Euro Mir

Hier dreht sich alles rund um die Attraktionen im Europa-Park.
Icon epfans.info

Erhalte weitere Informationen und Fotos direkt bei epfans.info

» Euro Mir
isifreak
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 142
Registriert: 04.05.2008
Name: Simona
Wohnort: Schweiz

Beitrag »

Chaplin hat geschrieben:
isifreak hat geschrieben:Ach ja, was mir während meines letzten EP-Besuch aufgefallen ist: Wahrscheinlich täuscht mich da ja mein Gefühl, aber kanns sein, dass die Fahrt im Lift schneller geht als letztes Jahr?! :grübel :shock: Mir kam die Zeit im Lift so kurz vor...
Nein, also du musst das so verstehen das die Motoren die dafür da
sind die Haspel zu drehen immer in der gleichen Geschwindigkeit laufen.
Natürlich kann dies variieren durch die Anzahl der Züge im Lift.
Mehr Züge = mehr Last.
Allerdings würdest du das nicht wirklich wahr nehmen.
Dennoch interessant das dir die Fahr kürzer vorkommt.
Klingt logisch. Hab ich mir eigentlich fast gedacht, dass sowas gar nicht möglich ist... Komisch find ich halt, dass sie mir "früher" immer recht lang vorkam, wahrscheinlich weil ich immer ungeduldig war und schnell oben sein wollte. :wink: Diesmal hatte ich aber wirklich so ein "Zack, und schon sind wir oben" -Gefühl und ich bin die Bahn etwa 3-4mal gefahren. Schon seltsam. Ich werde jedenfalls das nächste mal noch stärker drauf achten. Vielen Dank für die Auskunft!


lg simi
...Life is a Rollercoaster...

Davinia

Beitrag »

also ich muss aber auch sagen, dass mein Eindruck am Mittwoch war, dass die Fahrt nach oben unterschiedlich schnell geht. Bei unserer ersten Fahrt am Mittwoch Morgen, als es noch sehr leer war an der EuroMir, fuhren wir so langsam dass wir den Astronautenaufbau (weiß nicht wie ich es sonst nennen soll) am Anfang gut und gründlich betrahcten konnten - am Nachmittag ging das viel schneller, zack waren wir vorbei.
Ich glaube ja doch, dass die Mitarbeiter an der EuroMir die Geschwindigkeit regeln können.

Steveno
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 201
Registriert: 31.10.2007
Wohnort: Schwiebi

Beitrag »

Ich denke auch, umso länger eine Bahn fährt wird sie schneller, für mich klingt das auch logisch!
EP! Was sonst!?!

nuebelstar
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 2259
Registriert: 02.06.2004
Name: Patrick
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag »

Ist auch richtig so. Bei Superwirbel im HoPa sind jetzt wasserdüsen angebracht,falls die Bahn zu warm wird.

Je länger sie fährt,desto schneller wird sie.
Einstellen kann man vielliecht noch die Geschwindigkeit des Liftes, der Reibräder an der Station etc... Wird aber je nach Zuganzahl/Andrang laufen ;)

Gruß

Flo
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 274
Registriert: 27.03.2007
Wohnort: Speyer

Beitrag »

nuebelstar hat geschrieben:Ist auch richtig so. Bei Superwirbel im HoPa sind jetzt wasserdüsen angebracht,falls die Bahn zu warm wird.
Gruß
Also die Wasserdüsen sind aber schon locker 10 Jahre dort angbracht, jedoch hab ich die noch nie in voller Funktion gesehen, die siffen immer nur.

Chaplin

Beitrag »

Also, ganz ehrlich:
Es ist Unsinn davon auszugehen das man da etwas einstellen
oder gar regeln kann.
Klar muss sich die ganze Maschine Warm laufen und
hat auch längere und schnellere Fahrten im Winter wie im Sommer.
Aber Einstellungen an den Reibrädern oder an der Haspel selber werden
keine gemacht. Einzig die Bremse 8 wird regelmäßig wegen
Temperaturschwankungen eingestellt, bzw. verstellt.
Es ist wie mit dem PKW, der erreicht ja auch erst nach ein paar Kilometer
eine Optimale Leistung.
Wie gesagt, es kommt immer darauf an wie viele Züge die Haspel ziehen muss.
Und sind diese Züge leer? Das sind schon Unterschiede von Tonnen.
Ist nur ein Zug in der Haspel oder drei? Sind die alle voll oder sind
die oberen zwei Züge leer? Das alles spielt eine Rolle.
Und keine Einstellungen.

Zudem was glaubt ihr was passiert wenn man einfach Wasser über
Motoren der Haspel kippt um diese zu Kühlen? So Dumm kann man sicher
nicht sein. Denn wenn im Hochsommer einer der Motoren verreckt, dann
Gute Nacht Marie. So etwas ist nicht eben mal repariert und all zu lange
kann man nicht der Haspel zumuten mit einem Motor weniger unter Volllast
zu Arbeiten.

patrickhp [GELÖSCHT]

Beitrag »

Lilith hat geschrieben:also ich muss aber auch sagen, dass mein Eindruck am Mittwoch war, dass die Fahrt nach oben unterschiedlich schnell geht. Bei unserer ersten Fahrt am Mittwoch Morgen, als es noch sehr leer war an der EuroMir, fuhren wir so langsam dass wir den Astronautenaufbau (weiß nicht wie ich es sonst nennen soll) am Anfang gut und gründlich betrahcten konnten - am Nachmittag ging das viel schneller, zack waren wir vorbei.
Ich glaube ja doch, dass die Mitarbeiter an der EuroMir die Geschwindigkeit regeln können.
hmm wie so komt keiner auf die idee!

kurtze warte schlange bei der euromir = schönn langsam fahrt nach oben! :)

laengere warte schlange bei der euromir = schönn schneller fahrt nach oben! :D

und auf jeden fall können die Mitarbeiter an der EuroMir die Geschwindigkeit regeln! :D

na was sagt ihr jetz? :o

Chaplin

Beitrag »

patrickhp hat geschrieben:na was sagt ihr jetz? :o
Ganz einfach: Unsinn! :lol:

patrickhp [GELÖSCHT]

Beitrag »

Chaplin hat geschrieben:
patrickhp hat geschrieben: hmm wie so komt keiner auf die idee!

kurtze warte schlange bei der euromir = schönn langsam fahrt nach oben!

laengere warte schlange bei der euromir = schönn schneller fahrt nach oben!

und auf jeden fall können die Mitarbeiter an der EuroMir die Geschwindigkeit regeln!

na was sagt ihr jetz? :o
Ganz einfach: Unsinn! :lol:
nein es ist eben kein Unsinn! das ist war!

Moritz
Benutzeravatar
Ehemaliger & Gründer
Beiträge: 1130
Registriert: 31.05.2004
Name: Moritz
Wohnort: Hessen

Beitrag »

Einigen wir uns darauf, dass er wahrer Unsinn ist.

Und nun bitte wieder BACK TO TOPIC, oder wie man so schön sagt. :wink:

Ps.
Wie schon gesagt es ist Zufall, wie rum man fährt.

Gruß
Moritz
"EP-Board.de - Offiziell Inoffiziell"

Chaplin

Beitrag »

Ich will aber dennoch darauf bestehen das hier jemand etwas
sagt was kein bisschen stimmt.
Wenn dies User lesen oder Gäste die sich darauf verlassen dann
hat das ganze Board keinen Sinn.

patrickhp [GELÖSCHT]

Beitrag »

Chaplin hat geschrieben:Ich will aber dennoch darauf bestehen das hier jemand etwas
sagt was kein bisschen stimmt.
Wenn dies User lesen oder Gäste die sich darauf verlassen dann
hat das ganze Board keinen Sinn.
hä? wie bitte wie so soll diese Board keinen Sinn haben? :roll:

das ist doch lächerlich! :evil:

also wie kannst du nur so etwas sagen! :twisted:

Chaplin

Beitrag »

patrickhp hat geschrieben:
Chaplin hat geschrieben:Ich will aber dennoch darauf bestehen das hier jemand etwas
sagt was kein bisschen stimmt.
Wenn dies User lesen oder Gäste die sich darauf verlassen dann
hat das ganze Board keinen Sinn.
hä? wie bitte wie so soll diese Board keinen Sinn haben? :roll:

das ist doch lächerlich! :evil:

also wie kannst du nur so etwas sagen!:twisted:
Wieso ich das sage? Weil du Unsinn verbreitest.
Und wenn du nun wieder etwas wie oben behauptest, dann
belege dies auch bitte. :lol: 8)

Steveno
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 201
Registriert: 31.10.2007
Wohnort: Schwiebi

Beitrag »

Wieso soll sich die Trommel mit mit einer anderen Geschindigkeit drehen, das ist echt mal Unsinn!
Das ist denen doch egal wie schnell man hochfährt, die paar Sekunden!
Das mit der Drehrichtung hängt von der Geschwindigkeit ab wie schnell man um die Türme fährt!
EP! Was sonst!?!

Moritz
Benutzeravatar
Ehemaliger & Gründer
Beiträge: 1130
Registriert: 31.05.2004
Name: Moritz
Wohnort: Hessen

Beitrag »

So,
patrickhp hat sich nun erstmal eine Auszeit verdient. :twisted:

Ich wünsche euch viel Spaß beim ungestörten Diskutieren.


Gruß
Moritz
"EP-Board.de - Offiziell Inoffiziell"

Davinia

Beitrag »

nochmal zur Lift-Diskussion - hab mich jetzt nochmal mit der Technik der Euromir auseinandergesetzt und über diese Frage nachgedacht:
natürlich wäre es nicht unbedingt logisch, wenn die Trommelgeschwindigkeit verstellbar wäre, denn zum einen könnte das schnell unfair gegenüber den Fahrgästen werden, zum anderen ist diese Technik so komplex, dass es nicht unbedingt einfach zu programmieren wäre.

ABER kann es sein, dass der Weg bis zum Einhaken des Wagens bestimmbar ist, also die Geschwindigkeit bis zur Trommel? ich weiß nicht genau wie das funktioniert, wie der Wagen die Strecke bis zur Trommel bewältigt - aber es hätte ja doch Vorteile, hier die Geschwindigkeit regulierbar zu machen - wenn wenig los ist dauert eine Fahrt so länger, wenn viel los ist ist die Fahrt schneller zu bewältigen. Das macht vielleicht nur wenige Sekunden aus (schätze auf 10 - 30, denke ich), aber auch die summieren sich schnell dazu auf, dass man mehr Wagen durch die Mir bekommt.

Scheint auf den ersten Blick wohl wenig zu bringen - aber wenn ich das mal mit der Atlantica vergleiche, bei der die Anzahl der Drehungen steuerbar ist, dann sehe ich das doch wieder als möglich an, denn auch bei Atlantica gewinnt man eigentlich nur ein paar Sekunden.

Atlantica
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 264
Registriert: 31.01.2006
Wohnort: ca. 80km von Park weg

Beitrag »

Der Zug bewältigt die Strecke von der Station bis zur Warteposition vor der Haspel allein durch das Antreiben der Reibräder in der Station. Danach ist immer ein minimales Gefälle in der Strecke. Es gibt aber auch ein paar Reibräder und wenn ichs noch richtig weis auch eine Breme in der Trommel. Die Bremse wird aber nur eingesetzt wenn die Bahn auf Störung geht. Die Reibräder wiederum kommen nur zum Einsatz wenn der Zug zu langsam ist um den Teil zu bewältigen (z.b. in der Wintersaion dieses Jahr ists öfters mal vorgekommen das diese liefen.)

Chaplin

Beitrag »

Atlantica hat geschrieben:Der Zug bewältigt die Strecke von der Station bis zur Warteposition vor der Haspel allein durch das Antreiben der Reibräder in der Station. Danach ist immer ein minimales Gefälle in der Strecke. Es gibt aber auch ein paar Reibräder und wenn ichs noch richtig weis auch eine Breme in der Trommel. Die Bremse wird aber nur eingesetzt wenn die Bahn auf Störung geht. Die Reibräder wiederum kommen nur zum Einsatz wenn der Zug zu langsam ist um den Teil zu bewältigen (z.b. in der Wintersaion dieses Jahr ists öfters mal vorgekommen das diese liefen.)

Darf ich mal?

Also um das mal etwas genauer zu beschreiben:
Reibräder gibt es sehr viele. Sie laufen immer!
Scheinen sie zu stehen, dann ist das nur so weil sie auf den Zug
warten. Deswegen um ihn voran zu treiben.
Startet ein Zug im Bahnhof, so laufen die Reibräder an und
bewegen den Zug so weit das er wenn er mit dem hinteren Teil die
Reibräder im Bahnhof verlässt schon fast mit der ersten Gondel bzw.
Schwert unter dem Zug in den Reibrädern in der Trommel ist.

D.h. also das nicht nur eine Bremse sondern auch Reibräder in der
Trommel sind. Wären dort keine Reibräder würde der Zug einfach
in der Trommel stehen bleiben weil er es nicht bis zum leichten
Gefälle hinter der Trommel schafft.

Von dort rollt der Zug in die zweite Bremse und bleibt dort so lange
stehen, bis die Reibräder ihn zur so genannten Warteposition ziehen.
Dort muss der Zug so lange stehen bis der Abstand zum vorderen Zug
hergestellt ist. Dies kann bei vielen Zügen auf der Strecke etwas dauern.

Die Reibräder und die Drehung der Haspel laufen Synchron.
Was eine Möglichkeit dies zu regulieren fast unmöglich macht.
Es kommt aber vor das gerade morgens und wenn es Kalt ist die Haspel
ein bisschen lahmt und so der Zug schneller anfährt als die Haspel dreht.
Der Mitnehmer am Zug schlägt dann an der Haspel auf und erzeugt so ein
Rucken und einen Knall.

Die Nächste Bremse und auch Reibräder wäre dann Bremse 3 vor dem Tor.
Dem Butzbachtor. (Ratet mal wieso das so heißt)

Ohne Reibräder also keine Fahrt.
Die Bremsen sind nicht nur da um bei einer Störung den Zug zu halten.
Die Bremsen fassen immer, sonst würde ja der Zug auf einen stehenden
im Bahnhof auffahren.
Und! Die Strecke von der Bremse 8 (Ja, die Vollbremsung) bis zum Bahnhof
würde auch kein Zug nur durch das Rollen schaffen. Ohne Reibräder würde
auch hier der Zug einfach ausrollen und vor dem Bahnhof zum stehen kommen.

Noch fragen dazu? Dann her damit!

JeJo
Board-Urgestein
Beiträge: 2329
Registriert: 04.07.2006
Name: Jens

Beitrag »

Vielen Dank für die tolle Erklärung. :wink:
Chaplin hat geschrieben:Die Nächste Bremse und auch Reibräder wäre dann Bremse 3 vor dem Tor.
Dem Butzbachtor. (Ratet mal wieso das so heißt)
Butzbachtor!?
Vielleicht heißt der Herr der dieses "Tor" speziell für die Euro-Mir entworfen/entwickelt hat, Herr Butzbach bzw. Frau Butzbach. :roll:
Old 99 ist nicht nur eine Attraktion. Old 99 ist ein ganze Lebenseinstellung.

Moritz
Benutzeravatar
Ehemaliger & Gründer
Beiträge: 1130
Registriert: 31.05.2004
Name: Moritz
Wohnort: Hessen

Beitrag »

JeJo hat geschrieben:...
Chaplin hat geschrieben:Die Nächste Bremse und auch Reibräder wäre dann Bremse 3 vor dem Tor.
Dem Butzbachtor. (Ratet mal wieso das so heißt)
Butzbachtor!?
Vielleicht heißt der Herr der dieses "Tor" speziell für die Euro-Mir entworfen/entwickelt hat, Herr Butzbach bzw. Frau Butzbach. :roll:
Nein, aber die Firma. :wink:

Gruß
Moritz
"EP-Board.de - Offiziell Inoffiziell"

Zurück zu „Attraktionen“