Wir wurden am ersten Tag in die Tour "Live Entertainment" zugeteilt, welche sich hauptsächlich mit verschiedenen Show- und Eventlocations, aber auch der Garage für die Paradewägen beschäftigte. Kommt mit auf eine Tour quer durch den Europa-Park!
Wir starteten am Hotel Resort und fuhren mit dem EP Epxress zum Haupteingang. Hierfür wurde uns ein leerer Zug vom Abstellgleis herausgezogen. Es war irgendwie lustig, einmal durch die verschiedenen Bahnhöfe zu fahren, ohne dort zu halten - wir wollten immerhin zum Haupteingang. Okay, vielleicht war es doch ein wenig eigenartig, wie die Parkgäste bei der Durchfahrt langsam dem Zug hinterherliefen bis sie realisierten, dass er zum Beispiel in Griechenland nicht anhalten wird. Zu unserer Verteidigung, die Anzeigen im Bahnhof kündigten den Zug nicht an, dort stand die reguläre Wartezeit in Minuten, und auch für das EP-Express Radar der Hotel-App waren wir ein Geisterzug. Für viele Besucher war diese Fahrt durch den Park das erste Mal, dass sie den Europa-Park live sahen. Es war sehr schön anzuhören, wie sie nach und nach die Attraktionen entlang der Strecke entdeckten. Wir kamen in der deutschen Allee an und bogen nach rechts in die Häuserzeile ab.
Ballsaal Berlin
Hier wurde gerade alles für die Aftershow-Party am Folgetag vorbereitet. Somit liefen wir dort eher schnell durch, die ersten Teilnehmer der Tour waren aber schon ein wenig beeindruckt. Wenn diese nur wüssten, wo wir in der nächsten Stunde noch überall hingehen werden...
(Foto vom Gala-Abend)
Europa-Park Teatro
Habt ihr das Teatro schonmal mit Werksbeleuchtung gesehen? Recht interessanter Einblick. Die Leiter der jeweiligen Showlocation erklären uns einige Rahmendetails, die ihr aber bereits zum Teatro wissen solltet, zum Beispiel, dass hier täglich Shows gespielt werden und im Winter die Dinnershow stattfindet. Dann wurde es allerdings auch für uns plötzlich schlagartig interessant, denn plötzlich wurde ein geplanter Umbau ab Ende August erwähnt. Das Teatro wird allgemein ein wenig überholt und erhält anstatt des Holzbodens eine Bühne aus Metall. Dies ist darin begründet, dass man so auch schwere Kulissen einfacher aufbauen kann. Außerdem wurde ganz beiläufig am Rand erwähnt, dass man diesen Herbst Spook Me! 1 & Spook Me! 2 aufführen möchte. Nun haben wir also eine finale Bestätigung, nachdem derartige Andeutungen bereits zur Premiere von Spook Me! 2 im vergangenen Herbst zu hören waren.
Das Studio
Wer hat schonmal vom Studio gehört? Diese exklusive Eventlocation versteckt sich zwischen dem Ballsaal Berlin und der großen Confertainment-Komplex am Haupteingang. Ob Hochzeit, Party oder sonstiger Auftakt, diese Location ist für alle Anlässe ein wetterunabhängiger Volltreffer. Bonuspunkt, sie ist ebenerdig und somit theoretisch sogar mit einem Fahrzeug befahrbar. Außerdem lassen sich die Wände auf schwarz oder weiß wandeln, je nach Anlass. Bei unserem Besuch wurde gerade eine Veranstaltung für die Morgenstunden vorbereitet. Anscheinend eine Art Oktoberfest-Brunch, das Confertainment des Europa-Park macht sowas auf Wunsch auch im Mai möglich.
Quelle: Europa-Park Confertainment
Europa-Park Dome
Wir betraten nun über den Mario Botta-Platz (Fläche zwischen Silver Star und Magic Cinema 4D) den Europa-Park Dome, das ikonische große Zelt nahe des Haupteingang, an welchem sich die vielen Fahnenmasten mit den Länderflaggen befinden. Darin war es sehr warm, da es eben nur ein Zelt ist. Sofern nicht gerade ein Event stattfindet, spart man sich im Sinne der Nachhaltigkeit die Klimaanlage. Die Möglichkeiten in diesem Areal sind nahezu unbegrenzt. Ob tropische Party mit echten Palmen, ein Boxkampf, Pressekonferenz oder ein Metal-Konzert für Kinder, hier drin lassen sich viele Dinge realisieren. Auch die Deckenkonstruktion lässt für technische Aspekte alle Möglichkeiten offen. Ob eine Beleuchtung wie im Fernsehstudio oder eine künstlerische Darbietung hoch über dem Parkett - alles kein Problem!
Traumpalast
Der Traumpalast ist ein abgeschirmter Raum, welcher neben vielen bunten Glasornamenten auch über unzählige Spiegel verfügt.
Eden Palladium
Das Eden Palladium ist ein über 100 Jahre altes historisches Karussell, welches vom Europa-Park vor einigen Jahren aufgekauft wurde. Es befand sich früher ungefähr 50 Kilometer entfernt in Frankreich und wurde mit seinem Umzug zum Europa-Park umfangreich renoviert. Der Expertise von Mack Rides, befreundeten Schaustellern und Historikern im Bezug auf die Rummelplätze haben wir zu verdanken, dass das Karussell auch heute noch betrieben werden kann. Es dreht allerdings nur zu ganz besonderen Anlässen noch seine Runden.
Europa-Park Arena
Über die große Treppe im Foyer des Confertainment-Center liefen wir nun hoch auf die Empore der Arena. Diese Mehrzweckhalle lässt sich ganz nach den Bedürfnissen der Kunden in ein Fernsehstudio (zum Beispiel Miss Germany in der Vergangenheit, eine Messehalle (CloudFest) oder eine Konzertlocation verwandeln (DJ Bobo kommt bekanntlich im Januar 2026 nochmals hier vorbei). Die größte Location des Europa-Park wurde zu unserem Besuchszeitpunkt gerade für eine Art französische Verbrauchermesse genutzt, welche sich in ihren letzten Zügen befand. Auf der Empore oben befindet sich auch eine kleine Bar.
Garage der Paradewägen
Diese neu gebaute Garage befindet sich im Marketing- und Entertainmentgebäude, welches von Kroatien aus gut einsehbar ist. Es besteht einmal aus dem Hochaus mit der Rulantica-Werbung drauf (dort sitzt passenderweise unter anderem auch die Marketing-Abteilung drin) und einem eher niedrigeren Teil in Richtung Voltron Nevera und Euro-Mir. Während sich in den oberen Stockwerken das Kostümatelier sowie Trainingsräume für die Künstler des Europa-Park befinden, stehen im Erdgeschoss die Paradewägen. Wer genau hinschaut, entdeckt auch noch einige historische Relikte früherer Paraden sowie saisonaler Umgestaltungen. Die Wägen der Parade werden mittlerweile von einer externen Spezialfirma in den Niederlanden produziert, selbstverständlich aber nach den Entwürfen des Europa-Park.
Hier noch ein Video, einmal komplett durch die Garage durch:
https://www.youtube.com/shorts/QcgZ6ydQvJo
Eisstadion
Den letzten Punkt auf unserer Tour bildete das Eisstadion, hier verbrachten wir auch die meiste Zeit. Der Leiter der Show erzählte und allerhand Dinge rund um die Vergangenheit des Eisstadion, aber auch über saisonale Spezialshows wie Traumatica on Ice. Weshalb auch immer, gerade diese Show weckte bei den Branchenvertretern besonders viel Interesse, egal ob sie aus den USA oder Indien angereist waren.
So wurde erwähnt, dass die aktuelle Show rund um den kommenden Kinofilm GRAND PRIX OF EUROPE besonders erfolgreich sei, und bis zu 1500 Gäste pro Show anlockt. Normal wären der Erfahrung nach meist um die 1000 Personen. Früher in den 90ern habe man teilweise auch vier Shows pro Tag gespielt, mittlerweile hätte man sich aber auf maximal drei Shows täglich eingependelt. Aktuell sind in der Eisshow 20 Künstler angestellt, die Verträge laufen meist für eine komplette Saison. Alle Künstler arbeiten sechs Tage die Woche, was bedeutet, dass täglich bis zu vier Künstler in der Show fehlen. Hierbei ist Sonntag stets der Tag, an welchem die meisten Künstler gleichzeitig auftreten. Die Formationen auf dem Eis werden täglich je nach Anzahl der Eisläufer immer wieder ein wenig angepasst, zum Beispiel in einer zweireihigen Aufstellung oder in V-Form. Somit ist kaum eine Eisshow wie eine andere, denn irgendwo ist immer jemand die Ersatzbesetzung.
Nun war die Zeit leider schon weit fortgeschritten, und wir bedanken uns bei unseren Guides sowie dem wirklich netten Leiter der Eisshow, der dies seit vielen Jahrzehnten bereits umsetzt. Eine unglaublich informative Tour, selbst für uns, obwohl wir im Rahmen von Fantreffen und der allgemeinen Zusammenarbeit mit dem Europa-Park schon so viele Dinge in der Vergangenheit erfahren konnten.
Weitere EDUTours im Rahmen der IAAPA Honors 2025:
- Backstage im EATRENALIN:
viewtopic.php?t=12350
- Marketing im Europa-Park:
viewtopic.php?t=12352
Übrigens:
Mitschnitte dieser Tour findet ihr auch auf unserem Instagram-Profil, schaut dafür in den Highlights nach Honors
Hier geht’s direkt dort hin:
https://www.instagram.com/epboard_offic ... Y2dWx4eA==