Öhm... ich stelle jetzt mal fest, die Mädels sind hier ja wieder gewaltig unterrepräsentiert...

Immer bestätigen sich diese Klischees...

Das kann ich aber nicht so stehen lassen und zitiere an dieser Stelle eine meiner liebsten StudiVZ-Gruppen: "Ich bin ein Mädchen und verstehe trotzdem was von Fußball!"
Ich entstamme einer gewaltig fußballverrückten Familie und eigentlich müsste ich ja mindestens FCK-Fan ehrenhalber sein, immerhin kommt unsere eine Hälfte aus Lautern, mein Uropa war mit den Walter-Brüdern bekannt etc., aber dazu sag ich jetzt besser nix.

Ich fühle mich selber eigentlich vereinslos und freue mich einfach über guten Fußball. Bis auf ein paar sture Bayern-Fans sind sich zu Hause aber ausnahmsweise alle mal einig und ich gebe die Hoffnung noch nicht auf, dass sich zumindest das mit Bayern bei meinem Patenkind noch verwächst.

Die Fußballmanie wird teilweise schon fast ungesund, ein Onkel von mir wär mal fast auf dem Betze während einem Spiel an einem Herzinfarkt gestorben, weil er sich so aufgeregt hat und auch meine Oma kriegt gelegentlich ärztliches Fußballverbot, wenn der Blutdruck zu schlecht ist...

Soooooo doll reg ich mich nicht drüber auf, denn Sport ist für mich immer noch ein Spiel und kein Krieg, auch wenn viele Fans einem diesen Eindruck vermitteln können. Aber an den ein oder anderen Fußballkrimi kann ich mich nur zu gut erinnern...
Na ja, Bundesliga interessiert mich ehrlich gesagt nicht so sonderlich, okay, im Moment wär das auch schwierig und die spanische Bundesliga finde ich fast noch langweiliger als die deutsche... Hatte ich mich gefreut, dass ich nun auch offiziell ausnahmsweise mal für einen Verein sein darf, der auch Spiele gewinnt, und mir gleich einen Real-Schal zugelegt, verlieren die nur noch, seit ich hier bin. Nichtsdestotrotz will ich unbedingt mal auf ein Spiel, was leider daran scheitert, dass keiner mitgehen will - Weiberuni halt. Die sind nicht mal mit Iker Casillas ins Stadion zu locken.

Und ja, ich weiß auch, dass Real ungefähr so beliebt ist wie Bayern, aber die haben wenigstens Casillas.
Was Länderspiele angeht bin ich wesentlich interessierter. Das EM-Finale hat mich aber vor ein kleines Identitäts- und Loyalitätsproblem gestellt und so bin ich dann leicht schizophren im Deutschlandtrikot mit Spanienschal um den Hals, auf jeder Backe eine Flagge, eine Hand die Fingernägel schwarz-rot-gold, die andere rot-gelb-rot lackiert und mit beiden Fahnen im Gepäck losgezogen. War eigentlich ein lustiges Gefühl, ich konnte ja nur gewinnen und hatte auf jeden Fall eine Party sicher.

Gut, der Korso fiel dann etwas magerer aus... Und was das Resultat angeht bin ich immer noch der Meinung, dass der bessere eben gewonnen hat. Bin aber auch überhaupt kein Fan der deutschen Spielart, da seh ich lieber schönen Fußball. Die Spanier verdanken den Cup aber vor allem Casillas, ohne ihn hätten sie schon beim Elfmeterschießen im Halbfinale "Adiós" gesagt. Hihi, für diesen Absatz werde ich ganz sicher gesteinigt, aber ich kann damit leben.
Ach, und Emi, selbst wenn die Spiele gelegentlich mal langweilig werden sollten, laufen dem Ball immer noch 22 mehr oder weniger gut aussehende Typen hinterher. So, das noch als typischen Quotenfrauen-Kommentar zum Schluss.
Liebe Grüße an alle und viele schöne Spiele dieses Jahr!
Ute