Powerpoint-Präsentation über den Park

Geschlossene Threads werden hier abgestellt
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Matterhorn-Fritz
Board-Urgestein
Beiträge: 1029
Registriert: 15.04.2008

Beitrag Powerpoint-Präsentation über den Park »

Hallo. Demnächst werde ich in der Schule eine Powerpoint-Präsentation zeigen müssen. Das Thema dazu durfte sich jeder selbst aussuchen.

Vorgaben: Länge: 10 Minuten, frei sprechen...

Ich habe eben als Thema "Die Geschichte des Europa Parks" ausgesucht.
Dabei werde ich in gekürzter Form aber chronologisch erklären, wie sich der Park im Laufe der Jahre entwickelt hat, etwa wie die Besucherzahlen stiegen, welche Trends sich etablierten (Hotel-Resort, Halloween, Winteröffnung) und eine Aussicht auf die mögliche Zukunft geben.
Die Zeit, all das in 10 Minuten zu erklären, ist natürlich sehr gering...jedoch bin ich guter Dinge, dass ich das schaffen werde.

Wenn ihr mir vielleicht noch ein paar Tipps oder Anregungen geben könntet, dann lasst es mich wissen :D


Gruß! Matterhorn-Fritz

Europark-
Board-Stammgast
Beiträge: 567
Registriert: 10.03.2010

Beitrag Re: Powerpoint-Präsentation über den Park »

Wie wäre es wenn du vorher nochmal in den Park gehst und dort du dir ''Europapark Historama'' anschaust :wink:

JeJo
Board-Urgestein
Beiträge: 2329
Registriert: 04.07.2006
Name: Jens

Beitrag Re: Powerpoint-Präsentation über den Park »

Wichtig ist:

Fast ausschließlich mit Bildern arbeiten.
Was ja auf der Präsentation steht, musst Du ja nicht mal vorlesen.
Sonst kommen sich die Zuschauer doof vor.

Vor allem auf die Körperhaltung achten und nicht zu langsam und schnell sprechen.
Pausen zwsichen den Folien machen.
Old 99 ist nicht nur eine Attraktion. Old 99 ist ein ganze Lebenseinstellung.

LazyYaz
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 182
Registriert: 10.02.2009
Name: Yassin
Wohnort: Offenburg

Beitrag Re: Powerpoint-Präsentation über den Park »

Hab auch schon mehrere Refarate über den EP gemacht. Immer gut angekommen ist, als ich die Daten der Sista erzählt habe, lief im hintergrund, von einem Biemer ausgestrahlt, ein Onride-Video.

Ich stimme JeJo zu, du musst viel reden und das natürlich überzeugend. Zeig viele Bilder z.B:
- wie einige Länder beim Bau aussahen und nach der Vertigstellung
- die Familie Mack
- alte Fotos im vergleich mit heute, nur wenige kennen den Park wie er früher aussah
- für die Powerpoint presentation, keine Texte nehmen, sondern nur stichwörter, Daten wie Besucherzahlen, Umsatz, Größe etc.

wünsch dir viel Glück dabei :super
Sigmund Freud wurde einmal gefragt: Was will das Weib?
Der Altmeister überlegte eine Weile und sprach dann die weisen Worte:

"Ich weiß es nicht!

Matterhorn-Fritz
Board-Urgestein
Beiträge: 1029
Registriert: 15.04.2008

Beitrag Re: Powerpoint-Präsentation über den Park »

Danke für eure Tipps! :)
Ich werde diese berücksichtigen. Mal schauen was dabei rauskommt :)

Das größte Problem stellt für mich die Auswahl, Reihenfolge und Benennung der untergeordneten Themen...
Ich könnte mir vorzustellen das so zu gliedern:

1) Kurze Einführung...für alle die vom Park noch nie etwas gehört haben: Was ist der Europa Park? ^^ 2) Geschichte; Firmengründung Mack-Rides Waldkirch, Parkidee, Standortsuche, Gründung EP, erste Jahre, Europa-Idee 1982, Bau von Attraktionen und Themenbereichen, 1995: Beginn des Hotel-Resorts, erste Winteröffnung, Blue Fire (erste Überkopf-Achterbahn) und 35-jähriges Jubiläum (als Highlights)
Anschließend kommen Daten und Fakten, etwa: wie sich die Besucherzahlen verändert haben, etc....etwa noch, wie der Park für die Zukunft plant...
Wie gesagt...es soll alles so gut wie möglich chronologisch berichtet werden.

Videos dürfen wir wohl keine verwenden, jedoch viele Bilder und ggf. auch eine Soundtrack-Einspielung aus dem Park...

amaceon
Board-User
Beiträge: 66
Registriert: 16.10.2009
Name: Andre

Beitrag Re: Powerpoint-Präsentation über den Park »

Hallo,

bei all den Tipps möchte ich auch noch kurz meine Erfahrungen/Tipps für Präsentationen anfügen:
  • 1) besser sich nicht zu viel vornehmen, 10 Minuten sind extrem wenig Zeit.
    2) Meine Erfahrung: Anzahl Minuten = Anzahl Folien, d.h. bei 10 Minuten Vortrag 10 Folien.
    3) Auf die Folien nur Bulletpoints und Grafiken, keinen "Fließtext".
    4) Aber auch nicht zu viele Bilder/Grafiken und nicht einfach durchklicken, sondern den Zuhörern Zeit geben die Infos verarbeiten zu können.
Ich würde dir auch empfehlen, vorher abzuwägen wer dein Publikum ist und dann Schwerpunkte setzen. Z.B. hälst du den Vortrag in einer Wirtschaftsschule, dann würde ich etwas die wirtschaftliche Seite zeigen, also Besucherzahlen der vergangenen Jahre (evtl. wie hat sich die in wirtschaftlich schweren Zeiten ggü. von guten Zeiten verändert) usw.

Unbedingt frei sprechen und nicht ablesen (auch nicht von der Folie im Hintergrund oder dem PC-Bildschirm). Kleine Karteikärtchen (DIN A6 oder kleiner) mit wichtigen Stichworten sind aber erlaubt und manchmal sehr hilfreich.

Versuche auch immer Blickkontakt zu deinen Zuhörern zu halten, sollte dir das schwer fallen würde ich einen Punkt kurz über den Köpfen in der letzten Reihe anvisieren, sodass sich die Zuhörer immer noch direkt angesprochen fühlen.

Unbeding "lebendig" sprechen, damit es nicht den Eindruck hat du liest etwas vor oder betest ein auswändig gelernten Text herunter.

Gruss Amaceon

europea
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1160
Registriert: 19.07.2007
Name: Ute
Wohnort: Ulm

Beitrag Re: Powerpoint-Präsentation über den Park »

Zum Thema Blickkontakt noch ein paar Tipps: Du solltest es vermeiden die ganze Zeit den Lehrer anzustarren, was manche ganz gern machen, um am Gesichtsausdruck abzulesen, wie der Vortrag ankommt. ;-) Such lieber Blickkontakt zu Leuten, die du kennst und magst. Die können dir auch mal aufmunternd zulächeln, wenn du nervös wirst, das gibt dir Sicherheit. ;-)

Du kannst deine Zuhörer bitten, ihre Fragen bis zum Schluss aufzuheben, um zu vermeiden, dass du im Vortrag unterbrochen wirst und vielleicht rauskommst... Auf jeden Fall dann am Ende die Möglichkeit für Rückfragen einräumen, das wirkt souverän, wenn du dich so sicher in deinem Thema fühlst, dass du Fragen dazu nicht aus dem Weg gehst. Mit guten Antworten kann man manchmal auch noch den Lehrer beeindrucken. ;-)

Ich würde mir keine großen Sorgen machen. EP ist ein Thema, in dem du bestimmt sicher bist, dich gut auskennst, dass dir Spaß macht. Das überträgt sich in der Regel auf deine Arbeit, den Vortrag und somit auf die Zuhörer. :wink:

Viel Erfolg und viel Spaß! :-D

Kannst uns ja dann berichten, welche Note du bekommen hast. ;-)

Gruß,

Ute
Moved to real life.

Matterhorn-Fritz
Board-Urgestein
Beiträge: 1029
Registriert: 15.04.2008

Beitrag Re: Powerpoint-Präsentation über den Park »

Hallo zusammen. Heute Morgen hielt ich die Powerpoint-Präsentation über den Europa Park.
Bis heute früh bin ich daran gesessen und bin jetzt richtig müde ^^ doch es hat sich gelohnt :)

Obwohl ich die vorgegebenen 10 Minuten um ganze 10 Minuten überzogen habe, war mein Lehrer sowas von begeistert über die Präsentation. Auch die Mitschüler sagten, dass dieser eine sehr gute Note verdient hätte.
Das komplexe Thema "Die Geschichte des Europa Parks" hätte man ja auch nicht in 10 Minuten abhandeln können. :P

Der Lehrer meinte, dass er schon einige Präsentationen über den Park von anderen Schülern sah, meine jedoch all diese übertraf. Er sagte, ich hätte ihm vieles Neues berichtet und ich hätte das Thema sehr überzeugend rüber gebracht.

Am Ende wurde es ne glatte 1 :D

Ich zeigte viele alte Aufnahmen des Parks und auch alte Prospekte und Parkpläne...ebenso hab ich meine eigenen Meinungen reingebracht, über die zukünftigen Projekte des Parks bericht und günstiger Weise auch Bilder der neuen Attraktionen zeigen können. Ich konnte damit abschließen, dass ich die Leute animierte: "Wenn euch mein Vortrag gefallen hat, dann habt ihr ab morgen wieder die Gelegenheit, den Park zu besuchen". :)

Mir machte es keine Mühe, über 20 Minuten zu sprechen. Da ich völlig ohne Hilfsmittel arbeitete, also keine Zettel mit Stichwörtern in der Hand hielt und auch außer Überschriften oder Titel keine Texte in der Powerpoint hatte, sprach ich völlig frei. Das Thema war für mich EP-Fan einfach perfekt gewählt.
Am Schluss gab es eigentlich keine Fragen mehr, da anscheinend schon alles Wichtige abgehandelt wurde. :)
Nur eine persönliche Frage wurde mir gestellt: Woher ich soviel über den Park weiß und ob dort oft ein und aus gehe :D

Ich bin richtig froh darüber, wie es gelaufen ist und bedank mich nommal bei allen hier im Board, die mir die zahlreichen Tipps gegeben haben und wünsche allen morgen einen schönen Saisonstart :) Werd auch in Rust sein ^^

Gruß! Matterhorn-Fritz ;)

Zurück zu „Allgemeines Archiv“