann man sich mittels eines QR-Codes die Onride-Fotos darin abspeichern, diese erscheinen dann als Vorschaubild, in relativ schlechter Qualität und man kann sich über die App auch nach dem Parkbesuch noch überlegen ob man das Foto als Datei noch käuflich erwerben möchte.
Es war jedenfalls ein toller Tag in einem ganz tollen Park. Ich hoffe ich konnte mit dem Bericht etwas von dieser einzigartigen Atmosphäre dort rüberbringen. Vom Theming und Detailsreichtum, steht dieser hier Disney in Nichts nach. Alleine für "Dance Macabre" lohnt sich für mich ein Besuch dort. Entschuldigt das die Foto-Qualität nicht ganz so perfekt ist, ich hatte dieses Mal nur mein Handy dabei.
Beiben noch 2 gigantische Darkrides
Früher hielt der Zug auch mal im Eingangsbereich, diese Station gibt es aber wohl nicht mehr, find ich schade. Leider auch die einzige Transportfahrt im Park, die Fußwege dort sind sehr sehr weitläufig.
Letzte Fahrt des Tages war "Fata Morgana". Der Einstiegsbereich passt von seiner Schlichtheit her irgendwie nicht zu dieser aufwändigen Themenfahrt.
Man könnte sich auch den Duft der Attraktion mit nach Hause nehmen.
Auch toll, wenn man die Efteling-App hat, kann man sich mittels eines QR-Codes die Onride-Fotos darin abspeichern, diese erscheinen dann als Vorschaubild, in relativ schlechter Qualität und man kann sich über die App auch nach dem Parkbesuch noch überlegen ob man das Foto als Datei noch käuflich erwerben möchte.
Es war jedenfalls ein toller Tag in einem ganz tollen Park. Ich hoffe ich konnte mit dem Bericht etwas von dieser einzigartigen Atmosphäre dort rüberbringen. Vom Theming und Detailsreichtum, steht dieser hier Disney in Nichts nach. Alleine für "Dance Macabre" lohnt sich für mich ein Besuch dort. Entschuldigt das die Foto-Qualität nicht ganz so perfekt ist, ich hatte dieses Mal nur mein Handy dabei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2934
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Leider ist Efteling von mir aus weiterhin knappe fünf Stunden entfernt, ansonsten wäre ich dort schon lange einmal hin. In diesem Bericht habe ich nochmal erkannt, was ich da alles schon verpasst habe.
-
Cere
- Board Moderator
- Beiträge: 190
- Registriert: 19.01.2015
- Name: Nadine
- Wohnort: Saarland
Dein Bericht weckt viele schöne Erinnerungen und die Vorfreude auf einen Wiederbesuch! Danke Dir! 
BlueFire 
Island
Island
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4466
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Wie eigentlich immer., ein schöner Bericht mit tollen Fotos. Vielen Dank dafür.
Das Wetter schien ja auch super gepasst zu haben.
Aber eine Frage kommt mir dennoch auf. Anscheinend warst du bisher noch nie im Baron. Darf man Fragen warum?
Selbst wenn die Bahnlänge nicht ultra lang ist, verpasst man meiner Meinung nach einiges.
Alleine die Preshows sind wunderbar umgesetzt und sehenswert.
Aber auch hier nur auf Niederländisch.
Ich habe allerdings für mich festgestellt, wenn man häufig in den Niederlanden ist, kann man sich so langsam nach und nach an die Sprache gewöhnen und verstehen.
Gerade bei Villa Volta kann ich dem Verlauf der Geschichte eigentlich relativ gut folgen.
Das Wetter schien ja auch super gepasst zu haben.
Aber eine Frage kommt mir dennoch auf. Anscheinend warst du bisher noch nie im Baron. Darf man Fragen warum?
Selbst wenn die Bahnlänge nicht ultra lang ist, verpasst man meiner Meinung nach einiges.
Alleine die Preshows sind wunderbar umgesetzt und sehenswert.
Aber auch hier nur auf Niederländisch.
Ich habe allerdings für mich festgestellt, wenn man häufig in den Niederlanden ist, kann man sich so langsam nach und nach an die Sprache gewöhnen und verstehen.
Gerade bei Villa Volta kann ich dem Verlauf der Geschichte eigentlich relativ gut folgen.
Wir müssen wieder lernen uns in allen Bereichen Wert zu schätzen. Uns gegenseitig zu achten und einander zu helfen, aber auch Mal 5 gerade sein lassen.
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2628
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Vielen lieben Dank. Ja das Wetter war nahezu perfekt, nicht zu warm und nicht zu kalt und Sonnenschein, da macht es gleich mehr Spaß Fotos zu machen.Spyder1983 hat geschrieben: ↑Mi 23. Apr 2025, 19:51 Wie eigentlich immer., ein schöner Bericht mit tollen Fotos. Vielen Dank dafür.
Das Wetter schien ja auch super gepasst zu haben.
Ich bin überhaupt kein Fan von FreeFall-Towern, ich bin einmal in Slagharen gefahren und mir ging es danach gar nicht gut. Fand das sehr unangenehm. Ich denke hier halt immer das das Gefühl im Baron ein ganz ähnliches sein könnte und das man oben noch stehen bleibt, behagt mir auch nicht so unbedingt.Spyder1983 hat geschrieben: ↑Mi 23. Apr 2025, 19:51 Aber eine Frage kommt mir dennoch auf. Anscheinend warst du bisher noch nie im Baron. Darf man Fragen warum?
Ja das meiste kann man schon irgendwie verstehen. Trotzdem fände ich eine Tafel in deutscher oder englischer Sprache, die die Geschichte vielleicht noch in Kurzform erzählt nicht so verkehrt.Spyder1983 hat geschrieben: ↑Mi 23. Apr 2025, 19:51 Ich habe allerdings für mich festgestellt, wenn man häufig in den Niederlanden ist, kann man sich so langsam nach und nach an die Sprache gewöhnen und verstehen.
Gerade bei Villa Volta kann ich dem Verlauf der Geschichte eigentlich relativ gut folgen.
-
Claudia K.
- EP-Boarder
- Beiträge: 203
- Registriert: 20.01.2018
Vielen Dank für die vielen schönen Bilder - sieht auf jeden Fall alles sehr ansprechend aus 

-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5735
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Hallo,
vielen Dank für deinen Bericht und die ganzen Fotos. Ich kann mich David an der Stelle nur anschließen, ich merke dank deiner detailverliebten Fotos bzw. deinem Auge für die Details total was ich schon verpasst habe, in dem ich noch nie in Efteling war.
vielen Dank für deinen Bericht und die ganzen Fotos. Ich kann mich David an der Stelle nur anschließen, ich merke dank deiner detailverliebten Fotos bzw. deinem Auge für die Details total was ich schon verpasst habe, in dem ich noch nie in Efteling war.