Eurosat CanCan-Coaster

-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5743
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
An alle die interessiert sind: Hier findet sich das angesprochene Bild:
Was mich wundert: Es gibt nirgendswo im Netz irgendwelche Fotos, auch nicht von außerhalb des Parks.
Was mich wundert: Es gibt nirgendswo im Netz irgendwelche Fotos, auch nicht von außerhalb des Parks.
-
Lorenzino de’ Medici
- EP-Boarder
- Beiträge: 129
- Registriert: 13.04.2015
Doch jetzt gibt's wieder neue Bilder der Eurosat, der Wartebereich wurde komplett weggerissen, allerdings ist nicht erkennbar wie weit die Kugel geöffnet ist.
Zuletzt geändert von Bremerfan am So 19. Nov 2017, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
Bremerfan
- Board Moderator
- Beiträge: 1343
- Registriert: 17.03.2013
- Name: Andreas
- Wohnort: Hansestadt Bremen
- Favoriten im Park ansehen (1 Stück)
Und Bernhard Rein hat sein Teleobjektiv ausprobiert
die Eurosat ohne Hut...(Bild links oben)
Und in ganzer Schönheit ohne Hut....
https://m.facebook.com/fotoreinrust/pho ... _tn__=EH-R
Gruß Andreas
Quellen: Bernhard Rein (Tresor-Photo)

https://m.facebook.com/fotoreinrust/pho ... _tn__=EH-R
Gruß Andreas
Quellen: Bernhard Rein (Tresor-Photo)
>>> Bremen ist ein Dorf mit Straßenbahn und man geht bei uns um Pudding <<<
-
Pat_Wild18
- Board-User
- Beiträge: 50
- Registriert: 14.03.2016
- Name: Patrick
Habe gerade einen Post von der Facebook Seite von Mack rides gesehen, indem beschrieben wurde das ein 360 grad video von der alten Eurosat gedreht wurde. Wie cool wäre die Möglichkeit,auch nach der Erneuerung, die alte Fahrt auf der neuen Eurosat durch Vr zu erleben.
Link https://www.facebook.com/mackrides/?hc_ ... 9MqzScI31I
Link https://www.facebook.com/mackrides/?hc_ ... 9MqzScI31I
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4466
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Hey Pat,
der Gedanke an sich klingt erstmal gut, ich gehe aber davon aus, dasss sich das nicht so einfach umsetzen lässt.
Du musst bedenken, dass der Streckenverlauf zwar sehr Nahe am Original bleiben soll, dies aber nicht hundertprozentig klappt aufgrund von entsprechenden Richtlinien. Es wurde ja schon gesagt, dass es drei veränderte Elemente in der neuen Eurosat geben soll.
Da ja der Film mit dem bisherigen Eurosatverlauf nicht anpassbar ist, könnte da dann verstärkt das Problem mit der Motion-Sickness auftreten.
Der Film wird aber, wie in dem FB-Beitrag auch drin steht, in der Coastiality App verfügbar sein.
EDIT: 15:25 Uhr
Da muss ich mich mal noch was hinzufügen.
Herr Michael Mack hat auf seinem Twitter-Account neue Bilder von der Eurosat gepostet.


Quelle: https://twitter.com/MichaelMack/status/ ... 5227380736
Beachtet doch mal bitte den Anbau, über dem Weg zum Silverstar.
Auf dem Bild mit der Vogelperspektive kann man sogar sehen, dass der Anbei gar nicht so klein ist.
Grüße, Steve
der Gedanke an sich klingt erstmal gut, ich gehe aber davon aus, dasss sich das nicht so einfach umsetzen lässt.
Du musst bedenken, dass der Streckenverlauf zwar sehr Nahe am Original bleiben soll, dies aber nicht hundertprozentig klappt aufgrund von entsprechenden Richtlinien. Es wurde ja schon gesagt, dass es drei veränderte Elemente in der neuen Eurosat geben soll.
Da ja der Film mit dem bisherigen Eurosatverlauf nicht anpassbar ist, könnte da dann verstärkt das Problem mit der Motion-Sickness auftreten.
Der Film wird aber, wie in dem FB-Beitrag auch drin steht, in der Coastiality App verfügbar sein.
EDIT: 15:25 Uhr
Da muss ich mich mal noch was hinzufügen.
Herr Michael Mack hat auf seinem Twitter-Account neue Bilder von der Eurosat gepostet.


Quelle: https://twitter.com/MichaelMack/status/ ... 5227380736
Beachtet doch mal bitte den Anbau, über dem Weg zum Silverstar.
Auf dem Bild mit der Vogelperspektive kann man sogar sehen, dass der Anbei gar nicht so klein ist.
Grüße, Steve
-
DJ.Hoffi
- EP-Boarder
- Beiträge: 258
- Registriert: 30.03.2007
- Name: Thomas Hoffmann
- Wohnort: Krefeld
Gibt es auch eigentlich irgendwo ein Foto oder einen Grundrissplan, auf dem man die genaue Lage vom "Universum der Energie" innerhalb des Kugelbaus erkennen kann?
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4466
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Hallo Thomas,
wir haben hier im Board ein Thema, in dem geht es um Fluchtpläne. viewtopic.php?f=5&t=6454
Da habe ich folgendes Bild gefunden. Vielleicht hilft dir das ja weiter.

Quelle: viewtopic.php?p=148650#p148650 - gleich das erste Bild.
Man kann auch gut erkennen, wo der Zugang zur Eurosat und der Shop war.
Also sehr übersichtlich.
Grüße, Steve
wir haben hier im Board ein Thema, in dem geht es um Fluchtpläne. viewtopic.php?f=5&t=6454
Da habe ich folgendes Bild gefunden. Vielleicht hilft dir das ja weiter.
Quelle: viewtopic.php?p=148650#p148650 - gleich das erste Bild.
Man kann auch gut erkennen, wo der Zugang zur Eurosat und der Shop war.
Also sehr übersichtlich.
Grüße, Steve
-
DJ.Hoffi
- EP-Boarder
- Beiträge: 258
- Registriert: 30.03.2007
- Name: Thomas Hoffmann
- Wohnort: Krefeld
Stimmt, da hätte ich selbst drauf kommen können.
Vielen Dank für den Hinweis.
Was mich ja interessieren würde, was ursprünglich für das Erdgeschoss der Kugel geplant war. Das Universum der Energie war ja, soweit ich richtig informiert bin, ein recht spontaner Entschluss, nachdem Mack das bereits gebrauchte Fahrsystem aus Mirapolis zurück holte. Da war die Eurosat ja schon knapp 5 Jahre alt.

Was mich ja interessieren würde, was ursprünglich für das Erdgeschoss der Kugel geplant war. Das Universum der Energie war ja, soweit ich richtig informiert bin, ein recht spontaner Entschluss, nachdem Mack das bereits gebrauchte Fahrsystem aus Mirapolis zurück holte. Da war die Eurosat ja schon knapp 5 Jahre alt.
-
Kaeki
- Neu an Board
- Beiträge: 1
- Registriert: 25.11.2017
- Name: Kashif Allawala
In den ersten Jahren vor UdE war dort eine Weltraumausstellung. Ob diese so geplant war, kann ich leider nicht bestätigen. Ich muss einmal alte Fotos im Keller durchwühlen, da gibt es bestimmt das eine oder andere interessante Bild.
Schönes Wochenende euch allen!
Schönes Wochenende euch allen!
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5743
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
War heute schon jemand im Park und kann aktuelle Fotos mitbringen von Frankreich und der Sat? Vielleicht auch mal ein paar Nahaufnahmen oder Blicke aus dem Inneren durch den ehemaligen Eingang?
An dieser Stelle eine kurze Information: Es dürfen hier nur Bilder veröffentlicht werden, sofern diese von offizieller Seite stammen (mit Quellenangabe) oder von frei betretbaren Orten entstanden sind. Das Betreten der Baustelle ist gefährlich und deshalb auch verboten!
An dieser Stelle eine kurze Information: Es dürfen hier nur Bilder veröffentlicht werden, sofern diese von offizieller Seite stammen (mit Quellenangabe) oder von frei betretbaren Orten entstanden sind. Das Betreten der Baustelle ist gefährlich und deshalb auch verboten!
-
whiteraven1000
- Board-User
- Beiträge: 55
- Registriert: 13.08.2017
- Name: Ralf
- Favoriten im Park ansehen (4 Stück)
Jemand hat bei seinem EP-Besuch ein Video der Baustelle gedreht.
Getreu dem Motto "Ein Link sagt mehr als tausend Worte":
https://www.youtube.com/watch?v=yWJPMiq29LU
Getreu dem Motto "Ein Link sagt mehr als tausend Worte":
https://www.youtube.com/watch?v=yWJPMiq29LU
"Two hands working can do more than a thousand clasped in prayer."
― Madalyn Murray O'Hair
― Madalyn Murray O'Hair
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5743
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Danke für den Link!
Das neue große Gebäude sieht so aus, als wäre es nur für die Wintersaison dort, um die Besucher von der Baustelle fern zu halten und zur Otto-Ausstellung zu bringen. So sieht das für mich in dem Video aus. Ob das Gebäude wohl danach auch noch stehen bleibt? Ist ja schließlich ein festes Bauwerk aus Beton
Das neue große Gebäude sieht so aus, als wäre es nur für die Wintersaison dort, um die Besucher von der Baustelle fern zu halten und zur Otto-Ausstellung zu bringen. So sieht das für mich in dem Video aus. Ob das Gebäude wohl danach auch noch stehen bleibt? Ist ja schließlich ein festes Bauwerk aus Beton

-
Anna
Hi 
Die Frage kam vermutlich schon aber weiß man eigentlich wann die neue Eurosat eröffnet?
Und weiß man was sich genau ändert?
Ich weiß wohl von artworks, dass der Eingang anders aussieht aber die Kugel bleibt und dass es VR geben wird.
Bleibt es denn ein darkride?

Die Frage kam vermutlich schon aber weiß man eigentlich wann die neue Eurosat eröffnet?
Und weiß man was sich genau ändert?
Ich weiß wohl von artworks, dass der Eingang anders aussieht aber die Kugel bleibt und dass es VR geben wird.
Bleibt es denn ein darkride?
Zuletzt geändert von Spyder1983 am So 26. Nov 2017, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag in das entsprechende Thema verschoben. Bitte zukünftig die Suchfunktion benutzen. Danke.
Grund: Beitrag in das entsprechende Thema verschoben. Bitte zukünftig die Suchfunktion benutzen. Danke.
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4466
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Hallo Anna,Anna » 26 11 2017, 22:40 hat geschrieben:Hi
Die Frage kam vermutlich schon aber weiß man eigentlich wann die neue Eurosat eröffnet?
Und weiß man was sich genau ändert?
Ich weiß wohl von artworks, dass der Eingang anders aussieht aber die Kugel bleibt und dass es VR geben wird.
Bleibt es denn ein darkride?
ich habe dein Thema verschoben, bitte lies dir doch diesen Thread durch.
Alles was du zu deinen Fragen hier findest, sind die Antworten die wir haben.
Bleiben dann noch Fragen offen, dann gibt es aktuell von offizielen Stellen keine Angaben dazu.
DJ.Hoffi » 24 11 2017, 23:37 hat geschrieben:Stimmt, da hätte ich selbst drauf kommen können.Vielen Dank für den Hinweis.
Was mich ja interessieren würde, was ursprünglich für das Erdgeschoss der Kugel geplant war. Das Universum der Energie war ja, soweit ich richtig informiert bin, ein recht spontaner Entschluss, nachdem Mack das bereits gebrauchte Fahrsystem aus Mirapolis zurück holte. Da war die Eurosat ja schon knapp 5 Jahre alt.
Du hast recht: Patrick Marx, hat auf Twitter zum Beispiel folgendes gepostet:
Did you know that there was a Space Exhibition under #Eurosat, before the Dinos came? 10 more Days of Operation #AuRevoirEurosat #Retrofit

Quelle: https://twitter.com/PatrickMarxx/status ... 9119539200
War wohl bis 1993 drin.
Das Thema war übrigens vor ca. 9,5 Jahren schon mal dran. viewtopic.php?t=2537
-
DJ.Hoffi
- EP-Boarder
- Beiträge: 258
- Registriert: 30.03.2007
- Name: Thomas Hoffmann
- Wohnort: Krefeld
Das hatte ich mir bereits im UdE-Thread abgelesen. Allerdings hieß es auch dort, dass jene Ausstellung nur einen kleinen Teil der späteren Darkride-Fläche einnahm. Von daher war dort mittel- bis langfristig wohl etwas Anderes geplant. Den "Umzug" des Fahrsystems aus Frankreich nach Rust hatte man da wohl nicht auf dem Schirm 

-
MrTechno92
- EP-Boarder
- Beiträge: 217
- Registriert: 19.07.2008
- Name: Pavo
Hinter dem Zaun beim SilverStar Eingang liegen ein paar alte Schienen von der Sat.
Gestern war auch die blaue Plane bei den zwei Öffnungen etwas zur Seite geschoben da bisschen gearbeitet wurde. Bei einer Fahrt mit dem Matterhorn-Blitz konnte man gut reinschauen, sieht aber alles ziemlich kahl und leer aus.
Soweit ich weiß ist das aber eh der Wartungsbereich der Züge, die richtige Strecke verläuft dort garnicht entlang.
Gestern war auch die blaue Plane bei den zwei Öffnungen etwas zur Seite geschoben da bisschen gearbeitet wurde. Bei einer Fahrt mit dem Matterhorn-Blitz konnte man gut reinschauen, sieht aber alles ziemlich kahl und leer aus.
Soweit ich weiß ist das aber eh der Wartungsbereich der Züge, die richtige Strecke verläuft dort garnicht entlang.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5743
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Neues Video auf YouTube:
Zeigt meiner Meinung nach den Baufortschritt sehr gut.
Zeigt meiner Meinung nach den Baufortschritt sehr gut.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
EPfans.info gewährt uns einen tollen Einblick in das Innere der Eurosat-Kugel. Ein paar Infos inklusive. Link zu epfans.info: http://www.epfans.info/?id=4843
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
andi2034
- EP-Boarder
- Beiträge: 182
- Registriert: 10.06.2012
- Name: Andi
- Wohnort: südlich von München
Sehr cooler und interessanter Bericht. Sehr gute Fotos. Mit den Spinnweben der Halloweendeko sehen manche Fotos schon übel aus. [emoji23]
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Ich bin auch mal gespannt, wie viele Züge Eurosat 2.0 bekommen wird und wie viele davon für VR zum Einsatz kommen.
Und interessant wird es auch mit dem Wartesystem. Klassisch mit Reihe-Aussuchen, wie bisher? Zuteilung + Singlerider und/oder Zeitticket?
Aber am meisten bin ich freilich auf die Strecke gespannt. Schön, dass sie zum Großteil identisch wird. Das war auch einfach eine schöne Strecke. So wild, so out-of-controll - ganz anders, als auf den anderen EP-Coastern (schön, dass es so viele unterschiedliche Coaster im Park gibt). Mal sehen, was dann im Endeffekt geändert wird oder hinzukommt oder wie auch immer. Mensch bin ich aufgeregt.
Und interessant wird es auch mit dem Wartesystem. Klassisch mit Reihe-Aussuchen, wie bisher? Zuteilung + Singlerider und/oder Zeitticket?
Aber am meisten bin ich freilich auf die Strecke gespannt. Schön, dass sie zum Großteil identisch wird. Das war auch einfach eine schöne Strecke. So wild, so out-of-controll - ganz anders, als auf den anderen EP-Coastern (schön, dass es so viele unterschiedliche Coaster im Park gibt). Mal sehen, was dann im Endeffekt geändert wird oder hinzukommt oder wie auch immer. Mensch bin ich aufgeregt.

Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!