Blue Fire nach der ersten Saison

Geschlossene Threads werden hier abgestellt
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Icon epfans.info

Erhalte weitere Informationen und Fotos direkt bei epfans.info

» Blue Fire Megacoaster
BlueFire
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 517
Registriert: 10.09.2008

Beitrag Blue Fire nach der ersten Saison »

Nun hat BlueFire ihre erste Saison hinter sich.
Und man kann sagen dass sie das gut gemacht hat.
Dazu gehören nun aber einige Mitarbeiter des Europapark und der Fa. Mack.
Alle Baufirmen die beteiligt waren kann ich gar nicht aufzählen, aber eines haben alle gemeinsam.
Ihnen ist der Erfolg des Megacoaster BlueFire zu verdanken. Vielleicht erkennt ja der eine oder andere einen Kollegen
auf dem Bild im Island Museum. :wink: =D>
Mehr als 2,5 Millionen Menschen haben wir von 0 auf 100 in 2,5 Sekunden gebracht und bis auf ein paar Gäste denen
dann doch Übel wurde gab es keine Zwischenfälle. Glückwunsch. :shock:
Es wurden unzählige Liter Nebelmittel verbraucht und viele Lampen kamen vom ersten Tag an hinzu.
Und vergleicht man die Landschaft vom ersten Tag mit der von Heute ist aus der Steinwüste ein blühender Anstellbereich
mit Beeren und Wildkräutern geworden.
Leider aber wurde auch viel Beschädigt. Manchen viel beim anstehen nichts Besseres ein, als Felsen zu zerkratzen, Lampen
zu zerstören und Pflanzen auszureißen.
Ein ganz besonderer Dank hier an die Unermüdlichen Gärtner und Papermen die nie Müde wurden ihre Job glänzend zu machen.
Und sorry an die, deren Handys und Fotoapparate nur noch Schrottwert hatten. #-o

Kann man eigentlich sagen dass die Bahn vom ersten Tag an Reibungslos lief? 8)
Ja kann man. Zwar hat es hin und wieder ein wenig gestockt und da spreche ich gerade die Tage in der Vorsaison an,
an denen die Bahn vormittags Zeitweise noch geschlossen war, aber das wurde ja auch immer nur auf Besucher
schwache Tage gelegt. Das musste aber sein, denn BlueFire war ja so Neu das die Farbe noch frisch roch. :oops:
Klaro gab es auch Störungen, aber wenn man diese mal zusammenrechnet, stehen wir richtig gut da.
Und das obwohl alles Neu ist und auch die/das Mitarbeiter/Team erst viel lernen mussten.
Zwar mussten einige Gäste außerhalb des Bahnhofs aussteigen, aber nie bestand Gefahr und kein einziges mal musste
ein Gast in der Blockbremse aussteigen. =D> :D

Ja und sicher gab es auch Dinge die nicht so gut angekommen sind. [-X
Manche Gäste lassen sich nicht gerne vorschreiben wo sie sich anstellen sollen und das führte unweigerlich zu
„Nörgeleien“ und auch Beschwerden. :roll: :cry:
Aber dem System konnte sich kaum einer widersetzen. :twisted:
Auch der sehr lange Weg vom Eingang bis hin zur Bahn gefiel nicht allen. Aber man muss schon sagen dass wir froh sind diesen zu haben,
sonst hätten wir an manchen Tagen gar nicht gewusst wohin mit so vielen Gästen. :?
Und dann ist da noch die Singlereihe. Sehr gelungen doch fängt sie leider viel zu spät an. :|
Wir wurden sehr oft darauf angesprochen und leider gibt es nur die eine Antwort:
Nächstes Jahr wird alles besser. Dank der Halle :wink:

Erinnert ihr euch noch an die ersten Wochen?
Wir sind nur mit drei Zügen gefahren und von Vierzug Betrieb konnte sich noch keiner so recht eine Vorstellung machen.
Lange war dann auch die Rede vom Fünfzugbetrieb, aber bis auf die Tatsache das es dann im Sommer auch
Fünf Züge gab, wurde nichts daraus. Dann gab es eine Weile die Radkastenverkleidungen. Wurden aber wieder Demontiert.
Anfangs hatten unsere Züge noch nicht einmal Nummern und nur wenige konnten einen Sponsor ahnen.
Irgendwann gab es dann den Testsitz. Und Kinder wurden am Anfang einfach irgendwo im Anstellbereich abgemessen.
Schilder? Nein, da gab es am Anfang kaum welche. Und nun sind einige dazu gekommen. Vom Rauchverbot dessen Ansage
ja eh die beste im Park ist bis hin zu den nicht endenwollenden Schildern im Bahnhof wie, wo und was man tun und lassen
soll während der Fahrt und am besten schon vor der Fahrt. #-o :roll:
Ach ja und denen die es immer noch nicht gefunden haben: Unsere Aufbewahrungsmöglichkeit für Gepäck befindet sich
gegenüber des Einstiegs! :roll: =P~

Von einem Tag auf dem anderen kam auch mit dem Testsitz die „Reihe 10“.
Jawohl, dort sind die Big-Boy Sitze. Und man durfte nur noch ab 150cm in der letzten Reihe mit fahren.
Der MA der die Gäste einteilte hatte deswegen nicht weniger Stress. Was auch an keiner anderen Bahn vorkommt ist,
das Gäste über den V.I.P. Eingang kommen. Aber so viele waren das gar nicht.
Und wenn, dann haben das die Gäste nicht mal wirklich bewusst mitbekommen. Hotelgäste wurden dort aber dann doch
keine gesehen, obwohl dies angedacht war. :^o

Im Normalen Fahrbetrieb hatten wir keinen einzigen Rollback. Nur für das Fernsehen wurde das mal gemacht. =P~
Apropos Fernsehen, an keiner anderen Bahn des Europapark waren so viele Kamerateams im Jahr der Eröffnung wie
an BlueFire. Und Promis? Ja die waren da. Manchen wurde schlecht obwohl sie im Boxring gewohnt waren das es drunter
und drüber geht. Und 7fache Weltmeister hingegen quietschten wie die Kinder.
Und jemand dem es auch nie langweilig wurde: Die Familie Mack =D>

Aber wurde es überhaupt jemandem langweilig auf BlueFire?
Hunderte von Stammgästen kamen und gingen und dann kamen sie wieder. Weil: "Die isch so Cool"
Stand man in unserer Hütte um Kinder zu messen und die Eltern über den Baby-Switch zu informieren konnte man immer
sehen wie die Besucher heraus rennen und gleich wieder Richtung Eingang.
Ach und da war ja noch eine Hütte, das Fotohuis. Tut mir Leid für die, die vergeblich so lange anstanden und dann
doch kein Video bekommen haben. Aber Technik ist eben hinterlistig.
Auch wenn wir alles versucht haben das in den Griff zu bekommen. :oops:
Aber wenigstens wurde dann noch vor der Hautsaison eine „Normale“ Fotoanlage montiert. Und ich finde
die konnte tolle und auch verrückte Bilder liefern. 8-[
Erinnert ihr euch noch das die Hütten im Anstellbereich mal kein Moos auf den Dächern hatten und das Michael Mack
persönlich half diese Hütten zu streichen?! Und die kleine Reykjavik (das Boot) war auch nicht immer da.
Danke hier an die Firma die alles so liebevoll dekoriert hat. =D> :D

Alles verlief die meiste Zeit sehr ruhig. Ich denke das Gäste, die oft vorbei geschaut haben auch erkennen konnten
das es im Team selber hervorragend lief.
Und eines Tages im Spätsommer bekamen wir unseren offiziellen Sponsor. Gazprom. :| Jedem seine Meinung dazu.
Nun sind im Team eigentlich alle froh das die Saison zu Ende ist. :D
Viele von uns gehen anderen Tätigkeiten nach und manche kannst du im Winter an anderen Attraktionen wieder sehen.
Wir haben so viel Zeit in diesem Jahr miteinander verbracht das wir oftmals länger im Park waren als zuhause.
Und eins haben dann doch alle gemeinsam, ihnen fehlt „ihre“ BlueFire schon jetzt. :cry:
Und vielleicht sind wir ja auch eines Tages im Winter für euch da. :?:

Hab ich was vergessen? Ja sicher, ich hab sogar viel vergessen.
Aber ich kann mich ja auch nicht um alles kümmern. Und vielleicht weißt du ja auch
noch etwas das dir dazu einfällt?
So und wenn sich nun jemand fragt wieso ich das alles geschrieben habe?
Nun ich hätte mich gefreut, wenn es so einen Beitrag schon beim SilverStar gegeben hätte.
Oder noch besser schon bei der EuroSat, aber da lag das Internet aber noch in der Wiege. :|

In diesem Sinne, wir sehen uns! Möp Möp Möp Möööööp
Religionskriege sind Kriege erwachsener, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat.

TCoasterfreak
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 404
Registriert: 24.07.2008
Name: Sebastian
Wohnort: "Nürtingen", 1/2h von Stuggi weg...

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Danke für den genialen Beitrag, dass du dir die Mühe gemacht hast, Daten zusammengesucht und auch mal aus der Sicht eines Ma's geschrieben hast:
=D>
Naja, bei der Eurosat wär das echt der Hammer gewesen, aber ich schätz mal meine Kinder werden sich in 30 Jahren über das hier genauso freuen :lol:

Nochmals ein Großes Dankeschön! Bin begeistert!
Gruß Sebi
Boom Shakalaka ey, shakalaka boom!
Alles explodiert 3,2,1 boom!

Carrie
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 178
Registriert: 05.11.2007
Name: Caro
Wohnort: OG

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Stimmt, mehr als ein Danke kann man dazu wohl nicht wirklich sagen :)

Aber eine kleine Frage hab ich doch: mir ist in der letzten Wochen und an dem kalten Samstag Mitte Oktover etwas an der Blue Fire aufgefallen: mehrmals stoppte sie im Bereich nach dem Looping (auf dieser Ebene bevor es in die Kurven und Schrauben geht) bzw. war meiner Meinung nach insgesamt merklich langsamer. Lag das an der Kälte oder war das eine Panne? Oder eine Sinnestäuschung von mir, weil ichs zu oft gefahren bin? :oops:

BlueFire
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 517
Registriert: 10.09.2008

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Freut mich das es gefällt. Aber Daten hab ich doch gar keine zusammen getragen. Ich bin mir sicher,
einige der Parkfans kenne die Zahlen sogar besser als die Verantwortlichen Bauherren :wink:

Und Carrie, nein du täuschst dich sicher nicht wenn der Zug mal stehen bleibt oder stärker abbremst.
Das liegt daran der der Zug vor dir noch nicht aus der Schlussbremse ist. Da kann es sich um Zentimeter handeln
und schon tippt die Bremse auf dem Block dort oben an. Ganz zum Stillstand bin ich selber noch nie gekommen.
Würde ich aber gerne mal weil die fahrt ja dann extrem langsam ist.
Es liegt also am Abstand zum vorderen Zug. So gesehen also auch an der Kälte da die Züge langsamer werden und
die Systemzeit doch die gleiche bleibt.
Religionskriege sind Kriege erwachsener, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat.

Emigrate

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Danke für den Rückblick!
Die Bahn ist super und eine Bereicherung für den Park. Zuverlässig, smooth - Blue Fire! :D
Ich hoffe, die Bahn und das drum herum wird sich in den kommenden Jahren noch weiterentwickeln.
Was diese Saison schon gewerkelt wurde, war imens!

In diesem Sinne - möp, möp, möp, wuuuusch! :coaster:

Flo

Carrie
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 178
Registriert: 05.11.2007
Name: Caro
Wohnort: OG

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Dank dir, ich dachte schon, da spinnt irgendwas im System oder in meiner Wahrnehmung, und ja, irgendwie war es schon ein seltsames Gefühl so langsam, was man besonders in den Schrauben am Ende bemerkt hat :) Gut zu wissen, dass es "nur" ein funktionierender Sicherheitsmechanismus ist, der Kollisionen der Züge vermeiden soll.

BlueFire
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 517
Registriert: 10.09.2008

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Ein Nachtrag:

Kaum zu glauben aber Wahr ist die Tatsache das es der Europapark schafft seine Gäste zu „erziehen“.
Beispiel hierzu ist in dem Fall auch der Einstieg an BlueFire. Als es noch keine Hinweisschilder gab auf denen
die Gäste aufgefordert wurden die Bügel doch bitte selber zu schließen taten dies auch zu wenige.
Nachdem dann Schilder und Aufkleber angebracht wurden änderte sich das.
Aber Spaß beiseite. Natürlich war dies keine Erzieherische Maßnahme.
Dennoch wurde die Arbeit der Mitarbeiter durch das „mitspielen“ wesentlich einfacher.
Leider aber klappt von Seiten der Gäste her das ablegen des Gepäcks nur schleppend und verursacht oft Verzögerungen.
Religionskriege sind Kriege erwachsener, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat.

Ancient

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Ja, das mit den Verzögerungen beim Gepäck konnte ich auch schon oft beobachten.
Gibts da keine Möglichkeit, das irgendwie anders zu regeln? Dass man das Gepäck z.B. früher ablegen kann? Wenn man im Bahnhof steht und auf den Zug wartet zum Beispiel?
Ich weiß, dass das kaum realisierbar ist aus Platzgründen. Wie sollen die Gäste an die Schränke kommen, wenn sie auf den zug warten. Aber eine Idee wäre es trotzdem.

DerFox
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 918
Registriert: 08.10.2008
Name: Achim
Wohnort: Würzburg

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Toller Bericht! :) War schön zu lesen!

auch wenn ich das nich gutheiße, vielleicht darf man iwann die Bahn nicht mehr mit Gepäck betreten.
Wird ja so z.B. im PHL gemacht. Dann würde sich zumindest das Problem nicht mehr ergeben.

grüße

Fox

Contador
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1595
Registriert: 31.07.2007
Name: Robin
Wohnort: Lahr

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Ich finde das es mit dem Ablegen des Gepäcks schnell geht, aber nur mit Doppelladestation. Also das der eine Zug hinten hält, Leute steigen aus und holen sich ihre Sachen von hinten.
Weil die Verzögerung kommt meines Erachtens daher dass die Leute die aus dem Zug aussteigen von vorne ihre Sachen holen müssen und dabei die anderen Gäste, die einsteigen wollen und ihre Sachen ablegen wollen, behindern. Weil alles aussteigenden Leute müssen ja an den Schränken vorbei und hintenrum raus. Dadurch ist alles sehr eng und dauert alles sehr lange.

Vom Gefühl her ging es sehr schnell als die Leute hinten ausstiegen und man dann in den leeren Zug einsteigen konnte und keine Leute im Weg rumliefen wenn man schnell seine Sachen ablegen wollte.

BlueFire
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 517
Registriert: 10.09.2008

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Contador hat geschrieben:Ich finde das es mit dem Ablegen des Gepäcks schnell geht, aber nur mit Doppelladestation. Also das der eine Zug hinten hält, Leute steigen aus und holen sich ihre Sachen von hinten.
Weil die Verzögerung kommt meines Erachtens daher dass die Leute die aus dem Zug aussteigen von vorne ihre Sachen holen müssen und dabei die anderen Gäste, die einsteigen wollen und ihre Sachen ablegen wollen, behindern. Weil alles aussteigenden Leute müssen ja an den Schränken vorbei und hintenrum raus. Dadurch ist alles sehr eng und dauert alles sehr lange.

Vom Gefühl her ging es sehr schnell als die Leute hinten ausstiegen und man dann in den leeren Zug einsteigen konnte und keine Leute im Weg rumliefen wenn man schnell seine Sachen ablegen wollte.
Vollkommen richtig. Die Besucher stehen sich eigentlich oft gegenseitig im Weg. Allerdings sind die Systemzeiten anders.
Dennoch hängt es oftmals an denen die sich einfach Zeit lassen (zu recht).
Anders ist das bei den Gästen die nicht überlegen und ihre Rucksäcke erst mal auf den Bauch schnallen oder zwischen
die Füße nehmen. Oder doch gerne mal die Kamera mitnehmen. Die Jacke erst beim hinsetzen zu machen müssen usw.
Religionskriege sind Kriege erwachsener, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat.

Duffytec
Benutzeravatar
Orga-Team Fanarbeit
Beiträge: 795
Registriert: 19.12.2006
Wohnort: Ortenaukreis

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Richtig ungeschickt ist es, wenn man als Singlerider mit Gepäck noch im letzten Moment irgendwo zugeteilt wird und der andere "Einzelfahrer" sich bereits hingesetzt und den Bügel zugezogen hat!
Es gibt nämlich keine Möglichkeit noch schnell zum Gepäckfach zu klettern, weil man einfach nicht durchkommt. Bei Silverstar ist etwas mehr Platz und ein drüberklettern ist machbar.

Es bleibt dann bei BF nur die Möglichkeit
- wieder aussteigen (nö! ;-) )
- die Tasche ins Fach rüberzuwerfen (auch blöd wenn der teure Foto drin ist!) oder
- warten bis ein Mitarbeiter durchläuft, dem man die Tasche dann geben kann.
(Der natürlich denkt: "So ein Depp, warum hat er nicht die Tasche abgelegt vor dem hinsetzen." Dass das nicht ging weiß der natürlich nicht)
Dass das Warten auf den Mitarbeiter natürlich auch wieder Zeit kostet und die Abfertigung verzögert ist klar. :?
Gruß Duffytec
------------------------
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Europa-Park! - Hab ich gehört... ;-)

LordFiren
Board-User
Beiträge: 74
Registriert: 04.09.2009
Name: LordFiren

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Toller Bericht, danke :P



Hier noch mein Vorschlag zum schnelleren einsteigen und aussteigen. :roll:

aussteigen

einsteigen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Christoph
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 2706
Registriert: 01.01.2006
Wohnort: VS-Schwenningen

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

So wars am 1. November auch, und die Fächer für die Taschen klappten dann von der anderen Seite auf.

VegasTom
Board-Stammgast
Beiträge: 951
Registriert: 28.07.2006

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Ich schreibe es hier noch einmal, weil es immer wieder user gibt die schreiben, dass die Single Rider Line zu spät anfängt. Man kann sie nicht schon früher anfangen lassen, das ist völlig ausgeschlossen. Der Grund? Ganz einfach, es wäre keine Zeitersparnis mehr. Es gibt jetzt schon Gruppen die sich trennen weil sie deken sie kommen dadurch schneller an die Reihe. Wenn dort aber viele Leute anstehen dauert es sehr lange, hab ich selbst mal erlebt. Wenn man die Single Rider Line jetzt früher anfangen lässt erhöht sich auch die Zahl der Benutzer.

animorphs
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1844
Registriert: 09.01.2005
Name: An(d)i
Wohnort: Neuried

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Dennoch wird sich genau das, ab nächstem Jahr ändern :roll: . Klar, dass es dadurch (fast) keine Zeitersparnis mehr gibt, aber das ist ja auch nicht der Sinn einer Singel Rider Line :wink: .
Die Singel Line ist zwar auch dazu da, um einzelnen Gästen die Möglichkeit zu geben etwas schneller dran zu kommen, aber hauptsächlich um einzelne freie Plätze zu belegen und somit die Abfertigung etwas zu steigern :wink: .

Ancient

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Eben. Durch eine Single-Rider-Line verkürzt sich die Wartezeit der anderen Gäste in der normalen Wartezone, nicht zwangsläufig die der Single-Rider. Das ist der tiefere Sinn der Single-Line. Und wenn die Single-Line früher in der Q anfängt und sich dort mehr Gruppen anstellen, dann bleib ich ganz einfach in der normalen Q stehen, weil ich dort dann noch schneller dran komme, weil viele Gruppen in die Single-Line abzweigen. Die Wartezeit wird dadurch schon um einiges gekürzt ... nur eben nciht für die Single-Rider.

VegasTom
Board-Stammgast
Beiträge: 951
Registriert: 28.07.2006

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Exakt, und warum wollen hier dann welche dass die Single Rider Line früher anfängt wenn es keine Zeitersparnis gibt? Eben, weil sie doch hoffen früher franzukommen. Es wird bestimmt nicht geändert werden. Andere Parks hatten pbrigens auch schon diese Lines und sie schon wieder abgeschafft.

animorphs
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1844
Registriert: 09.01.2005
Name: An(d)i
Wohnort: Neuried

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Geändert wird die Singel Rider Line vor allem, weil sie zu spät ersichtlich ist und am Eingang kein Hinweis dazu gab. Ebenso eine Erklärung für Gäste, die nicht wissen, was ein SRL ist :wink: .
U.a. darum wird sie wohl nur auf der Höhe anfengen, wo dieses Jahr die 1. Reihe begonnen hat. Ich vermute dass dann die erste Reihe erst ab der Tür abgetrennt wird.

Mülli
EP-Boarder
Beiträge: 461
Registriert: 06.08.2009
Name: Florian (Wolle)
Wohnort: Freudenstadt,Schwarzwald

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Mir ist das relativ wurst, ob die Gruppen da rein gehen, denn wenn sie nicht reingehen, dann zeigen sie Verstand und wenn sie reingehen, dann gehts für die Leute, die es wissen noch schneller. Was regt ihr euch auf. :lol:
Um auf eine ernstere Ebene zu kommen, finde ich das eig. relativ gut, dass die SR-Schlange früher anfängt, denn so merken die Leute früher oder später, dass es so auch nicht schneller geht und stellen sich normal an. Die Leute, die alleine sind, die stört es dann nicht, ob sie in der einen Reihe 60min oder in der anderen. Und dann hat auch die Schlange ihren eigentlichen Sinn erfüllt.

Zurück zu „Allgemeines Archiv“