Und man kann sagen dass sie das gut gemacht hat.
Dazu gehören nun aber einige Mitarbeiter des Europapark und der Fa. Mack.
Alle Baufirmen die beteiligt waren kann ich gar nicht aufzählen, aber eines haben alle gemeinsam.
Ihnen ist der Erfolg des Megacoaster BlueFire zu verdanken. Vielleicht erkennt ja der eine oder andere einen Kollegen
auf dem Bild im Island Museum.


Mehr als 2,5 Millionen Menschen haben wir von 0 auf 100 in 2,5 Sekunden gebracht und bis auf ein paar Gäste denen
dann doch Übel wurde gab es keine Zwischenfälle. Glückwunsch.

Es wurden unzählige Liter Nebelmittel verbraucht und viele Lampen kamen vom ersten Tag an hinzu.
Und vergleicht man die Landschaft vom ersten Tag mit der von Heute ist aus der Steinwüste ein blühender Anstellbereich
mit Beeren und Wildkräutern geworden.
Leider aber wurde auch viel Beschädigt. Manchen viel beim anstehen nichts Besseres ein, als Felsen zu zerkratzen, Lampen
zu zerstören und Pflanzen auszureißen.
Ein ganz besonderer Dank hier an die Unermüdlichen Gärtner und Papermen die nie Müde wurden ihre Job glänzend zu machen.
Und sorry an die, deren Handys und Fotoapparate nur noch Schrottwert hatten.

Kann man eigentlich sagen dass die Bahn vom ersten Tag an Reibungslos lief?

Ja kann man. Zwar hat es hin und wieder ein wenig gestockt und da spreche ich gerade die Tage in der Vorsaison an,
an denen die Bahn vormittags Zeitweise noch geschlossen war, aber das wurde ja auch immer nur auf Besucher
schwache Tage gelegt. Das musste aber sein, denn BlueFire war ja so Neu das die Farbe noch frisch roch.

Klaro gab es auch Störungen, aber wenn man diese mal zusammenrechnet, stehen wir richtig gut da.
Und das obwohl alles Neu ist und auch die/das Mitarbeiter/Team erst viel lernen mussten.
Zwar mussten einige Gäste außerhalb des Bahnhofs aussteigen, aber nie bestand Gefahr und kein einziges mal musste
ein Gast in der Blockbremse aussteigen.


Ja und sicher gab es auch Dinge die nicht so gut angekommen sind.

Manche Gäste lassen sich nicht gerne vorschreiben wo sie sich anstellen sollen und das führte unweigerlich zu
„Nörgeleien“ und auch Beschwerden.


Aber dem System konnte sich kaum einer widersetzen.

Auch der sehr lange Weg vom Eingang bis hin zur Bahn gefiel nicht allen. Aber man muss schon sagen dass wir froh sind diesen zu haben,
sonst hätten wir an manchen Tagen gar nicht gewusst wohin mit so vielen Gästen.

Und dann ist da noch die Singlereihe. Sehr gelungen doch fängt sie leider viel zu spät an.

Wir wurden sehr oft darauf angesprochen und leider gibt es nur die eine Antwort:
Nächstes Jahr wird alles besser. Dank der Halle

Erinnert ihr euch noch an die ersten Wochen?
Wir sind nur mit drei Zügen gefahren und von Vierzug Betrieb konnte sich noch keiner so recht eine Vorstellung machen.
Lange war dann auch die Rede vom Fünfzugbetrieb, aber bis auf die Tatsache das es dann im Sommer auch
Fünf Züge gab, wurde nichts daraus. Dann gab es eine Weile die Radkastenverkleidungen. Wurden aber wieder Demontiert.
Anfangs hatten unsere Züge noch nicht einmal Nummern und nur wenige konnten einen Sponsor ahnen.
Irgendwann gab es dann den Testsitz. Und Kinder wurden am Anfang einfach irgendwo im Anstellbereich abgemessen.
Schilder? Nein, da gab es am Anfang kaum welche. Und nun sind einige dazu gekommen. Vom Rauchverbot dessen Ansage
ja eh die beste im Park ist bis hin zu den nicht endenwollenden Schildern im Bahnhof wie, wo und was man tun und lassen
soll während der Fahrt und am besten schon vor der Fahrt.


Ach ja und denen die es immer noch nicht gefunden haben: Unsere Aufbewahrungsmöglichkeit für Gepäck befindet sich
gegenüber des Einstiegs!


Von einem Tag auf dem anderen kam auch mit dem Testsitz die „Reihe 10“.
Jawohl, dort sind die Big-Boy Sitze. Und man durfte nur noch ab 150cm in der letzten Reihe mit fahren.
Der MA der die Gäste einteilte hatte deswegen nicht weniger Stress. Was auch an keiner anderen Bahn vorkommt ist,
das Gäste über den V.I.P. Eingang kommen. Aber so viele waren das gar nicht.
Und wenn, dann haben das die Gäste nicht mal wirklich bewusst mitbekommen. Hotelgäste wurden dort aber dann doch
keine gesehen, obwohl dies angedacht war.

Im Normalen Fahrbetrieb hatten wir keinen einzigen Rollback. Nur für das Fernsehen wurde das mal gemacht.

Apropos Fernsehen, an keiner anderen Bahn des Europapark waren so viele Kamerateams im Jahr der Eröffnung wie
an BlueFire. Und Promis? Ja die waren da. Manchen wurde schlecht obwohl sie im Boxring gewohnt waren das es drunter
und drüber geht. Und 7fache Weltmeister hingegen quietschten wie die Kinder.
Und jemand dem es auch nie langweilig wurde: Die Familie Mack

Aber wurde es überhaupt jemandem langweilig auf BlueFire?
Hunderte von Stammgästen kamen und gingen und dann kamen sie wieder. Weil: "Die isch so Cool"
Stand man in unserer Hütte um Kinder zu messen und die Eltern über den Baby-Switch zu informieren konnte man immer
sehen wie die Besucher heraus rennen und gleich wieder Richtung Eingang.
Ach und da war ja noch eine Hütte, das Fotohuis. Tut mir Leid für die, die vergeblich so lange anstanden und dann
doch kein Video bekommen haben. Aber Technik ist eben hinterlistig.
Auch wenn wir alles versucht haben das in den Griff zu bekommen.

Aber wenigstens wurde dann noch vor der Hautsaison eine „Normale“ Fotoanlage montiert. Und ich finde
die konnte tolle und auch verrückte Bilder liefern.

Erinnert ihr euch noch das die Hütten im Anstellbereich mal kein Moos auf den Dächern hatten und das Michael Mack
persönlich half diese Hütten zu streichen?! Und die kleine Reykjavik (das Boot) war auch nicht immer da.
Danke hier an die Firma die alles so liebevoll dekoriert hat.


Alles verlief die meiste Zeit sehr ruhig. Ich denke das Gäste, die oft vorbei geschaut haben auch erkennen konnten
das es im Team selber hervorragend lief.
Und eines Tages im Spätsommer bekamen wir unseren offiziellen Sponsor. Gazprom.

Nun sind im Team eigentlich alle froh das die Saison zu Ende ist.

Viele von uns gehen anderen Tätigkeiten nach und manche kannst du im Winter an anderen Attraktionen wieder sehen.
Wir haben so viel Zeit in diesem Jahr miteinander verbracht das wir oftmals länger im Park waren als zuhause.
Und eins haben dann doch alle gemeinsam, ihnen fehlt „ihre“ BlueFire schon jetzt.

Und vielleicht sind wir ja auch eines Tages im Winter für euch da.

Hab ich was vergessen? Ja sicher, ich hab sogar viel vergessen.
Aber ich kann mich ja auch nicht um alles kümmern. Und vielleicht weißt du ja auch
noch etwas das dir dazu einfällt?
So und wenn sich nun jemand fragt wieso ich das alles geschrieben habe?
Nun ich hätte mich gefreut, wenn es so einen Beitrag schon beim SilverStar gegeben hätte.
Oder noch besser schon bei der EuroSat, aber da lag das Internet aber noch in der Wiege.

In diesem Sinne, wir sehen uns! Möp Möp Möp Möööööp